i brauch an drucker - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/i_brauch_an_drucker_216084/page_2 - zur Vollversion wechseln!


AdRy schrieb am 09.05.2010 um 20:31

ich würd zu einem gebrauchten mittelklasse sw-laser greifen. bei den billig lasern kostet trommel und toner mehr als der drucker selber und haben bestenfalls halb so viel inhalt wie bei einem besseren laser bei gleichem preis. mal abgesehn von den andren vorteile von einem besseren laser (schneller drucken, auflösung usw.. ).


davebastard schrieb am 09.05.2010 um 21:02

Zitat
ich würd zu einem gebrauchten mittelklasse sw-laser greifen. bei den billig lasern kostet trommel und toner mehr als der drucker selber und haben bestenfalls halb so viel inhalt wie bei einem besseren laser bei gleichem preis. mal abgesehn von den andren vorteile von einem besseren laser (schneller drucken, auflösung usw.. ).

das hab ich mir damals auch gedacht, aber das problem bei gebrauchten ist halt dass man nicht wirklich weiß wieviel schon damit gedruckt wurde oder obs nicht schon kleinere mängel gibt. Außerdem ist der preisvorteil auch nicht soo groß, vor allem bei den Tonern ist er minimal wenn man sowenig druckt. und wie gesagt irgendwas bei 20€ fürn nachbautoner mit 1500 seiten ist ned viel . den kaufst vielleicht einmal in 2 jahren bei dem druckaufkommen.


master blue schrieb am 10.05.2010 um 01:21

ein sehr guter gebrauchter mittelklasse sw laser wär z.b. der hp 1320.

würde aber auch zu einen neuen raten.


bsox schrieb am 10.05.2010 um 09:22

Ich hab' vor 4 Jahren den Tintenspritzern den Rücken gekehrt und bin auf einen Farblaser umgestiegen. Druckvolumen ist bei mir auch so ~10 Seiten im Monat, aber manchmal auch 3-4 Monate gar nichts.

Wie's Amen im Gebet haben die Tintendrucker genau dann nicht funktioniert wenn ich sie gebraucht habe. Verstaubt, eingetrocknet und wenn sie doch gedruckt haben, war's ein Graus mit Schmieren.

Hab mir damals einen Samsung CLP 500 gekauft und bin damit sehr zufrieden. Farblaser, Duplex-Einheit und ganz wichtig: Eine gscheite Papierlade! Je weniger Staub in das Kastl reinkommt umso besser.

Erst vor ein paar Tagen habe ich diese Werbung ins Haus bekommen:
=> http://shop.pgv.at/shop/detail.asp?...;itemnr=MF30242

Schaut ganz brauchbar aus.


eitschpi schrieb am 10.05.2010 um 09:35

Najo, 299 Euro is schon a bisserl zach bei maximal 10 Seiten im Monat, da fährst ja günstiger wennst immer in einen Copyshop gehst. Man muss sich halt ehrlich die Frage stellen, ob man wirklich Farbe braucht, da spart man sich eine Menge.


bsox schrieb am 10.05.2010 um 09:44

Sorry, der Link war zu einem Multifunktionsgerät. Farblaser, Kopierer, Scanner. Und dafür find ich den Preis eigentlich ok. Wenn ich bedenk' wie lang ich meinen Farblaser jetzt schon hab... da hab ich in der Zeit früher sicher 2-3 Tintendrucker samt Patronen verheizt.

=> http://shop.pgv.at/shop/detail.asp?...itemnr=LAS30243

Ich muss dazu sagen, Drucker sind schon seit C64 Zeiten (oh mein Gott, ESC Sequenzen) nicht mein Lieblings-Computer-Thema. Eigentlich kann ich sie überhaupt nicht leiden. Hab' meine Nerven genug mit nicht funktionierenden (Tinten-)Druckern abgebüßt, da waren mir die 200 Euro für Jahre von: "Einschalten, Drucken, passt." wichtig.


Viper780 schrieb am 10.05.2010 um 11:28

also ich drucke sicher weniger und bei mir kansn sein das der Drucker mal 3-4 Monate steht

ich hab einen Canon iP4300 schon seit ~5 Jahren (gleich nach dem erscheinen gekauft) und bin äußerst zufrieden. Er druckt immer - die Tinten sidn recht günstig (auch dir originalen) und eingetrockent ist bei mir noch nie was (hatte da früher mit dem alten Epson nur troubles)


davebastard schrieb am 10.05.2010 um 18:46

ja wenns schon ein tintenstrahler sein muss dann auf jedenfall canon. schon allein wegen dem preis für die patronen.
Trotzdem, laser ist einfach in jeder hinsicht am problemlosesten.


Viper780 schrieb am 11.05.2010 um 00:04

Zitat von davebastard
ja wenns schon ein tintenstrahler sein muss dann auf jedenfall canon. schon allein wegen dem preis für die patronen.
Trotzdem, laser ist einfach in jeder hinsicht am problemlosesten.

ja nur die Anschaffungskosten und der Stromverbrauch ist halt höher


davebastard schrieb am 11.05.2010 um 08:36

ja stromverbrauch ist aber eh wurscht wenn man sowenig druckt.


rad1oactive schrieb am 07.06.2010 um 17:35

ich wärm das mal hier ein bisserl auf, da ich auch an drucker such :)
ich druck auch so 10 seiten im monat.
suchen tät ich einen Laserdrucker, da mir das mit den tintenverstopfen/eintrocknen etc. auf die nerven geht. es kann durchaus vorkommen, das ich ein paar monate nix druck und dann will ich mich nicht ärgern müssen mit diesen dingen.

weiters sollt er einen netzwerkanschluss haben, damit ich ihn im heimnetz an den router hängen kann.
gefunden hätt ich spontan diesen hier: http://geizhals.at/a302747.html bzw diesen als farbvariante http://geizhals.at/a340040.html
hat da jemand erfahrungen dazu, bzw. andere vorschläge zu laserdruckern?
kosten sollt das ganze natürlich nicht mehr als notwendig, da es einfach ums "schnell mal was ausdrucken" geht, dies aber möglichst nervensparend und einfach.

tia!


Viper780 schrieb am 07.06.2010 um 19:19

wie gesagt mir ist seit jahren kein Tintenspritzer merh verstopft, eingetrocknet oder ähnliches und gerade im Sommer druck ich mal 3-4 Monat garnicht.

Problem bei Lasern ist die relativ lange vorwärm Zeit


rad1oactive schrieb am 08.06.2010 um 11:03

i weiss ned....meine erfahrung spricht gegen tinte :D
hat sich da in den letzten jahren so viel verändert an der technologie, dass es nicht mehr austrocknen/verschmieren/verstopfen kann?
welchen drucker verwendest du?

weiters is halt die wasserunlöslichkeit beim laserdrucker natürlich lässig (stichwort wasserglas aufs papier stellen ;))


Viper780 schrieb am 08.06.2010 um 13:03

ich hab einen Canon Pixma ip4300

wen ich denke was ich für troubles mit meinen alten Epson hatte oder die ersten CAnons (obwohl man die gut reinigen konnte) - seit der Pixma serie hab ich das von noch niemand gehört und sehr sehr viele in meinem Freundeskreis verwenden den


rad1oactive schrieb am 08.06.2010 um 13:35

mhmm ich seh grad die haben alle keinen LAN anschluss, der einizige auf geizhals von canon mit lan anschluss kostet 379 euronen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025