Günstig Drucken: Laser oder Tinte? - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/gnstig-drucken-laser-oder-tinte_247955/page_2 - zur Vollversion wechseln!


davebastard schrieb am 14.01.2017 um 11:24

kann brother sw-laser nur empfehlen. hab meinen jetzt sicher schon 5 jahre und keinerlei probleme. toner hab ich glaub ich 1 mal gewechselt :D


Roger44 schrieb am 14.01.2017 um 18:10

Zitat von Obermotz
Schau her, um 120 Euro kriegst einen SW-Laser mit Scanner/Kopierer. Auf Amazon gibts dafuer Nachbautoner um 15 Euro.
Da ist wirklich nix verloren, ist sicher eine gute Investition in dein Studium.

https://geizhals.at/brother-dcp-151...30.html?hloc=at
https://www.amazon.de/dp/B00F3284HG
https://www.amazon.de/kompatibel-Br...QKEGR2RKG3GAFKM

Danke. Bei diesem Drucker hätte mir nur noch WLAN gefehlt. Vom Preis her ist er gut. Die kompatiblen Toner scheinen auch ganz gut zu sein.

Zitat von davebastard
kann brother sw-laser nur empfehlen. hab meinen jetzt sicher schon 5 jahre und keinerlei probleme. toner hab ich glaub ich 1 mal gewechselt :D
Original Toner?


Dargor schrieb am 14.01.2017 um 18:20

Naja, amazon schlägt eh den nachfolger vor, der wlan hat, sogar um 5€ billiger


Roger44 schrieb am 14.01.2017 um 20:23

Zitat von Dargor
Naja, amazon schlägt eh den nachfolger vor, der wlan hat, sogar um 5€ billiger

Hab ich völlig übersehen. Ist aber grad leider nicht auf Lager.


davebastard schrieb am 14.01.2017 um 21:50

Zitat von Roger44
Original Toner?

nein irgendeiner um 15€, der billigste von geizhals


Obermotz schrieb am 14.01.2017 um 22:12

Zitat von Roger44
Hab ich völlig übersehen. Ist aber grad leider nicht auf Lager.
Dann bestelltst ihn halt wo anders^^


Roger44 schrieb am 24.01.2017 um 16:34

Zitat von Obermotz
Dann bestelltst ihn halt wo anders^^

Hab ich schon ^^


retro schrieb am 13.04.2017 um 13:55

Ich häng mich mal hier rein, gibts das selbe auch in Farblaser ?

Also günstig, MUFU, Wifi, Farbe ?

DANKE!


UnleashThebeast schrieb am 13.04.2017 um 15:49

definiere "günstig"?
und vorallem: Wie groß darfs sein?

300er musst für Farblaser mit MuFu und vor allem WLAN Tschas schon in die Hand nehmen.

https://geizhals.at/brother-mfc-933...02.html?hloc=at


retro schrieb am 13.04.2017 um 16:18

I see, na ich glaub der ist zuviel von allem.

Größe ist echt wichtig, deswegen auch wifi damit ich ihn irgendwo hinstellen kann.

Ich druck sehr selten deshalb keine tinte, scanner wär trotzdem sinnvoll... hm, vielleicht doch sw laser?


berndy2001 schrieb am 13.04.2017 um 16:22

input: http://www.druckkosten.de und http://www.druckerchannel.de


|3er0 schrieb am 13.04.2017 um 16:35

Ich drucke auch wenig und hab trotzdem einen Laser.

1. Toner kann nicht eintrocknen
2. Ausdrucke können nicht verschmieren
3. Nachbautoner bekommt man auch sehr billig
4. Wenn man wirklich nicht viel druckt halten die Trommeleinheiten über die gesamte Nutzungsdauer (da kauft man sich vorher was neues)

Wenn mein Laser mal tot ist kaufe ich wieder einen!


normahl schrieb am 15.04.2017 um 11:12

Zitat von Bero
Ich drucke auch wenig und hab trotzdem einen Laser.

1. Toner kann nicht eintrocknen
2. Ausdrucke können nicht verschmieren
3. Nachbautoner bekommt man auch sehr billig
4. Wenn man wirklich nicht viel druckt halten die Trommeleinheiten über die gesamte Nutzungsdauer (da kauft man sich vorher was neues)

Wenn mein Laser mal tot ist kaufe ich wieder einen!

hier das selbe :)
früher hatte ich immer günstige canon, doch ständig war dann etwas hin bzw ausgetrocknet.

hab jetzt seit 2011 den Samsung CLP-325 ohne jeglichen ausfall.
musste noch nichtmal irgendwas wechseln (nachbau toner stehn aber schon bereit)
wobei der damals auch nur 115euro gekostet hat.


Master99 schrieb am 15.04.2017 um 17:09

Zitat von retro
I see, na ich glaub der ist zuviel von allem.

Größe ist echt wichtig, deswegen auch wifi damit ich ihn irgendwo hinstellen kann.

Ich druck sehr selten deshalb keine tinte, scanner wär trotzdem sinnvoll... hm, vielleicht doch sw laser?

ja dann sw mufu laser!

farblaser braucht einfach viel mehr platz, mehrere toner/komplexer... und fotos usw. werden ohnehin nicht recht schön am farb-laser. wenn man also nicht wirklich von farbigen grafiken oder so profitieren kann ist für den heimbereich ein s/w laser die geschickteste wahl imho.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025