Nano Bluetooth Adapter

Seite 1 von 2 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/nano_bluetooth_adapter_190673/page_1 - zur Vollversion wechseln!


HeuJi schrieb am 20.01.2008 um 03:18

Kennt jemand einen shop der solche mini BT adapter lagernd hat?
http://geizhals.at/a294027.html

Hab schon paar mal meinen langen BT Adapter am notebook aus versehen verbogen..., dieser Winzling wär der hit.


moidaschl schrieb am 20.01.2008 um 18:03

saturn/mm/usw haben doch viele HAMA sachen, hast du dort schon nachgschaut?


BiOs schrieb am 20.01.2008 um 18:07

bestell ihn beim alternate und wähl aus das du ihn im shop abholen magst?


HeuJi schrieb am 20.01.2008 um 18:20

Zitat von moidaschl
saturn/mm/usw haben doch viele HAMA sachen, hast du dort schon nachgschaut?

jup werd ich mal machen.


HeuJi schrieb am 24.01.2008 um 19:27

juhu hab das letzte exemplar beim sat ergattern können


sYbb schrieb am 03.05.2008 um 09:49

was hatn so a nano-adapater für vorteile gegenüber am stick?
i brauch nämlich auf jeden fall a bluetooth-device fürn pc, für die komm. mit dem handy...


aNtraXx schrieb am 03.05.2008 um 09:53

er ist extrem klein im gegensatz zu einem stick. hat aber sonst nur nachteile weil er (je nach klasse des größeren sticks) eine kürzere reichweite hat.


sYbb schrieb am 03.05.2008 um 09:56

hm, welchen stick würdest mir stattdessen empfehlen? das foto auf geizhals schaut ja net grad klein aus:

http://geizhals.at/a294027.html

schaut aus wie ein "einbau-dings", und 10m würden in am raum ja reichen, oder?


aNtraXx schrieb am 03.05.2008 um 10:00

Zitat von sYbb
hm, welchen stick würdest mir stattdessen empfehlen? das foto auf geizhals schaut ja net grad klein aus:

http://geizhals.at/a294027.html

schaut aus wie ein "einbau-dings", und 10m würden in am raum ja reichen, oder?

Nicht klein? da shauen dann vielleicht 4-5 mm aus deinem USB-Port raus. Das metallene ist ja der USB Stecker an sich, der sowieso im Port verschwindet.

Naja, im Grunde reicht das Teil für einen Standpc eh völlig, aber es gäbe halt Bluetooth Module die bis zu 100m schaffen.

Ich hab den hier: http://geizhals.at/a306324.html
Der ist auch nicht sehr groß, kostet aber nur die Hälfte.

Und der hier ginge halt 100m weit und ist noch immer güntsiger als der Hama:
http://geizhals.at/a306330.html


sYbb schrieb am 03.05.2008 um 10:10

ahso mah, jetzt seh i des erst, und kann's ma vorstellen ... sorry :D

deine beiden modelle hab ich ma grad angeschaut, unter anderem auch den hier, der hat laut c't ein "sehr gut" bei der übertragungsleistung und hätte 100m, zumindest herstellerangabe; is zusätzlich noch sehr günstig:

http://geizhals.at/a238998.html

dein MSI wird übrigens in der c't auch sehr gelobt ;) nur denk ich mir für das wenige mehr-geld mehr übertragungs-leistung und -reichweite, .. da kann nix verhaut sein, oder?


aNtraXx schrieb am 03.05.2008 um 10:14

Der kommt mir halt recht dick vor. Du musst halt bedenken, dass du dir mit dicken Adaptern den daneben liegenden USB Port verbauen könntest. Mit dem Btoe von MSI bekomm ich nebenbei noch einen WLAN USB Stick hin, obwohl der auch etwas dicker ist.

Ich persönlich würde zu einem MSI greifen, da mir die Firma Longshine nichts sagt und ich da auf nummer sicher gehen würde.

EDIT: Der MSI mit 100m kostet nur 1€ mehr als der Longshine.


sYbb schrieb am 03.05.2008 um 10:34

platz is bei mir recht egal, i hab da an usb-hub mit genügend weiten abständen ;)

deiner schaut ma schon recht groß aus, aber das täuscht wahrscheinlich wieder *g vor allem mich...

naja, der longshine wurde zm von c't getestet, der größere msi im sinn von der übertragungsweite net...

EDIT: der Star key 2.0 war in der c't im juni 2007 und hat ein "excellent" erhalten (http://geizhals.at/a306332.html), der 3.0 mit EDR wird ja wohl net schlechter sein, oder? (http://geizhals.at/a306330.html) würd auch lieber den MSI nehmen ...

EDR hat eh nur vorteile, oder?


aNtraXx schrieb am 03.05.2008 um 11:03

Na der ist nicht sooo groß der Btoes. Eine hälfte ist ja wieder nur der USB-Stecker.


sYbb schrieb am 03.05.2008 um 11:07

ich kann beim datenblatt der beiden beim besten willen keine unterschiede erkennen:
http://www.msi-technology.de/index....;maincat_no=131

und

http://www.msi-technology.de/index....;maincat_no=131


aNtraXx schrieb am 03.05.2008 um 11:11

Du vergleichst auch zwei starkeys und keinen btoes ;).

der Unterschied zwischen Starkey 2 und 3 ist die EDR (Enchanged Data Rate) Funktion.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025