URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/cwt-netzteile_empfehlenswert_71305/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo !
nachdem ich in die zukunft blickend einen chieftec big tower gekauft habe, in dem noch mein altes system läuft, möchte ich mein altes NT (noname, 235W) gegen ein neues tauschen, welches auch fähig ist, neuere systeme ausreichend gut zu betreiben. ich möchte hier gleich zu etwas Watt-mäßig hohem greifen, da ichs ja für ein zukunftssystem verwenden möchte.
hab bei ditech geschaut, dort gibts netzteile von CWT, relativ günstig.
was kann man zu CWT-netzteilen sagen? gut?
und noch eine frage: ich habe meine blicke gleich auf den bereich jenseits der 350W in richtung 400, 430, 450 usw. gerichtet. is das schon zu übertrieben oder ist das gerechtfertigt ?
danke für alle antworten
ich rate dir dazu jenes NT zu kaufen welches du aktuell benötigst.
so wie bei den gazen PC sachen is "etwas für dei Zukunft kaufen" total sinnlos und imho rausgeschmissenes geld.
CWT sind sehr gute Netzteile (baugleich mit Antec) und kan ich dir nur raten.
wegen der stärke hab ich keine ahnung was du für ein system hast aber 350-420W sollten locker reichen
ja cwt sind sehr gut
haben eine stabile 5 volt schiene
ich hab derzeit einen PIII 800 mit G2MX400, eine HDD und 2 CD-roms.Zitat von Viper780ich rate dir dazu jenes NT zu kaufen welches du aktuell benötigst.
so wie bei den gazen PC sachen is "etwas für dei Zukunft kaufen" total sinnlos und imho rausgeschmissenes geld.
CWT sind sehr gute Netzteile (baugleich mit Antec) und kan ich dir nur raten.
wegen der stärke hab ich keine ahnung was du für ein system hast aber 350-420W sollten locker reichen
bin sehr zufrieden mit meinem 300W NB CWT
cwt is gut nur lass die finger vom 480w, das hat eine echt miese 5v schiene
Zitat von Viper780CWT sind sehr gute Netzteile (baugleich mit Antec) und kan ich dir nur raten.
danke für die antworten
dann besorg ich mir morgen ein CWT mit 430W bei ditech umd 85 euro (laut GH dort am billigsten) und gleich einen noiseblocker S4 dazu
S4?
a S2 reicht alle mal.
und es stimmt ned ganz das du a NT mitnehemn kannst in zukunft wird die 12V scheine weit mehr belastet werden als die 5V (so wie jetzt bei AMD) und auf der 12V schien is des CWT ned so gut.
ich rate dir beahlt des NT bis nimma geht!
der lüfter is ja ned fürs NT... wird ein caselüfterZitat von Viper780S4?
a S2 reicht alle mal.
und es stimmt ned ganz das du a NT mitnehemn kannst in zukunft wird die 12V scheine weit mehr belastet werden als die 5V (so wie jetzt bei AMD) und auf der 12V schien is des CWT ned so gut.
ich rate dir beahlt des NT bis nimma geht!
kann ma ned sagen
und ich weis ned ob die neuen boards beim ATX format bleiben.
wird ja zeit das wieder was ändern
im vorauskaufen hats keinen sinn.
und grad bei den Athlon64 (Hammer) dmuss sich erst rasustellen was die für an Strom brauchen, bzw in was für a richtung Intel geht
@S4 auch für an Case lüfter zustark es reicht a S2 auf 7V oder 5V
hm.. na dann kauf ich lieber doch kein NTZitat von Viper780kann ma ned sagen
und ich weis ned ob die neuen boards beim ATX format bleiben.
wird ja zeit das wieder was ändern
im vorauskaufen hats keinen sinn.
und grad bei den Athlon64 (Hammer) dmuss sich erst rasustellen was die für an Strom brauchen, bzw in was für a richtung Intel geht
@S4 auch für an Case lüfter zustark es reicht a S2 auf 7V oder 5V
mein 250 Watt CWT hat einen XP1800 mit Voodoo5 und 3 Festplatten + Brenner versorgt
Zitat von WONDERMIKEmein 250 Watt CWT hat einen XP1800 mit Voodoo5 und 3 Festplatten + Brenner versorgt
hab ein 430er noiseblocker (gemoddetes CWT).. hab sehr gute spannungen usw.. *daumen hoch*
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025