URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/neuer_ide-controller_gt_sound_ruckelt_92081/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Folgendes Setup:
K7T Turbo 2
PCI:
1xSilicon Image 133er Controller (neu eingebaut)
1xAdaptec SCSI Controller
1xLAN
1xTV
1xFirewire
Problem: Nach Einbau ist der Sound vom onboard ac97-chip grässlich verzerrt, neueste treiber (4in1, silicon image) sowie ausbau der tv-karte haben nix gebracht.
hat das ev. was mit 686B zu tun? zu wenig ressourcen? (os=winxp)
oder liegts an was andrem?
tia
DaVe
oh, aha.. selbes Problem habe ich auch, und bei mir ist genau der selbe Silicon Image Controller drin (und ich hab VIA SB 686A).
Lösung habe ich auch noch keine gefunden, allerdings bin ich bis jetzt noch nich dazu gekommen, die Slotplätze der Karten mal probeweise zu verändern.
scheint wohl, dass der silicon image das "a.rschloch" ist...
werd heute nochmal zu dem freund mit dem problem hinfahren und rumprobieren, du könntest mal den silicon image raustun und schaun obs dann geht...dann wissen wir das mal mit sicherheit...
jo.. mach ich
Schon mal einen anderen PCI-Slot versucht?
Vielleicht "krachts" mit dem Onboard-Sound ...
Zu wenig Ressourcen werden's vermutlich nicht sein, da das Ausbauen der TV-Karte (die ja auch einen IRQ belegt) nichts gebracht hat!
Du kannst auch "unnötige" Schnittstellen deaktivieren, mach ich immer!
Com1, Com2 und LPT1 bei Nicht-Bedarf einfach abdrehen ... dadurch hast schon wieder einen IRQ gewonnen!
hth
@spikx
gut, sag dann bescheid
@dimitri
hab schon ein bissi mit den belegungen rumprobiert, werde dann noch versuchen den 1. pci leer zu lassen (vermute, dass der mit dem ac97 geshared ist), werd auch mal com-ports abdrehen...
thx4infos
DaVe
@DaVe: ausbauen hat nichts gebracht
@Dimitri: bei mir is es eine SB Live! Player 1024, die den IRQ 05 alleine belegt. Die IDE Controller (RAID und Silicon Image) teilen sich IRQs mit USB Controllern (onboard + PCI)
Wie gesagt, Steckplätze tauschen muss ich erst austesten
siehe auch http://www.overclockers.at/showthre...ght=player+1024
@DaVe dA RiPPA
Bist du wahnsinnig?
Der 1. PCI-Slot ist zu 99% mit der AGP-Graka geshared! Dort solltest eigentlich gar nix reinstecken (in Ausnahmefällen irgendeine Karte die sogut wie keine Last verursacht)!
Aber einen IDE-Controller (oder SCSI) in den 1. PCI-Slot zu stecken grenzt an Selbstmord!
wa.. Dimitri, normalerweise ist die Idee, com ports etc zu deaktivieren gut, aber in meinem Fall shared jetzt die Soundkarte sich einen IRQ mitn HPT controller nach der dekativierung
//omg, jetzt teilen sich sogar alle essentiellen Sachen den IRQ 07
vielleicht ma ohne sound booten und dann wieder aktivieren
machst du irq per hand oder per win?
na, afoch so wieder aktiviert, jetz' is die IRQ Verteilung wieder besser (und anders)
Problem löst's trotzdem nicht
Das alle einen IRQ haben ist unter WinXP "normal" wenn du ACPI aktiviert hast, willst sie lieber manuell vergeben mußt dieses Feature im Bios abdrehen! Würd ich aber im Nachhinein nicht machen, sonst haut's dir Windows zusammen! Verwende dazu lieber mal die Suchfunktion!
So sieht ne gescheite IRQ Verteilung aus.
Seit die meisten Mobos I/O APIC unterstützen, wird da nix mehr geshared :
Ich würd wegen dem Controller Prob, diesen "PCI latency Patch" versuchen:
http://www.georgebreese.com/net/software/
@heuji
pci latency patch bringt leider nix
@dimitri okok werd die situation mal "entschärfen"...
hm? Und warum ist das nur nach der Deaktivierung von COM1, COM2 und LPT so und net schon immer?Zitat von DimitriDas alle einen IRQ haben ist unter WinXP "normal" wenn du ACPI aktiviert hast, willst sie lieber manuell vergeben mußt dieses Feature im Bios abdrehen! Würd ich aber im Nachhinein nicht machen, sonst haut's dir Windows zusammen! Verwende dazu lieber mal die Suchfunktion!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025