Logitech MX 1100 review

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/logitech_mx_1100_review_209415/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Flochiller schrieb am 07.08.2009 um 16:46

Nachdem die Forumssuche nichts ergeben hat, poste ich mal ein kleines Review der Logitech MX 1100 (LINK)

Nachdem die Ladezyklen meiner MX 1000 immer kürzer wurden (wöchentlich) und das Material sich beim letzten Putz komisch verhalten hatte, habe ich beschlossen, sie nach 5 Jahren in ihren wohlverdienten Reservestand zu schicken.
Im April habe ich eine Logitech MX 1100 bekommen. Zu Erwähnen sei hier, dass es 2 Versionen gibt:
Die Normale hat in ihrem Batteriefach 2 AA Batterien, welche parallel geschalten sind, man kann die Maus mit nur einer Batterie (gerade ausprobiert) betreiben.
Die Aufladbare Version (ACHTUNG, Vermutungen folgen) hat beiliegend einen Einsatz in dem nur eine Batterie passt, die dafür mittig sitzt. Ich vermute man kann diesen herausnehmen und 2 Batterien einsetzen. Diese Version hat ein USB Ladekabel mit dem sich die AA Akkus laden lassen.

Meine (normale) Version hatte 2 Duracell Batterien beigelegt.


Ich hoffe irgendjemand kann mein Review gebrauchen ;)
Ciao


Locutus schrieb am 10.08.2009 um 14:12

Thx for Sharing :) Hatte auch mal die MX1000.


Flochiller schrieb am 20.02.2010 um 14:13

nachdem setpoint seit 3-4 wochen gemeckert hat, dass die Batterien leer sind, die maus selber bei der hälfte dieser Zeit dann rot angezeigt hat, war es jetzt soweit, ich habe die Batterien gewechselt.
07.08.09 bis 20.02.10 (ein monat war ich nicht da...) sind ~4-5 Monate doch relativ intensiver Nutzung... Ich bin noch immer sehr zufrieden, allerdings könnte SetPoint vielleicht erst 2 wochen später warnen... Ich kann mir vorstellen, dass andere NutzerInnen die Batterien schon beim ersten Meckern austauschen und sie nicht bis zum bitteren Ende verwenden.

edit: Batterien waren Duracell PLUS

edit2: Batteriewechsel Heute 10.05. ==> ~3Monate (die Maus hat ein ganzes Monat geschrien ;)) VARTA HIGH ENERGY kamen zum Einsatz. Halten nicht so lange wie die Duracell scheinbar. Ich werde mir demnächst Wiederaufladbare zulegen um die Umweltbelastung zu minimieren.


Flochiller schrieb am 10.04.2012 um 11:04

Mit Sanyo eneloop Akkus auch eine Lebensdauer von 4-5 Monaten




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025