netzfilter

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/netzfilter_624/page_1 - zur Vollversion wechseln!


doomix schrieb am 28.04.2001 um 19:04

ich brauch nen netzfilter, da in meiner jetzigen wohnung das stromnetz ganz oarg ist, was soll ich den da verwenden, kennt sich da wer aus? ich hab schon so ein ups ueberlegt aber die kosten ewig viel...


spunz schrieb am 28.04.2001 um 19:42

meinst nen überspannungs schutz? da nimm ne einfache steckeleiste. ne gute kostet ~500ats

bin zwar kein elektriker aber bei spannungsschwankungen brauchst wahrscheinlich ne ups.


alex5612 schrieb am 28.04.2001 um 19:53

also was meinst mit oarg ?? schwankt die spannung stark oder hast oft ausfälle ??

wenn die spannungs schwankt ist es wurscht die meisten netzteile gehen von 160-260v ohne umschalten und die besseren 70-260v

wenns oft ausfällt dann musst den grund dafür suchen oder dir nen ups besorgen


radio schrieb am 28.04.2001 um 20:09

@alex nt gehen von 200-240V
bei 110V(ami-spannung) musst umschalten...
Aber wegen Hochspannungsschutz :Da gitb es eigene Steckdosen die Sicherung drinnen haben(FI) die schalten dann auto ab bei zu starken spannung(z.B. Blitz...) und die schalten dann auch so schnell das nix kaputt geht
Glaub die kosten aber so an 1000er. Wie gesagft glaube vileiecht auch nur 250. aber sicher net mehr als 1000.
Ps wie wäre es mit neier verkabelung+FI??
cu


XXL schrieb am 28.04.2001 um 23:15

ICh glaub er meint das bei ihm viele Oberwellen drin san (also spannungen die keine 50 Hz haben) aber sowas machen normla nur schlechte energiesparlampen....


Gary schrieb am 29.04.2001 um 03:08

Netztfilter (meist Drossel und zwei Kondensatoren) filtern nur die Spannungsspitzen heraus, die bei einem "schlechten" Netz kurzfristig über 300 Volt haben können.
Wenn Du diese Probleme hast, kannst Dir so einen Filter im nächsten Elektronikladen holen. Den Filter gibts auch als Variante einer Kaltgerätebuchse so wie sie in den Computernetzteilen vorkommt. Computer PSU´s haben aber sowieso einen Filter auf der Platine.

greetz

Gary


doomix schrieb am 29.04.2001 um 18:04

danke fuer die repleys. ausfaele gibts nciht. aber etliche oberwellen, spannungsschwankungen und die erdung ist auch nicht wirklich eine erdung... das krasseste ist dass alle gluehbirnen in der wohnung eine lebensdauer von ca 2wochen haben ... ich werd mal zum elektrohandelschaun.


alex5612 schrieb am 29.04.2001 um 19:17

@doomix: also so wie ich des sehe stimmt da etwas gewaltig nicht. also gibts in eurem wohnhaus irgendein starkstrom zeug ?? sind die leitungen in der wand mit plastik oder baumwoll isolation ?? und verdammt noch mal leg dir ne erdung zu weil wennst pech hast haben wir bald nen ocer weniger.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025