Neuer Drucker (Tintenstrahl) - welchen? - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/neuer_drucker_tintenstrahl_welchen_62199/page_3 - zur Vollversion wechseln!


nitschi schrieb am 11.01.2003 um 18:29

Zitat von Athlon1
keinen Canon 330 oder so crap, kauf dir an HP 3820 oder 6122 des san gscheite drucker

Naja, solche unbegründeten Kommentare ("Canon 330 oder so crap") bringen genau ... NÜSSE :)


Athlon1 schrieb am 11.01.2003 um 18:31

die kleinen Canon Modelle bis 330 photo kannst imho alle vergessen bezügl. verbrauch, druck usw.

besere begründung?


Cobase schrieb am 11.01.2003 um 18:41

Zitat von Athlon1
keinen Canon 330 oder so crap, kauf dir an HP 3820 oder 6122 des san gscheite drucker

Solche Kommentare kenn ich sonst nur vom MediaMarkt, wenns einem den größten Crap andrehen wollen.


Ich hab sowohl HP, Canon, Lexmark, Epson gehabt (bzw. noch immer).

Lexmark: imho der größte Crap überhaupt, einfach zum vergessen. Der Tintenverbrauch ist schlicht ein Wahnsinn.

Epson (Color740): Gutes Gerät, aber saulahmer Druck, PAtronen durchschnittlich teuer. Neue Geräte haben Chips in den Tintentanks, deswegen keine günstigeren Alternativpatronen einsetzbar ---> suxx

HP (Deskjet500, 695, 895, 930): 500 und 895 sind tolle Drucker, haben zu ihrer Zeit allerdings ein Schweinegeld gekostet. Die 600er Serie ist miesester Crap. NAch 1,5 Jahren war das Teil hin. Die günstigen 900er taugen nur als Gelegenheitsdrucker, die teureren mit Duplexdruck san net viel besser. Vor allem Textdruck geht bei den HPs rasend schnell, und die Qualität ist selbst im Entwurfmodus durchaus akzeptabel. Ersatzpatronen gibts z.B. von Pelikan für eigentlich alle Modelle.

Canon (S900): Der beste Drucker, den ich je hatte. Schnell, leise, sensationelle Druckqualität, günstige Patronenpreise (da jede Farbe einzeln auswechselbar). War natürlich auch dementsprechend teuer.


EDIT: Bei Druckern ist es nicht anders als sonstwo: "Billig gekauft ist letztlich teuer gekauft".


Athlon1 schrieb am 11.01.2003 um 19:40

@ cobase du vergisst aber überall die drucktechnologien, epson hat piezo druck und des is imho net grad supa weils den druckkopf net tauschen kannst, bei den aktuellen größeren canon modellen des selbe zwar kein Piezo druck aber trotzdem keine tauschabren druckköpfe. und genau das ist imho der grosse vorteil von HP (meinetwegen auch Lexmark).

Zitat: Solche Kommentare kenn ich sonst nur vom MediaMarkt, wenns einem den größten Crap andrehen wollen.

willst mi verar*chen? ;) aber 330er is echt ka toller drucker


Viper780 schrieb am 12.01.2003 um 17:50

da 330er is ned so schelcht a günstiger drucker der gut halten sollte.
beim S750 kansnt sehr wohl in Druckkopf wechln (wennst den neu kaufst musst den sogar einbauen) nur ma wechselt ihn ned jedesmal wennst a patrone kaufst so wie bei HP.

mei empfehlugn is nachwie vor Canon günstig in der anschaffung und im verbrauch.


Athlon1 schrieb am 12.01.2003 um 18:09

Zitat von Viper780
beim S750 kansnt sehr wohl in Druckkopf wechln (wennst den neu kaufst musst den sogar einbauen)

stimmt net wirklich weil der druckkopf is net frei erhältlich kann man nur über eine Servicestelle von Canon beziehen.


Viper780 schrieb am 12.01.2003 um 21:19

i was nu ned hab ned nachgefragt.


earl schrieb am 13.01.2003 um 08:14

HP Tintenstrahldrucker (ausser die ganz teuren) haben keine Tintenleitungen (wie etwa Canon) sondern den Druckkopf bei der Patrone dabei (deswegen auch der Preis), also bei jeder neuen Farbe ein neuer Druckkopf (+) wenn problem mit Nachfülltinte, brauchst nur die die Kartusche wechseln und alles ist erledigt. (bei zB. Canon hast dir in dem Fall das Tintensystem versaut)
Ausserdem habe ich Nicht Nachfülltinte gemeint (geht bei manchen HP gar nicht) sondern NachbauTintenpatronen (zB KMP)


Viper780 schrieb am 13.01.2003 um 18:21

ja schon aber man kann auch den druckkopf erinigen udn der geht weider so wie vorher is sicha a billigere lösung als an HP ;-)


earl schrieb am 14.01.2003 um 06:59

wenns der Druckkopf is.
Bei meiner Mum (billiger Canon) warens anscheinend die leitungen oder die Übergänge, oder wwi, auf alle fälle ging nix mehr, der war zum wegschmeissen (und des mit Originalpatronen, nedamal Nachfüllzeug. und sie war nur 3 Wochen auf Urlaub, des war bitter. Jetzt hat sie an HP und alles läuft)


master blue schrieb am 14.01.2003 um 13:20

das mit den 3 wochen ist aber sehr komisch, kann ja ein herstellerfehler auch gewesen sein


earl schrieb am 14.01.2003 um 13:30

ja , war in der Heizperiode, also recht trockene Luft im Zimmer.
Mir wurde erklärt, HP hätte die abdichtung gegen Aussenluft der Schreibköpfe im ausgeschaltetem Zustand besser im griff, sodass längere stillstandszeiten besser verkraftbar sind, auch liessen sich aufgrund der kürzesten zuleitungen eintrocknungen eher an- und auflösen.
Obs das ist, warum der Hp no immer funzt und der Canon ex gangen ist, weiss ich ned. aber das es so is, is Tatsache


Viper780 schrieb am 14.01.2003 um 18:17

ehrlich gesagt da hau i leiber 3 billige canon weg da im endefekt mir des nu immer billiger komtm als über 5-6 jahren mit an anlten HP zu drucken


Wop2k schrieb am 14.01.2003 um 18:33

naja einen zuverlässigen drucker zu haben ist schon gut!!!

Stell da vor du musst dringend was drucken und kommst drauf das dein drucker seit den ferien hin is!!!


Viper780 schrieb am 14.01.2003 um 19:01

des kann da imemr passieren
oder es is die USB schnitstelle hin oder wwi
kannst es ja dann per mail deinen nachbarn schicken und dort drucken.
i hab an epson daham und der hat immer gedrucjkt wann ich wollte und i glaub beim neuen canon sollt des auch ka problem sein. auch wenn nur alle 2 monate mal was gedruckt wird aber dann etwas mehr




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025