Kondenswasserfrage

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/kondenswasserfrage_11880/page_1 - zur Vollversion wechseln!


YourMajesty schrieb am 09.08.2001 um 09:57

Hi Leute !

Also, mir ist bekannt, dass Peltiers Kondenswasser ansetzen. Was kann ich dagegen tun?

Vorschläge wären, das Board mit nem Palstik Spray zu impregnieren, den Sockel mit Silikon am Rande abdichten und Neopren um den Sockel rum.

Nun dies löst das Problem nicht wikrlich, da der SChaumstoff ja nicht wirklich das ganze Wasser aufnimmt....oder doch?!

Schreibt mal n paar Lösungsvorschläge....




tb c 1333@1600, 36 grad cpu temp (obwohl leistung, bedingt durch die 12V nur bei 60%), kyro 2, 256 CL2, zern cu cu P


Cobase schrieb am 09.08.2001 um 10:01

Du mußt alles abdichten! Das innere des Sockels, den Sockel selber, die Rückseite des Sockels, rund um den Sockel herum, und den Wasserkühler auch!


Fidel schrieb am 09.08.2001 um 10:03

Na das klingt ja ganz einfach. Und so ohne Risiko auch gleich:D


Cobase schrieb am 09.08.2001 um 10:04

Nix is ohne Risiko. Aber da bau ich mir lieber meinen Waterchiller, da sind die Pelzzies wenigstens nicht im Case!


YourMajesty schrieb am 09.08.2001 um 10:50

"Du mußt alles abdichten! Das innere des Sockels, den Sockel selber, die Rückseite des Sockels, rund um den Sockel herum, und den Wasserkühler auch!"

jap, soweit wusste ichs schon *gg*, nur wie is die frage......wie dicht ich die rückseite des sockels ab? wie mach ich das board wasserdicht? *g*

genau um das gez ja !

jap waterchill schon gut, aber direkte kühlung mim pelzie bringt mir dann doch einiges mehr, was mir meine tests gezeigt haben.


YourMajesty schrieb am 09.08.2001 um 12:47

huhuu *winkewinke*...das war doch sicher noch ned alles *gg*.

also meldungen erwünscht !




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025