URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/how_to_get_strom_fuer_tempsensor_84363/page_1 - zur Vollversion wechseln!
oki leutz i hab ne frage!
und zwar bei meinem xaser war ein temp sensor dabei - mit ner minibatterie. das teil hält aber nur für ca. nen halben monat monat. jetzt möcht ich ne alte 7.2V batteriepack hernehmen um die laufzeit zu steigern jedoch hab ich ein problem -
wieviel ohm (oiso glaub wiederstand halt) muss i vorschalten damit mir das teil nit in luft aufgeht???
i hab genug hier um von 7.2 auf unter 1 volt zu kommen...
bidde bidde hüfe *g* ajo und no a frage - braucht das teil dann 1.5volt oda saugen die wiederstände die batterie voll aus???
greetz m/<
schalte lieber mehrere zellen parallel (um auf höhere kapazität zu kommen), statt seriell (höhere spannung - zb 7.2v).
ein herunterwandeln der 7.2v ist ohne größerem aufwand, ziemlich verlustbehaftet. linearregler bzw (steuerbare) widerstände, (zehner) dioden etc... würden die zusätzliche spannung zb nur in wärme verbraten, der stromfluß würde ca. gleich bleiben, und du hättest keinen gewinn.
ein schaltregler ist auch unnötig aufwendig.
warum hängst ned glei einen 1,25V akku an ?
is ein normaler 1.25V akku mit ca. 1600mAh nit zu stark für den kleinen schlumpf??? der läuft mit ner miniknopfzelle!!!
also wenn i zb. 2 zellen parallel schalte haben sie noimma 1.25V, es fliegt ma nix in die luft und wenn i des kleine thermometer mit lcd display ranhäng brennts mir nit durch???
warum hat der überhaupt eine batterie ? ist das ding tragbar/mobil ?
atrox ja, das is nur ein 4*2*0,5cm dickes kasterl mit nem 1m langen kabel wo am end da tempsensor hängt
is aba voll genau und recht shcnell deshalb will ichs nit glei killen
was genau ist da für eine zelle drin, in dem ding ? runde knopfzelle ?
wenn du (gleiche) zellen seriell schaltest, erhöhst du die spannung, der entnehmbare strom bleibt aber der selbe.
wenn du sie parallel schaltest, erhöhst du den "entnehmbaren" strom. die zweizellen sollten aber beide neu/aufgeladen sein und ähnliches alter aufweisen, sonst kommt es zu hässlichen ausgleichsströmen.
hat nicht eine knopf batterie 3v?
jo 3v hats genau *g*
jo die 2 zellen sind nagelneue ... i hätt 2 AAA zuhause mit je 1.5V
gut also ich nehm praktisch einen batteriebehälter für 2 zellen, steck die 2 dingerleins rein und steck daran wiederum meinen tempsensor an
sind dann 3V - und das hält hoffentlich länger als ne knopfzelle oda?
es gibt unterschiedliche knopfzellen (zink-air, zink-kohle, alkaline,..), mit 1.2, 1.4, 1.5 und die lithium mit 3v.
welchen typ hat die zelle ? wieviele müssen rein ?
V13GA LR44 Alkaline 1,5V
na dann ersetzte es doch gegen _eine_ mignon/aa 1.5v zelle.
jo i hab grad 2*1,5Vaaa zusammengeschnallt, jetzt noch parallelschalten und ab gehts
auf polarisation achten !!! bei so geringen spannungen ist sicher keine sperrdiode in serie zur batterie drinnen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025