URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/digital_sat_11332/page_3 - zur Vollversion wechseln!
@steve: bei meinen nachbarn auf der anderen Strassenseite sehe ich an mehreren Fenstern ca 30cm große Schüsseln, deshalb frage ich ja.... Was empfangt man über Digital SAtelit ? ich würd auf jedenfall ORF1+2 PRO7 VIVA und MTV brauchen der rest ist mir eigentlich wurscht weil ich ihn ehh so gut wie nie anschau. Was für verschiedene Systeme gibts bei den Digitalen und was kostet der SPass (nur für die glotze) ?
Bei schönem Wetter reicht sicher bei den meissten Programmen auch ne 30er aber ich hatte bei Schneefall oder starkem Gewitter sogar mit meiner 72er Schüssel Probleme, also ne 60er kaufen um genug Leistungsreserven zu haben, aber da weiss der Fachhändler sicher genaueres darüber. Dein Programme kannst alle empfangen.
Vom Preis her kann ich dir nicht viel sagen weil es immer darauf ankommt welche Qualität du haben möchtest. Große preisunterschide tretten auf wenn du ein Mehrteilnehmeranlage + Anaolog und Digital Empfang haben möchtest! Also die billigste Variante, nur Digital für einen Teilnehmer würd ich mal ca. 1000öS für die Schüssel+LNB rechnen und Receiver gibs auch schon ab ca. 3000öS.
@MetalBlade
Kannst ruhig zuschlagen, ist ein super Gerät für den Preis und kostet in DE auch ca. 980öS ohne Versand.
also was soll ich jetzt machen ? bei mir geht sich im fenster ehh nur ne 30er schüssel aus und am dach montieren kommt schweine teuer. Da gibts doch solche Flachenparabol spiegel, taugen die was ?
Keine Ahnung, mit den ver. Schüsseln kenn ich mich nicht aus.
Bin eher bei der PremiereWorld Ecke Zuhause
@alex
also angeblich laut so nem sat-man beim saturn in linz sollte ma für digital (mindestens) a 60er schüssl hängen haben - für astra der bei uns relativ stark runterkommt, für eutelsat (hotbird) der bei uns ned so stark is wär sogar eher a 80er zu empfehlen...
mit ner 80er auf eutelsat kann man dann gleich astra auch noch so 'schräg rein' empfangen - 2ter lnb vorrausgesetzt...
was ma WIRKLICH braucht weis i aber ned, kann nur sagen was ich gehört hab
für ORF-digital brauchst jedenfalls an receiver der betacrypt entschlüsseln kann, also d-box im normalfall (kommt a bissl teurer als 3000 denk ich). kosten tut orf-digital nix, sie müssen erm aber verschlüsseln damit man ned im ausland auch schaun kann...
und noch a frage:
wegen sat schüssel ausrichten - was bedeutet zb "19° OST" - is das von norden weg 19° richtung osten oder wie? und wie muss dann noch der neigungswinkel nach oben hin sein?
und was braucht ma für a werkzeug dazu?
noch was.....
was is denn der unterschied zwischen LNBs mit 'feedhalterung' und in 'flanschausführung'...
"TWIN Universal LNC, 06 dB, 23 und 40 mm Feedhalterung" heist das dann das i den bei einer 23 UND 40mm halterung montieren kann - oder das es den in einer 23mm ODER 40mm ausführung gibt.
(edit: hat sich erledigt)
ja des mist mit nem kompas aber ansonsten auf der landkarte schauen was bei 19° Ost für ein Haus ist und nach gefühl ausrichten und dann halt solange rumdrehen bis das bild sauber is...
was kostet so eine dbox und vorrallem, was kann man damit alles empfangen ?
@alex
hab beim MHR mal gefragt ob die 40cm alu schüssel für digital ausreichend is die sie auf ihrer seite anbieten (nur 499,-) und die antwort:
ZitatJa, allerdings hat man dann nur eine minimale Schlechtwetterreserve. Dennoch reicht die Antenne für Digitalempfang aus, besonders dann, wenn man nicht viel Platz für die Montage benötigt, oder aus anderen Gründen einfach keine größere Antenne aufstellen kann. Wir haben viele Kunden, die die 40er erfolgreich einsetzen.
ist ja alles schweineteuer......na werd ma sehen obs meine eltern zahlen werden........
habs grade ausgemessen, 60cm antenne geht sich knapp aus...aber mir habens beim media markt gesagt das unter 90cm ichs mit digital lassen sollte.....ich wohn ja in wien, da ist ehh scho fast ein wunder wenns mal überhaupt schneit
hab da einige schöne decoder von hirschmann gesehen für 3500ös und so einen einschub habens auch....und wegen orf...ich hab blickkontakt mit dem kahlenbergsender 50cm draht reicht auch *gg*
werd ma morgen wahrscheinlich des ganze zeugs bestellen... kann mi nur no ned entscheiden ob ich den humax5400 beim mhr kaufen soll wo er billiger is und ma beim patchen die garantie verliert, oder beim olbort wo er a bissl teurer is aber nix von garantie-verlust steht...
dann fehlen ma nur noch die richtigen h3x files usw für die GW
@steve - hab zwar schon einiges gefunden, bin ma aber ned ganz sicher ob das die 'richtigen' bzw 'gscheite' san... kann ma sich die GW auch hin machen mit dem falschen file?
Nein, hab ich zumindest nicht zusammengebracht
so, humax 5400 und maestro programmer (hehe, schon a bissl auf meiner one-simcard herumgespielt) vom olbort san heute gekommen... der humi is a cooles teil, nur a bissl schade das er kan teletext generiert :/
80er schüssel, monoblock lnb und zubehör kommt nächste wochn, ALSO:
kann mir wer sagen wie ich die antenne am besten auf ASTRA+EUTELSAT(HOTBIRD) ausrichte? wie merk ich das ich beide optimal reinbekomm, und wie stell ich das am besten an? soll ich immer wieder nen astra und nen eutelsat sender ansehen und dann wieder zur antenne raufklettern und nachstellen oder gibts a andere möglichkeit?
Hier gibts alles was man für DVB braucht bzw. darüber wissen sollte.
Cards am besten nur in Deutschland kaufen - Preise bei MHR sind einfach Wucher (sorry, aber so funktioniert einfach MaWi).
Ich bevorzuge Deutschmann bzw. SEH.
Witzige Sachen gibts auch bei Freakware .
Viel Spaß beim gucken.
so jez hab ich alle teile zusammen, bin grad beim montieren...
dann noch kabel verlegen und zuletzt 'nur' noch ausrichten
@romsi der 'hier' link funktioniert leider nicht...
wär also immer noch dankbar wenn mir wer tips geben könnte wie ma nen monoblock lnb auf astra/hotbird ausrichtet.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025