URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/canon_bjc-6100_gt_papiereinzugsproblem_70886/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Bein unserem Canon BJC-6100 haben wir ein Problem mit dem Papiereinzug.. er funktioniert eigentlich schlicht und einfach nicht. Fast. Man muss fast bei jedem Blatt Papier den Drucker nocheinmal probieren lassen das Papier einzuziehen.
Wir hatten den Drucker auch schon bei Canon eingeschickt, danach ging es kurz wieder einwandfrei, danach war wieder Sense...
Es scheint als könnten die Rollen das Papier nicht mehr gscheit einziehen... rutschen einfach drüber.
Ich dachte mir, vielleicht hat hier ja wer ein ähnliches Problem gehabt und eine Lösung dafür? 
hatte des problem schon mal mit einem anderen drucker, bei dem wird des papioer von unten mit einer metallplatte angehoben und auf die rollen von unten gedrückt, dann kann er desn obersten zettel mit den rollen mitziehen, bei meinem war am rand der metallteil unten etwas verborbogen und die mechanik is nach über 10jahren auch schon etwas abgenützt, hab meinem nur des ausgebogen und bissi mehr druck auf die rollen geben und dann hat eigentlich alles wieder hinghaud...
hm.. jo mehr Druck auf die Rollen klingt auch gut.. nur wie? 
tjo, wird dir nix anedres übrig bleiben als ihn mal genau anzuschaun...
die walzen mit spiritus putzen hat bis jetzt immer wunderbar funktioniert, die werden im lauf der zeit glatt und greifen dank spiritus wieder (besser) -> fast wie neu nachher
glycerin funkt sehr gut bei dichtungen, nimm mal an dass des bei dem gummi auch hinhaun könnt
i was nur eines, mei DJ500C is locker >10Jahre alt, und bei dem sind die rollen noch so griffig dass er zetteln zerreisen kann 

hab meinen laserjet 5m um 400 ös gekauft, weil er keine zetteln mehr eingezogen hat -> spiritus-kur und druckt wie a anser 
insofern sicherlich nen versuch wert, nur am balkon gehen schadet ned
nojo spiritus, glycerin ?? holy crap.
i hab einfach hinten aufgmacht und hab mit am rauhen fetzn die rollen agwischt/abgrubelt. geht wida!
hm, k
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025