Mauspads, noch im Einsatz? - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/mauspads-noch-im-einsatz_263033/page_2 - zur Vollversion wechseln!


DAO schrieb am 22.01.2024 um 12:15

verwende ein ar-15 „mauspad“ -> ist eingentlich zur reparatur/wartung als unterlage gedacht -> ist aber einfach ein grosses mauspad mit aufdruck ner ar15 und den baugruppen/teilen


quilty schrieb am 22.01.2024 um 12:16

[x] Deskpad Stoff

80x40cm, 7€/Stück, hab mal 10 Stück vor 2-3 Jahren auf Aliexpress bestellt
Sind qualitativ besser wie die 3 mal so teuren Markenpads die sie in der letzten Firma gekauft haben.


Wyrdsom schrieb am 22.01.2024 um 12:29

Wie reinigt ihr eure DeskPads/XXL-Mauspads?


DAO schrieb am 22.01.2024 um 12:33

geschirrspühlmittel


quilty schrieb am 22.01.2024 um 12:35

Waschmaschine, "Sportswear"-Programm


InfiX schrieb am 22.01.2024 um 12:36

Zitat aus einem Post von 22zaphod22
mich hat das bei den "kleinen" mauspads immer geärgert, dass sie ein "hindernis" am tisch waren

[x] du suchst auch ein razer sphex v2 :D

das mit dem unterschiedlichen gefühl versteh ich insofern nicht ganz, da ich bei der tastatur ja meinen handballen ned auf der oberfläche herumbeweg, und grad das mag ich an den stoff maus/deskpads ned, für die tastatur sind die ok, aber unter der maus ists unangenehm für mich.


b_d schrieb am 22.01.2024 um 12:52

seit gut 10 jahren ebenfall ausschließlich QcK (in verschiedenen größen), sowohl beim gamen als auch in der arbeit. gut und günstig und lassen sich paarmal auch gut selbst reinigen bis sie auch dafür zu grindig sind.


Dune schrieb am 22.01.2024 um 12:52

Ein SteelSeries ??? XL war auch mein letzter Besitz. Hab's testweise nochmal versucht, aber mir ist das grad bei Shooter einfach zu viel Widerstand. Ist da das empfohlene Logitech G840 etwas flotter?

Die großen Matten haben auch ihren Charm, find's aber dann schade sowas auf nen eigentlich schönen Tisch zu legen


BiG_WEaSeL schrieb am 22.01.2024 um 12:54

Wegen Widerstand: Hast du die Stoffvariante (war mir auch zu schwergängig selbst für Office Tätigkeiten) oder die „hard“ Variante probiert?


davebastard schrieb am 22.01.2024 um 12:58

Zitat
Die großen Matten haben auch ihren Charm, find's aber dann schade sowas auf nen eigentlich schönen Tisch zu legen

ack, seh ich auch so. wenns ein billliger ikea tisch ist ok aber wenns einer aus Holz ist usw.


shad schrieb am 22.01.2024 um 13:03

jo [X]

auch so ein riesenteil wo die tastatur draufliegt, is microfaser/gewebe was im schongang in der waschmaschine gewaschen wird

ohne muster einfach schwarz


Dune schrieb am 22.01.2024 um 14:34

Zitat aus einem Post von BiG_WEaSeL
Wegen Widerstand: Hast du die Stoffvariante (war mir auch zu schwergängig selbst für Office Tätigkeiten) oder die „hard“ Variante probiert?

Welches ist Stoff bzw hart? Bei SteelSeries sehe ich da nur "heavy" bzw "nicht heavy"


BiG_WEaSeL schrieb am 22.01.2024 um 14:43

Zitat aus einem Post von Dune
Welches ist Stoff bzw hart? Bei SteelSeries sehe ich da nur "heavy" bzw "nicht heavy"

Es gibt im Menü den Unterpunkt „Material“.

Hard gibt es aber nur in einer Größe: https://steelseries.com/gaming-mousepads/hard


Maestro schrieb am 22.01.2024 um 14:59

Zitat aus einem Post von Dune
click to enlarge

Genau dasselbe (nur ohne Quake-Logo) verwende ich noch immer für Shooter. Im Büro reicht der Tisch.


COLOSSUS schrieb am 22.01.2024 um 17:11

Nicht nur falls der geschaetzte b_d hier auch mitliest moechte ich anmerken, dass ich die Sharkoon FireGlider Gaming Mat sehr empfehlen kann! :ugly:

Da mein Vorrat dieser Mauspad-Variante langsam aber sicher zur Neige geht, hab ich beim Suchen nach einem tauglichen Ersatz (angenehmes Handgefuehl, Dimensionierung gerade richtig, nicht teuer) bei den Produkten von "GMB Gaming" angelangt -> https://gembird.com/products.aspx?sg=280




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025