Netzteil: Wo hängt CPU?

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/netzteil_wo_haengt_cpu_748/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Goldlocke schrieb am 10.05.2001 um 23:33

Ja, an welcher Spannungsversorgung hängt eigentlich die VCore?
an der 3,3V / 5V / 12V Schiene des Netzteils.
Denn dementsprechend stark muss die jeweilige ja sein, wenn man einen AXIA 1,5GHz betreibt, oder?


cos schrieb am 11.05.2001 um 09:17

hängt glaub ich vom MoBo ab.


Charlie schrieb am 11.05.2001 um 19:48

Also die VCore kannst über's Mainboard einstellen.

Wegen Netzteil brauchst dir keine Sorgen machen (sofern du halbwegs gutes hast).

MfG


Simml schrieb am 13.05.2001 um 00:40

i glaub die vcore hängt an 3,3V und i/o an 5V


mfg simml


Goldlocke schrieb am 16.05.2001 um 13:43

Also ich seh schon, eine eindeutige Meinung gibts nicht darüber (anderer thread). Schade.

Ich will nämlich wissen, worauf ich beim Netzteilkauf schauen muss. Also auf welcher Schiene mehr Leistung sein soll.


cos schrieb am 17.05.2001 um 02:23

hab mal in nem Mobo Review in der c't gelesen das gewisse Mobos die VCore aus der +5V Schiene generieren und andere wiederum aus der +3.3V.

besorg dir ein Netzteil das je 30A auf der +3.3V und +5V Schiene bringt. 15A für +12V sollte auch reichen.


Goldlocke schrieb am 17.05.2001 um 09:03

@ cos: Danke, klingt logisch. Werde mir solches besorgen.


manalishi schrieb am 24.05.2001 um 12:27

also auf meinem leadman400 kann ich ablesen dass es auf der 3.3 v schiene 14A liefert, auf der 5V 30A und der 12V 18A

also ich glaube mein prozzi verheizt ein stück mehr als 100W und darum glaub ich dass die vcore aus der 5v schiene gezogen wird weil 3,3V*14A=46,2W wobei auf der 5V schiene ganze 150W möglich sind.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025