Druckerwalzen aufrauhen

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/druckerwalzen_aufrauhen_130431/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Fidel schrieb am 25.11.2004 um 12:09

Hi!

Ich hab einen HP laserjet günstig gekauft nur das einzige manko das er hat sind die walzen die das papier nichtmehr gut genug transportieren können.
Nun weiss ich dass es da so ein aufrahmittel gibt.
Wo bekomm ich das bzw. könnte das mit essig auch funktionieren?

tia

Fidel


mg_shadow schrieb am 25.11.2004 um 12:12

welchen hp laserjet?

ich nehme meistens normales schleifpapier!


HaBa schrieb am 25.11.2004 um 12:12

Ausbauen und mit Reinigungsbenzin bzw. Reinugungsalk und fußelfreiem Tuch so lange rúbbeln bis sie wieder greifen.

Oder hats was beim Einzug dass er mehrere Blatt gleichzeitig einzieht? Wenn ja und du hast einen Drucker mit senkrechter "Papierlade": da gibts _gratis_ Kits um diese "Separatoren" wieder hinzubringen => beim Händler deines Vertrauens anfragen, hab ich z.B. schon bei einige HP LJ1100 und HP LJ5 usw. gemacht ...


Fidel schrieb am 25.11.2004 um 12:16

hab an hp lj 4mplus sprich waagrechte papierlade

wo bekomm ich dieses benzin/alk zeugs?


.dcp schrieb am 25.11.2004 um 12:23

drogerie? supermarkt? tankstelle?


DKCH schrieb am 25.11.2004 um 12:25

nitro, spiritus geht auch, wenn du sowas bei der hand hast...


mg_shadow schrieb am 25.11.2004 um 12:26

z.b. nagellackentferner!


Fidel schrieb am 26.11.2004 um 08:43

mit dem rauh ichs auf oder reinige ich es?


ulic schrieb am 26.11.2004 um 08:46

mit dem reinigst du es, aber dann sollts wieder greifen, weil die wegen dem staub/dreck nimmer greifen (kann ma net vorstellen, dass die abgenutzt sind)


Fidel schrieb am 26.11.2004 um 09:35

warum sollten sie das nicht sein?
is ja nicht neu


.dcp schrieb am 26.11.2004 um 13:36

der alk/spritus greift die oberfläche an, es wird rau. jeder der schonmal kunststoff oberflächen mit dem falschen reiniger behandelt hat, kennt den effekt. gereinigt wirds natürlich auch.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025