div. hardwarefrgen (cpu, wakü, lukü, ...)

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/div_hardwarefrgen_cpu_wakue_lukue_68882/page_1 - zur Vollversion wechseln!


HitTheCow schrieb am 25.02.2003 um 19:47

tjop ich würd von jedem amd cpu der k7 serie die unlock methoden brauchen. und natürlich an haufen anderes zeux auch noch :D

ausserdem hab ich bei den mp prozessoren die übersicht verloren
meine derzeitigen infos

Zitat
>>classic athlon (corename? unlock nur mit gfc?)
>>t-bird a/b/c (corename? unlock mit bleistifttrick? sonst noch welche?)
>>t-bird (palominocore? unlock mit silberleitl., leitgummi und pins an der unterseite verbinden?=
>>mp t-bird? (auch palocore? brückensprengen? oder nur brücken ziehen?)
>>t-bred a/b (core name? unlockmethoden nur mit sll?)
>>mp t-breds? gibts sowas? ham die neuen mps den t-bred core?

also ich würd einfach zu jedem existenen k7 prozzi [namen, bezeichnung, corenamen, unlockmethoden] brauchen

dann bräucht ich noch gute HowTos für Luküs und Waküs (mit bilder wärs no feiner (bei der wakü reicht NUR cpu kühlung)

dann wärn noch einige grundsätze von den "ersten overclockersn" ganz fein. also wieso und warum sie das machen. der leitsatz dahinter oder so ähnlich.

bzgl p4 prozzis? es gibt wirklich KEINE? möglichkeit den multi zu verändern? (auch was extremes nicht?) abgesehen von den p4m enigeering samples

ok... es kommen sicher noch einige fragen dazu :D



soo! wieso mach ich das? nujo zeig i euch irgendwann mal :)
wieso bin ich so faul und such ned selber? -> i hab des gefühl einge von euch hängen eh nur sinnlos im forum rum und spammen a bissal rum - also tuts was anständiges und helfts ma bitte ;)
i such daneben selbstverständlich selber auch nach den antworten. aber gemeinsam gehts einfach schneller.
wär euch sehr dankbar, wenn ihr mir a bissal helfts oder einfach links mit stichworten reinschmeissts.
wär ma scho sehr viel geholfen


tjo i hab des jetzt sauschnell getippt. gibt sicher massig rechtschreib und grammatikfehler :


HitTheCow schrieb am 27.03.2003 um 11:32

*schiiieb*


Phobos schrieb am 27.03.2003 um 12:09

sry hab keine ahnung desshlab hab ich net geantwortet :)


HitTheCow schrieb am 09.04.2003 um 19:09

p.u.s.h.

Zitat
athlon classic core ??? unlock: gfc vcore: gfc
athlon t-birda core ??? unlock: bleistift vcore: mobo
athlon t-birdbc core ??? unlock: bleistift vcore: mobo
athlon t-bird mp core ??? unlock: l5??? vcore: ???
athlon xp palomino core? unlock: SLL vcore: mobo
athlon xp mp core ??? unlock: ??? vcore: ???
athlon t-bred a core ??? unlock: ??? vcore: mobo
athlon t-bred b core ??? unlock: ??? vcore: mobo

stimmt die reihenfolge? hats vom t-bird scho mps gegeben?
Zitat
howtos von luküs und waküs hab ich gfunden - würd noch a bissal theorie zu extrem und hybridkühlungen benötigen


HitTheCow schrieb am 09.04.2003 um 19:45

einige wichtige grundsätze und aussagen wärn noch fein leutz

beim p4 bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass es keine möglichkeit gibt. kann sich dazu ned kurz a p4 freak melden?


samuel schrieb am 09.04.2003 um 19:50

also zum unlocken eines slotA athlons brauchst du eine goldfingercard, dass ist schon mal richtg. eine wak für eine slot-A cpu ist auch nicht sonderlich schwierig zum handhaben.

such einfach mal im google nach wasserkühlungen für slot1/a. ich habe mir damals selber eine gebaut, dass ist wirklich nicht sonderlich schwer.

mfg samrider


HitTheCow schrieb am 09.04.2003 um 19:52

danke amal :) wakü für slot hat sich glaub ich sogar da fireguy gebastelt (vor kurzem mal pix gsehn)

aber thema wakü hab ich jetzt auch genügend infos


masterpain schrieb am 09.04.2003 um 19:57

man spricht afaik von nem hybridkühler , wenn der kk aus kupfer und alu sit. und beim palo kannst die pins net verbinden afaik. das kannst du nur beim tbred... glaub ich. :D


samuel schrieb am 09.04.2003 um 20:02

natürlich kann man bei den palos auch die pins verbinden. die anleitungen diesbezüglich findet man auf http://www.oc-inside.de

nur aufgrund der organischen oberfläche der palos kann man die brücken nur mit silberleitlack (oder leitgummi) verbinden und nicht mehr einfach mit bleistift.

mfg sam


HitTheCow schrieb am 22.04.2003 um 15:27

bzgl meinen prozessorfragen hab ich mal ne gute seite gefunden, falls jemand mal infos diesbzgl brauchen sollte
http://www.pc-erfahrung.de/index.ht...elleServer.html


HitTheCow schrieb am 22.04.2003 um 19:37

bin ich blind/blöd? ich find nirgends wie man nen barton unlocked.

auf den seiten steht zwar immer, dass man mit nforce2 und kt400 alles automatisch geht (unlockt automatisch), aber wie siehts mit älteren chipsätzen aus?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025