Entscheidungshilfe: 2.1 System

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/entscheidungshilfe_2_1_system_154147/page_1 - zur Vollversion wechseln!


mani_portable schrieb am 08.12.2005 um 21:31

Möchte mir selbst ein kleines Weihnachtsgeschenk machen, und mir ein neues 2.1-Sys für meinen PC gönnen (mein altes Boeder-System darf nach 10 Jahren mal in Pension gehen :D )
Hab mir die zwei rausgesucht:

Logitech X-230

und

Logitech Z-3e


Da beide preislich ziemlich nahe beisammen sind, weiss ich nicht, welches ich nehemen soll.
Design ist nicht sooo wichtig.

P.S.: Wür es soundtechnisch was bringen, wenn ich meine Onboardsoundkarte gegen eine PCI (Audigy 2 o.ä.) tauschen würde, oder ist das nur hinausgeworfenes Geld?


XelloX schrieb am 08.12.2005 um 21:53

wenn ichs mir so anseh, würd ich das zweite nehmen.. hat mehr leistung...


alex5612 schrieb am 08.12.2005 um 22:15

Zitat
P.S.: Wür es soundtechnisch was bringen, wenn ich meine Onboardsoundkarte gegen eine PCI (Audigy 2 o.ä.) tauschen würde, oder ist das nur hinausgeworfenes Geld?

jup, ist hinausgeworfenes geld


TOM schrieb am 08.12.2005 um 22:28

THG hat grad an 2.1 system vergleich veröffentlicht...


mani_portable schrieb am 08.12.2005 um 23:19

Danke für den link!

Von der Firma "Altec Lansing" habe ich noch nie was gehört, muss mich mal umsehen, wo´s die Teile gibt und was die in AT kosten, ist ne echte Alternative zu den Logitech´s!
Ausserdem hat das Z3 in einem älteren Test nicht unbedingt hervorragend abgeschnitten.


Master99 schrieb am 08.12.2005 um 23:25

je nach raum und nutzung wärs vielleicht gscheiter die stereoanlage was eh im raum steht zu nutzen, bzw. sttt nem 2.1 system eine stereoanlage zu kaufen (wenn des budget drinnen ist)


mani_portable schrieb am 08.12.2005 um 23:56

Stereoanlage ist ein kleines Problem.
Die Lautsprecher stehen alle auf meiner rechten Seite, was klanglich einfach zum Vergessen ist.
Ausserdem ist sie sowieso nicht die beste (uralt-Aiwa)



P.S.: Kein Händler führt die VS-2221 von Altec-Lansing, wie sie bei THG getestet worden sind, komisch.
Naja, denke mal, dass ich die X-230 nehmen werde...


Kingping schrieb am 09.12.2005 um 00:40

brüllwürfel mit mehreren breitbändern übereinander sollte man meiden.
dadurch entstehen nämlich extreme interferenzen, wenn die wellenlänge der abgestrahlten frequenz klein gegen den strahlerabstand ist.
ich bezweifele, dass die brüllwürfel eine frequenzweiche besitzen, die die chassis der reihe nach ausblendet.

das brüllwürfelkonzept an sich ist ja schon unsinnig, aber was selbst da für idiotische konstruktionen mittlerweile auf den markt kommen ist schon krass.

Zitat
In technischer Hinsicht ist jedes Exemplar mit zwei Mikrotreibern von 1,5" (3,8 cm) statt der üblichen Größe von 1" ausgestattet. Man hat also schon eine große Abstrahlfläche und kann hoffen, dass diese Wandler in der Frequenz weiter nach unten gehen als die der Konkurrenten.
immer gut wenn tester hoffen anstatt zu überprüfen...
auch wenn sich bei 2 chassis in hochtönergröße selbst das hoffen erübrigt.


YourMajesty schrieb am 09.12.2005 um 12:54

Ich bin mit meinen Logitec Breitbändern soweit ganz glücklich und sogar ein bisschen entzückt. Angetrieben von einer Audigy macht das schon Spass.

Zum Gamen jedenfalls und auch zum gelegentlichen Musikhören.

Zum wirklichen Musikhören tendiere ich dann aber doch lieber zu meinen Görlichs/Z samt Brax GE.

Gruß
Tom


mani_portable schrieb am 10.12.2005 um 14:39

Hab mir jetzt das Logitech X-230 geholt (Cosmos, 39,99€)
Vorteile:
>Günstig
>guter Klang
>nettes Design
>Sub drückt net schlecht
>gute Verarbeitung
>Netzteil im Subgehäuse integriert

Nachteile:
>Lautstärke und Bass nicht getrennt regelbar
>Bass-Regler nur auf der Rückseite vom Sub-Gehäuse


Für die Beschallung meines 18m²-Zimmers reichts auf jedefall vollkommen! ;)


YourMajesty schrieb am 12.12.2005 um 08:40

Aber im Winamp z.B. lässt sich der Bass sehrwohl getrennt regeln. Auch die Audigy Software lässt sich meiner Erinnerung nach zu.

Gruß
Tom


mani_portable schrieb am 12.12.2005 um 13:02

Unter Itunes (>mein Standardplayer) gehts aber meiner Erfahrung her net und leider habe ich nur AC97 on Board. ;)

Ist aber auch keine Tragik, ist halt nur ein bissal lästig (grade bei Spielen...).


Viper780 schrieb am 12.12.2005 um 23:49

also beass kannst in fast allen treibern regeln udn itunes hat sehrwohl einen EQ eingebaut


mani_portable schrieb am 13.12.2005 um 00:04

O.k., wohl ein Zeichen, dass ich mich mit itunes noch eingehender beschäftigen muss...:D


YourMajesty schrieb am 13.12.2005 um 07:37

Nunja, aber Musikhören mit den onboard Lösungen ist, zumindest auf meinem P4P800D, grausam.
Schnallt man hingegen ne Audigy rein, wird´s gleich mal wesentlich angenehmer.
Mir gefällt die Audigy - hab allerdings noch die alte 1er.

Gruß
Thomas




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025