Neuer Drucker muss her

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/neuer_drucker_muss_her_187289/page_1 - zur Vollversion wechseln!


FearEffect schrieb am 04.11.2007 um 11:57

Also da mein alter Drucker nun endgültig den Geist aufgibt muss ein neuer Drucker her.

Hab gehört dass die Canondrucker recht gut sein sollen, auch was die Tintenpreise angeht.

Ich hab mich mit Drucker in letzter zeit rein gar ned beschäftigt und frag nun mal die Profis.

Anforderungen:

-gut drucken halt (no na ned)
- Tinten müssn günstig sein (ned dass ich mir statt nem neuen tintensatz gleich nen neuen drucker kaufn könnte).
-Fotos ausdrucken (mit entsprechendem Fotopapier).
-Randlosdruck wär nice
-CD/DVD-Druck wär auch nett
-beim ecotec bestellbar (is nur 2 km entfernt von mir).

hab mich mal umgesehen und hab den CANON PIXMA iP5300 mal angeschaut.

taugt der was ? oder gibts bessere ?

budget: da er nur für home-office is aber was vernünftiges würd ich sagen 150-180€


FearEffect schrieb am 05.11.2007 um 23:06

^push

kann mir keiner eine empfehlung geben ?


Dreamforcer schrieb am 05.11.2007 um 23:11

wenn schon canon dann gleich den neueren 4500 der ja eh im prinzip der 5300er is (klingt komisch ist aber so)

einzigster wehrmutstropfen imho atm, die patronen sind gechipt daher gibt noch nur umständliche wege an günstiger nachbaupatronen zu kommen (chip wechseln) und die tintenstandsanzeige funktioniert mit denen iirc auch nicht. hab aber mal bei druckerchannel gelesen, der chip sei geknackt und ende des jahres wird "richtige" nachbauten geben ohne lang basteln zu müssen


FearEffect schrieb am 05.11.2007 um 23:39

http://geizhals.at/a273814.html den meinst ?

is a drucker um 90€ schon was "gscheites" ?

geb gern auch paar € mehr aus wenns dafür steht


Dreamforcer schrieb am 05.11.2007 um 23:50

wie gesagt der 4500 ist quasi ein umgelabelter 5300er und ja ist ein sehr guter drucker


Antioxidan schrieb am 08.11.2007 um 09:23

Gibts sonst noch Alternativen?

Gibts was von Lexmark?

Canon ist sicher ein Top-Gerät, wohl eines der besten Geräte bez. Ausdruckqualität und Verarbeitung.


FearEffect schrieb am 09.11.2007 um 23:36

naja lexmark ... vertrau dem ned so ^^

hp wären ja auch fein nur sind die patronen da so extrem teuer


Antioxidan schrieb am 12.11.2007 um 07:54

Zitat von FearEffect
naja lexmark ... vertrau dem ned so ^^

Lexmark ist etabliert am Laser-Markt und hat sehr hochwärtige Tintenstrahlgeräte im Portfolio.

Lexmark ist auf jedenfall quälitätsmässig mit HP und Canon auf eine Stufe zu setzen.


Croatianlegend schrieb am 12.11.2007 um 08:11

hol dir einen drucker der canon pixma reihe gibt ja schon nachfüllpatronen für einige modelle und kosten nur je farbe 2,50€ das sind knapp 8-13e ersparnis zu den originalpatronen und von der qualität san die pixma optik verabeitung etc..sehr gut.


Skobold schrieb am 12.11.2007 um 20:35

Ich hab meinen Eltern auch einen Pixma gekauft.

Die Canons macht schon mal sehr symphatisch, dass sie als Neugerät nicht mit homeophatischen Dosen Druckertinte ausgeliefert werden, sondern mit normal gefüllten Druckerpatronen.Auch die Farben sind einzeln austauschbar.
Auf Fotopapier ist das Druckbild auch sehr gut, der einzige Kritkpunkt ist daß die Druckgeschwindigkeit nicht so die Welt ist.

Von den Lexmark Tintenstrahlern halt ich überhaupt nix. Von der Druckqualität sind sie gut, das stimmt. Aber wenn eine Walze nach einem Jahr zu tauschen ist, weil der Drucker 2 Stunden am Tag Sonnenlicht abbekommt (warscheinlich wars das, warum sollt der Gummi sonst so schnell WO geben) nein danke.


t0xic- schrieb am 17.11.2007 um 12:29

Zitat von Dreamforcer
hab aber mal bei druckerchannel gelesen, der chip sei geknackt und ende des jahres wird "richtige" nachbauten geben ohne lang basteln zu müssen

des klingt sehr interessant .... hat da jmd evtl noch mehr infos?

denn wenn ich die jetzigen nachbauten verwend und die tintenstandanzeige ned funkt .... mach ich mir ja den druckkopf hin wenn ich ohne tinte drucke oder?
oder hab ich dann halt nur einen leeren zettel - neue patrone rein - und weiter gehts?


Dreamforcer schrieb am 18.11.2007 um 00:26

ohne tinte wirst wohl den druckkopf rösten. leider


master blue schrieb am 21.11.2007 um 18:17

Zitat von Antioxidan
Lexmark ist etabliert am Laser-Markt und hat sehr hochwärtige Tintenstrahlgeräte im Portfolio.

Lexmark ist auf jedenfall quälitätsmässig mit HP und Canon auf eine Stufe zu setzen.
mit dem unterschied, dass lexmark und hp nicht wissen, was sie für ihre patronen verlangen sollen.

was das drucken ohne tinte betrifft:
man sollte es aufjedenfall vermeiden, aber im normalfall gehn nicht gleich die druckdüsen drauf. ich hab einen canon pixma ip4000 (das letzte modell ohne gechipte patronen) mit nachbaupatronen <1€/stk. in verwendung. funktioniert eigentlich ganz gut*. tintenstandsanzeige funkt auch sehr gut, wie auch immer der drucker weiß, wann die patrone leer ist, das hat vielleicht mit dem tintennachschaub aus der patrone zu tun. jedenfalls wenn er schreit ist die die patrone und vorallem der schwamm (merkt man am veränderten schwerpunkt :D) leer.
*die nachbauten sind von ezPrint. jedoch machen manche patronen probleme indem sie keine tinte mehr hergeben, d.h. der tank ist voll, jedoch der schwamm nicht. stech ich dann mit einer nadel in den tank (oben gibt es eine sich wieder selbst schließende öffnung) füllt sich auch der schwamm wieder mit tinte. die nadel darf ich nur nicht zulange stecken lassen, sonst fängt die patrone zum tropfen an. nach der prozedur (arbeit von 10s.) geht alles ohne probleme. ein loch zum druckausgleich ist zwar vorhanden, jedoch nur im schwammbereich, dort wo keine tinte hinkommen kann, im tintentankbereich selbst gibt es keine druckausgleichsmöglichkeit und genau das wird das problem sein.
kennt das problem vielleicht sonst noch jemand? (die ezPrint patronen sind von cleversparen bzw. printmania, ist aber ansich eh die gleiche firma bzw. der gleiche inhaber.)


nexus_VI schrieb am 21.11.2007 um 18:18

Lexmark ist erfahrungsgemäß die reinste Treiberkatastrophe.


aLdiTueTe schrieb am 21.11.2007 um 18:45

Zitat von nexus_VI
Lexmark ist erfahrungsgemäß die reinste Treiberkatastrophe.

Nimm treiber weg dann passts, kauf dir n Canon!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025