gutes sys??
URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/gutes_sys_34150/page_1 - zur Vollversion wechseln!
orpheus schrieb am 13.05.2002 um 10:48
hello boarding ppl!
das soll mein neues sys werden an dem nicht geoc't wird... vorerst 
was haltet ihr davon?? verbesserungsvorschläge sind erwünscht
ps: sollte die 1300€ marke nicht überschreiten - schüler ham kan gödscheißa 

edit: nochmal updated 
- Gehäuse MidiTower Chieftec DX-01BD, Schwarz, ohne Netzteil - 84,00 EUR
- Festplatte IDE Seagate Barracuda ATA IV, 60 GB, 7200rpm - 126,00 EUR
- Prozessor AMD Athlon XP 1800+, 1533MHz, 133MHz FSB - 148,00 EUR
- Netzteil ATX 350 Watt, Enermax EG-365PVE, 2 Lüfter - 60,00 EUR
- DVD-ROM Laufwerk IDE TOSHIBA M1612, 16x /48x, Bulk - 61,00 EUR
- Mainboard SocketA-DDR EPOX EP-8K3A, Sound - 147,50 EUR
- Prozessorkühler ALPHA PAL6035, ohne Lüfter (60x60) 32,00 EUR
- 3x Lüfter YS-Tech 80x80 Power (FD1281257B-2A), 3000rpm34db(A) - á 13,00 EUR
- Lüfter YS-Tech 60x60 Power (FD1260257B-2A), 4200rpm, 36db(A) 10,00 EUR
- PC-Lautsprechersystem CREATIVE Inspire 5.1 5700 - 352,50 EUR
- Kingmax 5ns vom Volker
schrieb am 13.05.2002 um 10:51
sparen kannst beim netzteil: 350 watt reichen für das sys locker aus.
orpheus schrieb am 13.05.2002 um 10:53
sparen kannst beim netzteil: 350 watt reichen für das sys locker aus.
es kommen allerdings noch 2 platten dazu ne maxtor 40gb und ne seagate 8,4 + 1 plextor burner -> die brauchen auch noch strom
oder is es trotzdem etwas überdimensioniert???
othan schrieb am 13.05.2002 um 11:21
Wennst später oc'en willst bist sicher froh wennst noch ein paar Watt auf reserve hast.
Mit nem anständigen Kühler hast dann sicher noch genug reserve 
wennst aber wirklich in absehbarer zeit nix oc'en willst würd i auch ein kleineres NT nehmen...
Ich hab im moment an nem NoName 300W
1x DVD / 1x Plextor / 2x HD's und sonst noch an haufn zeugs angehängt... für's nicht oc'en reichts aber i bin schon nah an der limitte... mit 50w mehr sollts gut hinhauen.
Cobase schrieb am 13.05.2002 um 12:03
An deiner Stelle würde ich das Gigabyte GA-7VRXP nehmen, denn wennst eh vorerst nicht OCen willst, ist es sicher besser und OC-Optionen hat es auch genug. Außerdem hat es LAN, USB 2.0, RAID und Audio schon dabei.
Fidel schrieb am 13.05.2002 um 13:13
Und ein cwt nt würd ich dir empfehlen statt dem enermax.
orpheus schrieb am 13.05.2002 um 14:09
Und ein cwt nt würd ich dir empfehlen statt dem enermax.
begründung 
orpheus schrieb am 13.05.2002 um 14:12
An deiner Stelle würde ich das Gigabyte GA-7VRXP nehmen, denn wennst eh vorerst nicht OCen willst, ist es sicher besser und OC-Optionen hat es auch genug. Außerdem hat es LAN, USB 2.0, RAID und Audio schon dabei.
- raid brauch ich nicht
- für's lan hab ich schon ne karte
- und spu hab ich auch schon
was hat das gigabyte den sonst für vorteile??
btw: preis??
Cobase schrieb am 13.05.2002 um 14:26
Mit den Features 145€, ohne Features 119€!
orpheus schrieb am 13.05.2002 um 14:49
- Netzteil ATX 350 Watt, Enermax EG-365AX-VE, Aktiv PFC - 77,00 EUR
- Netzteil ATX 350 Watt, Enermax EG-365PVE, 2 Lüfter - 60,00 EUR
die gibt's beim ditech -> würd gern dort kaufen weil mir die firma
1.) super symphatisch is (flames bitte per pm
)
2.) ich mir versand bzw. nachnahmekosten sparen will 
Cobase schrieb am 13.05.2002 um 14:52
Nimm letzteres Netzteil.
-fenix- schrieb am 13.05.2002 um 15:07
was hat das gigabyte den sonst für vorteile??
btw: preis??
ja es rennt stabiler weil das epox an unterdimensionierten NB kühler hat (laut THG beim testlauf abstürze wegen überhitzung)
und was epox sich teilweise leistet wissma eh zu gut (zB: fehler mit R8500 karten, GF4Ti4400/4600 passt wegen kondensator ned)
schnell sinds ~ gleich
und billiger is auch als das epox laut geizhals (sogar mit raid etc.)
Ezekiel schrieb am 13.05.2002 um 15:09
geh was habtsn gegen epox ? der northbridgekühler kann gar nicht zu klein sein, das lauft passiv auch
orpheus schrieb am 13.05.2002 um 15:14
geh was habtsn gegen epox ? der northbridgekühler kann gar nicht zu klein sein, das lauft passiv auch
hab grad bei ditech angrufn die meinten das bei den neuen revisions das/die probleme nimma gibt. stimmt das???
noch ne frage welchen kühlkörper
- Prozessorkühler ALPHA PAL6035, ohne Lüfter (60x60) 32,00 EUR
- Prozessorkühler SPIRE (5T060B1H3R), Socket A, 4500rpm, 31dB 19,00 EUR
- Prozessorkühler SWIFTECH MCX370A, Kühlkürper 43,00 EUR
- Prozessorkühler SWIFTECH MCX462-A, (80x80 Lüfter notwendig) 79,00 EUR
- Prozessorkühler Thermaltake Silent Viking, 21dB(A) 25,00 EUR
- Prozessorkühler Thermaltake Volcano 6Cu+, 7000rpm/39dB(A) 26,00 EUR
- Prozessorkühler Thermaltake Volcano 7+ (A1254), 24-47 dB(A) 40,00 EUR
- Prozessorkühler Thermaltake Volcano II, 4500rpm/31dB(A) 15,00 EUR
- Prozessorkühler ThermoEngine V60-4225 Turbo 35,00 EUR
- Prozessorkühler TIGER SDA38670, Thermogeregelt, ALU 29,00 EUR
- Prozessorkühler ZALMAN CNPS 3100 Plus, Kupfer mit Lüfter 50,00 EUR
- Prozessorkühler ZALMAN CNPS 3100 Plus, Vergoldet mit Lüfter 57,00 EUR
- Prozessorkühler ZALMAN CNPS 5100 Plus, Kupfer, Drehzahlreg. 50,00 EUR
othan schrieb am 13.05.2002 um 15:41
ALPHA PAL 8045 is ned schlecht
ansonsten einer der auf die cpu passt und noch ein wenig reserver hat (und leise is)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025