Neues fanless Netzteil gesucht ?!

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/neues_fanless_netzteil_gesucht_153086/page_1 - zur Vollversion wechseln!


schwaigerf schrieb am 20.11.2005 um 18:25

Ich hab derzeit ein Enermax 600 Watt netzteil mit 2 Lüftern, und dadurch dass ich einen silent-pc wünsch, würd ich ein neues fanless Netzteil bevorzugen.
Ich hab mir ein paar fanless angesehen, nur hab ich nicht wirklich eins gefunden für mein system.

Enermax 600 Watt:
http://www.enermax.de/index.php?sec...n=1&pdid=66

Dieses hatte ich bis jetzt, und ich such eben ein fanless das mein jetziges Enermax ersetzt.

Muss ich da auf irgendwas rücksicht nehmen, bezüglich sata und pci-e anschlüsse für die 7800gtx ?


HeuJi schrieb am 20.11.2005 um 18:48

Passive sind nicht empfehlenswert, sind überteuert und heizen sich enorm auf.
Netzteile mit größerem 12cm Lüfter sind kaum hörbar bzw. leise.

elan vital, Halbpassiv:
http://www.geizhals.at/a143945.html


qtechnology mit leisem papst Lüfter:
http://www.geizhals.at/a108040.html


semteX schrieb am 20.11.2005 um 18:52

vedrückt.


schwaigerf schrieb am 20.11.2005 um 18:56

17db ? Zu laut...
Aber klaus, du kannst mir vielleicht sagen, ob man als n00b den gk-lüfter austauschen kann ?
wenn dann, scho ganz leise...


schwaigerf schrieb am 20.11.2005 um 18:58

http://www.caseking.de/shop/catalog...roducts_id=2349 -> dieses hier gefällt mir , 0-12 db dürfte ok sein

Edit: Aber ist mir wohl doch zu teuer...
Gibts keine Alternativen ?


ein_stein2000 schrieb am 21.11.2005 um 14:14

ich möchte mich gleich anschließen und suche auch ein passiv gekühltes netzteil, jedoch für einen server :) das ist ein alter 550 mhz PIII, der jetzt in meinem zimmer stehen muss und das netzteil rattert schon arg und relativ laut

ich hätte eines dieser netzteile im auge (ich glaube das sind eh alle passiven netzteile, die man in österreich bekommt)
1. Elan Vital Greenerger 400W, semi-passiv, ATX 2.03
2. Sharkoon MuTech 300W ATX 2.0
3. Silentmaxx Fanless 400W ATX 2.0
4. Etasis EFN-300 Fanless, 300W
5. Silverstone Nightjar SST-ST30NF fanless 300W ATX SATA

nur welches jetzt? hat wer schon erfahrungen mit den einem oder anderen? abgesehen davon gleich eine frage: ist ATX2.0 abwärtskompatibel zu ATX1.0?


alex5612 schrieb am 21.11.2005 um 16:46

ja, atx ist abwärtskompatibel

Wie wärs du kaufst dir einen neuen leisen 8cm Lüfter für ca 10euro ?


luxus13 schrieb am 21.11.2005 um 19:14

Hy!

Habe folgende Netzteile:

Im meinem 2.Rechner habe ich ein SilenX Luxare 460 Netzteil:
AMD A64X2 3800+@2500/1.5V|SI120+SilenX120@5V
DFI LANparty UT nF4 Ultra-D, nForce4 Ultra|1GB (2x512) D/C Kit-Corsair XMS Kit (TWIN1024-3200C2PRO)@208/2-3-3-6/2.8V
Sapphire Ultimate Radeon X800 GTO, 256MB GDDR3, DVI, TV-out, PCI-e|Samsung SP2004C|PX-708A
Chieftec LBX-00B-B Midi-Tower|SilenX Luxare 460W Noiseless PSU|SilenX120@5V|SilenX92@5V|SilenX92@5V|SilenX80@5V
Steht unter meinem Schreibtisch -> nicht hörbar.

Im Rechner von meiner Frau habe ich das Etasis EFN-300 Fanless, 300W
Netzteil.
Intel Mobil 2GHz, Aopen i855, P650 GK, Samsung SP1604C, 1GB RAM,
1x DVD-Brenner, 1x DVD-laufwerk.
Steht auf dem Schreibtisch -> nicht hörbar.

Also die beiden NT's kann ich empfehelen.

esdd


chrisr15 schrieb am 22.11.2005 um 20:00

ein hoch auf VIA Prozessoren!!

bei einem Hochleistungssystem, gibts nur 2 Möglichkeiten du kaufst dir Server Netzteile (bis 1200Watt lüfterlos, finde sie derzeit leider ned, kann dich beruhigen kannst dir ned leisten) oder Wasserkühlung mit einem großen Passiven kühler

mfg chris


Joe_the_tulip schrieb am 29.11.2005 um 09:38

ich hab ein fortron 350watt, ist auch schön leise und liefert stabile spannungen.

passiv nt kannst bei deiner leistung imho vergessen, die frage ist nur ob du 17db noch so toll hörst... gscheide dämmung rein und geht. hatte ein Enermax 460watt mit regelbaren papst lüftern => schön leise. außerdem 600w brauchst du bei dem sys bestimmt nicht..., da sollts mein 350w (guter wirkungsgrad) auch fast noch tun...

bevor du 200€ in ein neues nt investierst würd ich 30€ ins jetzige investieren (leisere lüfter) und den rest in dämmung des gehäuses und der festplatten. da könntest eigentlich auch schon fast eine wakü kaufen...


@chrir15: sind die net a wengerl groß?


chrisr15 schrieb am 29.11.2005 um 18:13

die Servernetzteile jep, da brauchst ein zweiter Gehäuse ;-)
die WaKü ned

mfg chris


Joe_the_tulip schrieb am 30.11.2005 um 10:31

ein wakü nt is aber auch ein bisserl teuer...


chrisr15 schrieb am 30.11.2005 um 17:54

billiger als passiv
und besser auch noch dazu

mfg chris




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025