URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/neuer-chefsessel-buerostuhl-tipps_240440/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ahoi
Bin auf der Suche nach einem neuen angenehmen Bürohstuhl/Chefsessel/Gaming-Chair/Working-Station/Relax-Station
Die Teile habe ich mir mal rausgesucht:
http://www.amazon.de/dp/B00AO1AA3C/
Sehr billig, soll stinken aber das verfliegt hoffentlich bald - sonst gute Bewertungen
http://www.amazon.de/dp/B009NQ6STY/
Sehr billig, aber gute Bewertungen
http://www.amazon.de/dp/B00A793DY4/
Etwas teurer, die Käufer scheinen aber ganz zufrieden zu sein
http://www.amazon.de/Robas-Lund-625.../dp/B00BU2S8YW/
Der reizt mich auch irgendwie, finde ich aber schon ein wenig teuer
Also her mit Meinungen/Empfehlungen usw.
tia
Die ersten beiden kannst vergessen, hab ähnliche in diversen Möbelhäusern gesehen. Haben zwar recht nett ausgeschaut aber wennst die angegriffen hast is dir das grausen gekommen. Der DX Racer ist sicher ganz gut. Hochwertigere Verarbeitung und auch gutes Material.
Ich werf mal den "Markus" vom IKEA ins Rennen. Gibts als Stoff-Variante als auch als Leder-Variante. Bin mit meinem sehr zufrieden. Hat ne hohe Lehne, is also recht bequem.
Bin auch gerade am suchen. Mir wäre einer recht der lange hält aber kein (studenten -) monatsgehalt kostet.
Der markus erinnert mich an meinen vorletzten sessel. Bei dem war die rückenlehne am sperrholz(?) Boden von der sitzfläche angeschraubt. Nach 3 monaten benützung ist die lehne schon fast abgebrochen (gewinde aus dem sperrholz rausgerissen), dann hab ich sie abmontiert.
Viele dieser billigen pseudo-Chefsessel sind zum Schmeißen wie Locutus schon sagte, hatte auch einen davon testweise daheim und viele beim Leiner usw. probiert. Hab mir im Endeffekt einen normalen Topstar Point 80 oder wie sie heißen geholt und bin sehr zufrieden damit. Ja, die Rückenlehne knarzt oft wie sau und hält die hochgezogene Stellung schon nach kurzer Zeit nicht mehr, aber egal, ich mag ihn trotzdem.
Drei verschiedene DX Racer:
http://www.amazon.de/Robas-Lund-625...g/dp/B0056YNWVO
http://www.amazon.de/Robas-Lund-625...n/dp/B00BU2S8YW
http://www.amazon.de/Robas-Lund-625.../dp/B009S68I6A/
hmm....
Zitat von LocutusIch werf mal den "Markus" vom IKEA ins Rennen. Gibts als Stoff-Variante als auch als Leder-Variante. Bin mit meinem sehr zufrieden. Hat ne hohe Lehne, is also recht bequem.
Hm, wie sieht's beim Markus mit der Rückenlehne aus, wie ist die montiert? Bei meinem derzeitigen Sessel lösen sich dauernd die Schrauben und die Rückenlehne ist dann schief... was entsprechend Rückenschmerzen verursacht. Tägliches Nachziehen der Schrauben ist zum Ritual geworden
+1 markus. war wohl eines der besten spontankauf aktionen beim umzug.
Zitat von dioHm, wie sieht's beim Markus mit der Rückenlehne aus, wie ist die montiert? Bei meinem derzeitigen Sessel lösen sich dauernd die Schrauben und die Rückenlehne ist dann schief... was entsprechend Rückenschmerzen verursacht. Tägliches Nachziehen der Schrauben ist zum Ritual geworden
Ebenso +1 fürn Markus. Auch seit 5-6 Jahren zu Hause und ist noch immer in super Zustand.
Alternative zu den DX Racer => Maxnomic
http://www.needforseat.de/shop/casu...c-ninja-tbe.php (ich glaub diese löcher könnten stören beim kopf, falls dieses extra-kopfkissen nix kann)
http://www.needforseat.de/shop/pro-...o-chief-tbe.php
http://www.needforseat.de/shop/pro-...o-chief-bwe.php
http://www.needforseat.de/shop/pro-...nator-black.php
Habe zuhause vor einigen Jahren aufgrund der Empfehlung auch einen Markus von IKEA gekauft und bin sehr zufrieden.
Habe aufgrund der super Qualität letzes Jahr auch fast das ganze Technik-Büro in der Firma (5 Techniker) mit den Sesseln ausgestattet und keiner beschwert sich bei 9-10h am Tag.
Dass Kunstleder aber gerade im Sommer und wenn man länger drauf sitzt ziemlich beschissen ist, weils überhaupt nicht atmen kann, ist dir aber bewusst?
[Edith] Bezieht sich jetzt auf diese tollen pseudo ergonomischen "Racer" Sitze (wär noch nie in die Verlegenheit gekommen, dass ich beim Bürostuhl zu wenig seitenhalt hab... ).
Ich kann nur immer wieder, wenns um leistbares, ergonomisches Sitzen geht, den Vitra Meda Pal oder Herman Miller Sayl (hab ich bei mir im Homeoffice) empfehlen.
Gibts beide mit etwas verhandeln um die 400€ und sind halt dann auch dementsprechend ausgereifte Stühle (in der Produktkategorie ist der Preis ja nach oben offen..)
Ich hab mir auch vor kurzem den Markus gekauft und habs leider herb bereut
Das Problem beim Markus ist bei mir, dass die Armlehnen viel zu tief sind. Ich komm mit meinen Ellenbogen einfach nicht rann
Wenn ma produktiv arbeitet, sei es mit Stift und Papier oder mit Maus und Tastatur, und somit seine ganzen Unterarme auf der Tischfläche liegen hat (so sollte es halt sein, zwecks Ergonomie beim PC Arbeiten), dann ist das kein Problem, weil man da die Armlehnen nicht braucht. Aber ich habs schon wo anders mal kurz angesprochen, ich hab einen eher wenig tiefen Schreibtisch, sodass ich keinen Platz hab die Unterarme auf den Tisch zu legen, sondern bin auf Armstützen angewiesen. Und diese sind beim Markus einfach imho viel zu tief angesiedelt. Aber vielleicht bin ich auch einfach nur zu klein.
In "chiller Position", also Rückenlehne zurück, wirds etwas besser, aber es geht sich bei mir dennoch nicht ganz aus. (Hier sind die Armlehnen viel zu weit vorne. Man geht ja mit dem gesamten Körper zurück, aber die Armlehnen sind sehr mittig am Sessel montiert)
Aber die Armstützen sind doch nicht dazu da, die Arme auf ihnen abzulegen, während man die Hände an Maus/Tastatur nutzt? Zumindest würde ich nicht auf die Idee kommen, arbeite aber sowieso lieber ohne Armlehnen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025