URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/neuer_drucker_muss_her_187289/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Also da mein alter Drucker nun endgültig den Geist aufgibt muss ein neuer Drucker her.
Hab gehört dass die Canondrucker recht gut sein sollen, auch was die Tintenpreise angeht.
Ich hab mich mit Drucker in letzter zeit rein gar ned beschäftigt und frag nun mal die Profis.
Anforderungen:
-gut drucken halt (no na ned)
- Tinten müssn günstig sein (ned dass ich mir statt nem neuen tintensatz gleich nen neuen drucker kaufn könnte).
-Fotos ausdrucken (mit entsprechendem Fotopapier).
-Randlosdruck wär nice
-CD/DVD-Druck wär auch nett
-beim ecotec bestellbar (is nur 2 km entfernt von mir).
hab mich mal umgesehen und hab den CANON PIXMA iP5300 mal angeschaut.
taugt der was ? oder gibts bessere ?
budget: da er nur für home-office is aber was vernünftiges würd ich sagen 150-180€
^push
kann mir keiner eine empfehlung geben ?
wenn schon canon dann gleich den neueren 4500 der ja eh im prinzip der 5300er is (klingt komisch ist aber so)
einzigster wehrmutstropfen imho atm, die patronen sind gechipt daher gibt noch nur umständliche wege an günstiger nachbaupatronen zu kommen (chip wechseln) und die tintenstandsanzeige funktioniert mit denen iirc auch nicht. hab aber mal bei druckerchannel gelesen, der chip sei geknackt und ende des jahres wird "richtige" nachbauten geben ohne lang basteln zu müssen
http://geizhals.at/a273814.html den meinst ?
is a drucker um 90€ schon was "gscheites" ?
geb gern auch paar € mehr aus wenns dafür steht
wie gesagt der 4500 ist quasi ein umgelabelter 5300er und ja ist ein sehr guter drucker
Gibts sonst noch Alternativen?
Gibts was von Lexmark?
Canon ist sicher ein Top-Gerät, wohl eines der besten Geräte bez. Ausdruckqualität und Verarbeitung.
naja lexmark ... vertrau dem ned so ^^
hp wären ja auch fein nur sind die patronen da so extrem teuer
Zitat von FearEffectnaja lexmark ... vertrau dem ned so ^^
hol dir einen drucker der canon pixma reihe gibt ja schon nachfüllpatronen für einige modelle und kosten nur je farbe 2,50€ das sind knapp 8-13e ersparnis zu den originalpatronen und von der qualität san die pixma optik verabeitung etc..sehr gut.
Ich hab meinen Eltern auch einen Pixma gekauft.
Die Canons macht schon mal sehr symphatisch, dass sie als Neugerät nicht mit homeophatischen Dosen Druckertinte ausgeliefert werden, sondern mit normal gefüllten Druckerpatronen.Auch die Farben sind einzeln austauschbar.
Auf Fotopapier ist das Druckbild auch sehr gut, der einzige Kritkpunkt ist daß die Druckgeschwindigkeit nicht so die Welt ist.
Von den Lexmark Tintenstrahlern halt ich überhaupt nix. Von der Druckqualität sind sie gut, das stimmt. Aber wenn eine Walze nach einem Jahr zu tauschen ist, weil der Drucker 2 Stunden am Tag Sonnenlicht abbekommt (warscheinlich wars das, warum sollt der Gummi sonst so schnell WO geben) nein danke.
Zitat von Dreamforcerhab aber mal bei druckerchannel gelesen, der chip sei geknackt und ende des jahres wird "richtige" nachbauten geben ohne lang basteln zu müssen
ohne tinte wirst wohl den druckkopf rösten. leider
mit dem unterschied, dass lexmark und hp nicht wissen, was sie für ihre patronen verlangen sollen.Zitat von AntioxidanLexmark ist etabliert am Laser-Markt und hat sehr hochwärtige Tintenstrahlgeräte im Portfolio.
Lexmark ist auf jedenfall quälitätsmässig mit HP und Canon auf eine Stufe zu setzen.
Lexmark ist erfahrungsgemäß die reinste Treiberkatastrophe.
Zitat von nexus_VILexmark ist erfahrungsgemäß die reinste Treiberkatastrophe.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025