HW-Router + Chello

Seite 1 von 2 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/hw-router_chello_17815/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Kzin schrieb am 15.11.2001 um 14:27

Diese Frage ist zwar schon einige Male gestellt worden, aber trotz den folgenden threads:

http://oc.panther-systems.at/forum/...ighlight=chello
http://oc.panther-systems.at/forum/...ighlight=chello
http://oc.panther-systems.at/forum/...ighlight=chello

hätte ich noch Fragen:
1.Wie stelle ich diese 'MAC' Adresse meiner Netzwerkkarte fest und was mach ich dann mit dem Router (eingeben(?), so dass ich das Kabelmodem verwenden kann?
2.Wie stelle ich beim Kauf eines Routers fest, ob dies funktioniert?
3.Ich kann ja weiterhin ein LAN über den Router laufen lassen, oder?

wo bekommt man eine gute FAQ zu diesem Thema her?

Bin leider etwas unwissend bezüglich Details des Netzwerkens.

Danke
Kzin

PS: Ja ich weiss, dass ein Server mit Linux gscheiter wäre, aber das ist eine andere Frage... ;-)


H.E.N.K schrieb am 15.11.2001 um 14:35

die mac adresse bekommst mit ipconfig /all .. bei w2k / wxp --> wintaste+r --> cmd --> ipconfig /all ...

edit :

es ist sicher billiger wenn du dir einen 486 oder ähnliches mit linux oder win drauf ...als router hinstellst ...


Xan schrieb am 15.11.2001 um 14:37

beim netgear rt314 is des einfach bei der mac adresse. da kannst einstellen das der router die mac adresse von einem pc aus dem netzwerk übernehmen soll. zb von dem mit der ip 192.168.0.2


brauchst die mac nedamal selber kennen ;)


noledge schrieb am 15.11.2001 um 14:46

geiles teil wenn ma's checkt, gell xan? *ggg*

noledge


Xan schrieb am 15.11.2001 um 14:52

Zitat von noledge
geiles teil wenn ma's checkt, gell xan? *ggg*

noledge

jo is w00t..

wenns noch rc5 rechnen könnt :D


Dumdideldum schrieb am 15.11.2001 um 14:53

Wenn du noch einen alten Rechner daheim hast, den du sonst nicht mehr benutzt (ein 486er reicht locker), kannst du dir einen Linux-Router bauen.
Kompliziert ist das nicht, es gibt x fertig konfigurierte Routerprojekte, die mindestens so einfach wie Windows-Zeugs zu installieren sind.
my favorite:
http://www.smoothwall.org

mfg


Kzin schrieb am 15.11.2001 um 15:11

thx @all

wie gut ist die Firewall beim netgear rt314 ?

@Linux: das ist mir klar ;-) schwanke noch zwischen beiden Lösungen, wollte aber vorher genauer Bescheid wissen, bevor ich mich entscheide.


Dumdideldum schrieb am 15.11.2001 um 15:33

da gibts nichts zu entscheiden :D :D
Na im Ernst, wenn du genügend Kohle hast, ist natürlich ein HW-Router die erste Wahl.
Im anderen Fall ist jedoch Linux die erste Wahl, vorallem, wenn du einen alten Rechner dein Eigen nennst, welchen du nicht mehr benutzt :D
Das angesprochene Smoothwall beinhaltet eine exzellente FW, welche noch nie gehackt wurde (obwohls etwa 300 Installs pro Tag gibt)
Der Router wird wahrscheinlich einen HUB beinhalten, den du beim UTP-Netz sowieso brauchst, anders siehts natürlich bei einem BNC-Netz aus, welches IMO für den Internetgebrauch vollkommen reicht, zudem auch noch billiger ist (brauchst keinen HUB und die Kabel sind auch weit billiger, vorallem wenn du dir sie selbst machst ;) )

mfg


scarabeus schrieb am 15.11.2001 um 16:49

ähm da hab ich doch auch mal eine frage an die spezialisten:

ich hab chello plus und derzeit 2 rechner die via HUB aufs inet zugreifen.
Dann hab ich noch einen alten 166mhz pc zu hause.

==> könnte ich diesen besagten pc als router bzw. firewall verwenden????

wenn ja was muss ich alles machen bzw. anschliessen???

besten dank


Xan schrieb am 15.11.2001 um 16:54

in den 166er 2 nics.

die eine für chello, und eine für lan bei dir.

die fürs lan hängst an den hub.. auf den kommen auch alle anderen pc.. wenns gscheit eingestellt is alles rennts auch subba


scarabeus schrieb am 15.11.2001 um 16:56

hehe goil

und du meinst am besten auf linux aufsetzen ??

big thx


Dumdideldum schrieb am 15.11.2001 um 16:57

Nimm dafür Smoothwall.
http://www.smoothwall.org (is einfach zu installieren, vertrau mir :D)


Xan schrieb am 15.11.2001 um 17:01

wenn ma sich mit linux auskennt is des sicher am besten.

wenn ned win2k ics oder irgendan softrouter (sygate, .. )


scarabeus schrieb am 15.11.2001 um 17:01

oki ich schau mir gerade die site an :D

hmm wenn ich den pc 2 nics reinschmeiss sollte ich doch auf jedefall eine von den registrierten hernehmen (die ist doch schon chello bekannt) ... sonst komm ich doch nicht ins inet, oder seh ich das falsch ?

sollte ich das jetzt wirklich machen, kann ich dadurch dann speed von chello plus verlieren?

oida i kenn mi nix aus .... ich hass das !!!!


Xan schrieb am 15.11.2001 um 17:04

sollt die nic sein, die du derzeit auch für chello verwendest. da gibts sicher am wenigstens probs.

speed verlierst keinen, außer du hast a 0,1mbit lan *g*

10mbit packt chello+ locker..




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025