Asus Xonar

Seite 1 von 2 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/asus_xonar_177795/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Hornet331 schrieb am 15.03.2007 um 11:38

http://www.theinq.net/default.aspx?article=38230

endlich mal ein größere konkurenz zu creative, vorallem der multi os support hört sich gut an, und da vista jetzt alle zwingt openal zu nutzen könnts auch sein das es eine breite unterstützung bei den entwicklern bekommt. :)


Castlestabler schrieb am 15.03.2007 um 11:44

Bis auf das man auf den Bilder nicht wirklich erkennt, welche anschlüsse die karte hat, eine positive Entwicklung.


Spikx schrieb am 15.03.2007 um 11:56

Nicht schlecht :)


PIMP schrieb am 15.03.2007 um 11:59

endlich mal jemand der sich traut das quasi-monopol anzugehen.


t3mp schrieb am 15.03.2007 um 22:09

Also ich zähle 2 Cinch oder SPDIF und 6 Klinkenstecker.


stevke schrieb am 15.03.2007 um 22:10

Angeblich sind ADI Chips drauf verbaut, mal sehen wie es mit der Qualität aussieht, kenn die Firma eigentlich nur als Hersteller von Onboardsound Chips, muss aber nix heißen.


Garbage schrieb am 15.03.2007 um 22:18

Also Analog Devices sollte eigentlich schon soweit bekannt sein, auch abseits von AC'97 und HDA Codecs, die für ADI sicher nicht mehr als Peanuts sind. :)


HeuJi schrieb am 16.03.2007 um 01:12

Zitat von stevke
Angeblich sind ADI Chips drauf verbaut, mal sehen wie es mit der Qualität aussieht, kenn die Firma eigentlich nur als Hersteller von Onboardsound Chips, muss aber nix heißen.
guter Treibersupport wäre aber auch wichtig, was ich bei ADI schon bezweifle...
Es werden auf der ADI Homepage keine Treiber zur Verfügung gestellt wie bei Realtek.


Garbage schrieb am 16.03.2007 um 01:29

ADI gibt die Treiber(kerne) nur an OEMs heraus, womit sich neben den etwas höheren Kosten der ADI Codecs auch mehr Aufwand für die Hersteller ergibt und das tut sich (leider) außer Asus bei normalen Mobos keiner an.

Mit einem Realtek Codec hat mans leichter; da braucht sich der Mobo Hersteller nicht mehr weiter kümmern, günstiger sinds auch und dass die Qualität ein wenig schlechter ist, EAX nicht wirklich funktioniert und wenn dann deutlich mehr CPU Leistung braucht, interessiert eh fast niemanden. :o

Wenn ich mir anschau wie lange Terratec mit dem miesen Treibersupport schon überlebt, mach ich mir bei Asus vorerst keine Sorgen um die Karte.


t3mp schrieb am 16.03.2007 um 09:34

Also der ADI-Chip auf meinem A8V-XE liefert schon sehr guten Sound; muss aber auch sagen dass das einer der wunden Treiberpunkte in Windows ist - im Gegensatz zum sehr guten Linux-Support via alsa. Witzig/nervig z.B. ist, dass nach einem Pause/Play grundsätzlich nur rauschen zu vernehmen ist - dasselbe nochmal und es funzt wieder. Aber wer hört schon noch unter Windows Musik wenn es Amarok gibt. ^^


Cobase schrieb am 16.03.2007 um 14:31

Hier gibt es bessere Fotos:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/86878


schrieb am 16.03.2007 um 16:04

ad Cobase's heise-link:
Also mich würde echt wundern, weshalb diese Karte einen Lüfter brauchen sollte? :confused:
Geht vor allem imho total am Sinn einer Soundkarte vorbei - das ist imho das letzte, das nen Lüfter haben sollte.

Bez. dem AnalogDevices-Chip: Find ich gut, AD hat sich im Studiobereich etabliert, denen trau ich vieles zu. :)
Endlich mal was anderes als Creative (obwohl deren PC-Hardware imho nicht so schlecht ist, wie deren Ruf... was aber (zu recht) selbstgemacht ist)


Garbage schrieb am 16.03.2007 um 18:43

wie ichs eigentlich zuerst vermutet hatte, dürfte sich da doch ein c-media chip darunter verbergen und nichts von ADI bzw. wenn dann höchstens A/D-D/A wandler.

man vergleiche die letzten zwei zeilen am chip:
click to enlarge
muß jetzt nicht unbedingt der selbe chip sein, aber der hersteller wird damit klar.


stevke schrieb am 16.03.2007 um 19:57

Scheint wirklich so zu sein, habs nur in einem Cebit Bilder Thread gelesen und da hat einer dazugeschrieben das es wahrscheinlich ADI Chips sind.
Naja, das war wohl nix. :p


b_d schrieb am 16.03.2007 um 20:02

Zitat von PIMP
endlich mal jemand der sich traut das quasi-monopol anzugehen.
signed! da onboard sound noch nie eine alternative für mich war und creative mir seit geraumer zeit am ***** geht bin ich umso glücklicher über diese meldung :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025