Netzteil geflasht

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/netzteil_geflasht_43115/page_1 - zur Vollversion wechseln!


=]Ipslore[= schrieb am 03.08.2002 um 13:33

Hey!
Hab wieder was krasses gemacht.
Hab einen Lüfter in die Hand bekommen, und wollte erm sofort anschliesen, aber irgendwie hab ich das rote Kabel in einen falschen kack am Molexstecker reingesteckt.
es hat gefunkt, und der Computer ist nicht mehr hochgefahren.

Aber nach 2 stunden ist alles Buttrig gegangen.

Sind das selbstregenerierende Netzteile?!?

cya


XXL schrieb am 03.08.2002 um 16:21

sowas nennt sich kurzschlusssicherung
maybe is des a bimetal
des wird bei an ks heiss und öffnet den kontakt
des braucht dann a zeitl bis wieder auskühlt ..


Xan schrieb am 03.08.2002 um 17:15

jup, so is.


normal dauerts ned lang. nt kurz abdrehn bzw abstecken.. wieder anstecken und rennt wieder alles. ownage halt :)


manalishi schrieb am 03.08.2002 um 17:24

ein bimetall wird wohl in keinem schaltnetzteil anwendung finden! dafür sind die toleranzen der ausgangsspannungen zu eng bemessen. in einem schaltnetzteil wird der überlastschutz elektronisch gelöst.

edit: sowas gehört ins hi voltage.


NL223 schrieb am 03.08.2002 um 20:40

bimetall? sowos findst maximal in am sicherungsautomaten im sicherungskasten :)


=]Ipslore[= schrieb am 04.08.2002 um 00:45

Hehe thx.
jetzt hab ich wieder was dazugelernt.
aber ein Bimetall im Sicherungskasten?!?

cya


alex5612 schrieb am 04.08.2002 um 00:47

in so ner automatischen sicherung (sowas mit schalter) ist sowas wahscheinlich drin

könnt mir aber auch irgendwas elektronisches vorstellen


NL223 schrieb am 04.08.2002 um 00:47

logo, de sicherungsautomaten haben für überstrom ein bimetallal einbaut des bei überlastung den automaten abschaltet, und im kurzschlussfall is die "schnellfeuer"-auslösung, de geht magnetisch, die haut im kurzschlussfall den schlter raus (die magnetische spricht nur bei starker überlastung an und is viel schneller, drum is diese schnellauslösung fürn kurzschlussfall zuständig)


=]Ipslore[= schrieb am 04.08.2002 um 00:50

Also vom Magneten hab ich schon gehört. Aber Bimetal ist mir neu. das aknn doch in so einer kurzen zeit doch nicht warm genug werden, um es auszulösen und ist dafür doch viel zu langsam!

cya


alex5612 schrieb am 04.08.2002 um 00:51

das soll imho nur auslösen wennst über längere zeit überlastest
zb mit 30pcs oder irgend ner baumaschiene


NL223 schrieb am 04.08.2002 um 00:53

naja, wenn de netzleitung überlastet is schlatet der automat eh nhed glei ab, der hat a gewisse trägheit, und wie gsagt is de überlastung sehr stark, dann schlatet er mitn magneten ab (de automaten haben BEIDES, magneten und bimetall, bei dauerhafter und kleiner überlastung sorgt des bimatell ding dass der automat nach am zeiterl abschaltet und bei am kurzen also plötzlicher starker überlastung schlatet der magnet SOFORT ab, kapiert ?


=]Ipslore[= schrieb am 04.08.2002 um 00:56

kk
alles im brain drinnen klingt logisch :D ;)

cya




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025