URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/nie_wieder_batterien_verwechseln_217402/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Steckt ihr auch ständig eure Batterien verkehrt herum in die Fernbedienung? Habt ihr deshalb auch schon mal für 10 Sekunden den Fernseher nicht umschalten können? Hilfe naht überraschenderweise aus dem Hause Microsoft: Dank InstaLoad kann man die Batterien in beliebiger Richtung einstecken - und die Stromversorgung funktioniert trotzdem.
Habs vor einer woche oder so gelesen, ist keine schlechte idee, aber ob das so gut klappt, bleibt abzuwarten. Erschütterungen gibts bei geräten immer wieder, und die abstände sind so gering...naja. Ich brauchs sicher nicht, andere vielleicht schon.
Schwierig zu bewerkstelligen nicht, aber sinnvoll wohl eher nicht.
Es kostet ja wieder ein wenig Laufzeit.
bringt wertvolle sekunden beim batteriewechsel in der höhle während die monster gerade angreifen !
ftp.
mhm ich glaub ich hab gar keine geräte mehr bei denen man die batterie wechseln muss da geht wieder mal ein stück hochtechnologie ungenutzt an mir vorbei.
stell mir das eher für ältere semester praktisch vor
Zitat von CastlestablerSchwierig zu bewerkstelligen nicht, aber sinnvoll wohl eher nicht.
Es kostet ja wieder ein wenig Laufzeit.
wohl eher im Sinne von mAhZitat von quiltyWie soll das Laufzeit kosten? Das hätte ich jetzt gerne erklärt.
Du musst eine spezielle Schaltung integrieren, welcher es egal ist wie die Batterie eingelegt ist, dadurch hast einen Spannungsabfall.
Heutzutage schaffst es locker auf 0,05-0,1V dafür runter zu kommen, aber dadurch ziehst man einfach mehr Strom als nötig.
Wenn man lange Laufzeiten haben will muss man einfach so wenig wie möglich verbauen und dann ist es halt auch wichtig die Batterien richtig einzulegen.
Natürlich mAh, Laufzeit war vielleicht nicht der beste Ausdruck, aber wie würde man es sonst bei einer Fernbedienung nennen.
So wie ich das sehe, ist das ne rein mechanische Lösung. Sollt also fast garnichts an laufzeit kosten:
So simpel wie dass ist, wunderts mich ehrlich, dass da noch keiner vorher draufgekommen ist.
http://www.computerbase.de/news/all...rien_microsoft/
Zitat von CastlestablerDu musst eine spezielle Schaltung integrieren, welcher es egal ist wie die Batterie eingelegt ist
Ist wirklich simpel und sollte rein mechanisch sein, wobei sich wohl erst zeigen muss ob alle Batterien damit funktionieren.
Bei manchen Exemplaren existiert der erhöhte Pluspol fast nicht.
war eigentlich überfällig .. batterien gibts in der form jetzt seit fast 100Jahren .. so lange hats gedauert bis jemand eine simple mechanische verpolungssicherung, oder wie auch immer man das nennen will, entwickelt hat .. echt arm eigentlich .. hab mich schon immer gefragt warums sowas ned gibt.
Zitat von bloodmhm ich glaub ich hab gar keine geräte mehr bei denen man die batterie wechseln mussda geht wieder mal ein stück hochtechnologie ungenutzt an mir vorbei.
verlange kein logisches denken
es gibt nen staat da muss man sogar kinderwagerl mit aufklebern versehn das der wagen bei nem hang ohne bremse zum rollen anfängt , oder ADV's (die wos beim heer worn wissen was ich meine) was mit nem piktogramm beschrieben sind -.-
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025