URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/der-tod-des-cd-dvd-laufwerks_245208/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Ich brauchs sogut wie gar nicht mehr.
Ich lad sogar Software herunter, fuer die ich eine CD hab, weils mich nicht zaht, mich mim Drehstuhl umdrehen, die CD suchen, mich dann auch noch zu buecken und das Teil einzulegen
Zitat von ObermotzIch lad sogar Software herunter, fuer die ich eine CD hab, weils mich nicht zaht, mich mim Drehstuhl umdrehen, die CD suchen, mich dann auch noch zu buecken und das Teil einzulegen
ich habe noch ein externes dvd laufwerk daheim, brauch ich aber vielleicht einmal im jahr.
Bei mir haben bis auf den PC am TV noch alle Systeme einen DVD-Brenner.
Neu gekauft habe ich allerdings schon lange keinen mehr, die wandern einfach seit Jahren mit.
Bis vor kurzem habe ich immer wieder mal CD-RW fürs Auto gebrannt, nachdem der neue Hobel aber USB und BT kann, fällt das nun weg.
Ansonsten wird gelegentlich mal eine CD oder DVD gerippt, aber das kommt vielleicht alle paar Monate mal vor.
Für alte HW-Spielerein wo das mit USB-Boot nicht immer so recht klappt ist es auch noch ganz praktisch eine CD brennen zu können.
Wenn die Laufwerke hier mal hinüber sind, wird es denke ich auch auf ein externes Laufwerk zusammenschrumpfen.
Edit: Um die eigentliche Frage des ersten Posts zu beantworten, ich habe ein paar ältere/langsamere USB-Sticks für solche Geschichten.
2-4GB reichen fast immer aus, zur Not wenn nicht mal Werbegeschenke übrig sind, halt ein paar günstige 8 oder 16GB Sticks bestellen, die kosten mittlerweile eh nichts mehr.
Und selbst wenn sie relativ langsam sind beim schreiben, das Erstellen macht man eh nicht so oft und beim lesen sind selbst ältere/langsamere USB-Sticks noch deutlich schneller als optische Laufwerke.
Habe einen Stick mit einem Win7 Installer Image, nachdem das immer wieder mal gebraucht wird, einen für Linux Isos, den ich halt bei Bedarf immer neu bespiele und dann noch 2-3 alte kleine Sticks (<1GB) für irgendwelche Tools da oder dort auftauchen.
also ich verwends nur noch um mir alle heiligen zeiten eine mp3 cd fürs auto zu brennen. da wars dann aber auch schon.
also mein externer brenner ist grade wieder am brennen, keine spur von alter. wird imo immer wieder gebraucht, da die dvd nach wie vor ein beliebtes sicherungsmedium ist. way to go, dude!
Wird eigentlich nicht mehr benötigt. Ein LW liegt noch irgendwo rum - aber IDE.
und im alten Lap ist noch ein BR LW drinnen.
ich hab zwar noch eines eingebaut, das hat aber schon eine dicke staubschicht. wird maximal für filme verwendet. dvds, blurays, bonis von collector editions..
alles andere kommt übers netz und installiert wird vom stick.
schon mal versucht eins dieser beliebten sicherungsmedien wieder herzustellen? way to loose your data dudeZitat von Nicoda die dvd nach wie vor ein beliebtes sicherungsmedium ist. way to go, dude!
Bei DVD's würde ich halt nur mehr die Verbatim mit Advanced AZO-Beschichtung nehmen -> die Technologie wurde später für Blu-Ray übernommen (die ich generell DVD's vorziehen würde - ist natürlich eine Kostenfrage auch) und ist einfach wesentlich resistenter gegen Kratzer. Also die halten dann noch eine Spur länger ('ordentlich' gelagert sowieso, dann sollte man eh kein Problem mit Kratzern haben). Oder halt PDO-Beschichtungen, also Archival Grade. Je nach 'Wichtigkeit' der Daten. An DLT/LTO & Co kommt's natürlich nicht ran - aber für 'privat' sicher ok...
Der werte Herr Alber hat hier ein paar Infos gesammelt;
http://www.albernet.at/faqs/faqs_dv..._hersteller.htm
hth
Zitat von Dune-mich hätt mal interessiert wie ihr mit den aussterbendem CD/DVD Laufwerk umgeht. Die Laptops besitzen es heute kaum mehr, im Alltag braucht man es eigentlich auch nicht
Die hatte ich auch zuhauf daheim (eigentlich nichts anderes), viele der DVDs waren nach ein paar Jahren (rein in einer schwarzen undurchsichtigen DVD Hülle gelagert) einfach nicht mehr lesbar obwohl eigentlich Jungfräulich. Das war für mich das Todesurteil für DVD als Medium.Zitat von whitegreyBei DVD's würde ich halt nur mehr die Verbatim mit Advanced AZO-Beschichtung nehmen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025