URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_115 - zur Vollversion wechseln!
PLA kann man auch ohne Hotbed drucken, somit würd ich mal versuchen so weit es geht damit runter zu fahren.
Ich frag mal hier. Gibt es "öffentliche" Drucker die man gegen Kleingeld nutzen kann im Raum Wien? Wie schauen da die Kosten aus oder ist man da mit 3~5 Druckgschichtl'n schon fast beim Preis einer Selbstanschaffung? Gibts ja schon Komplettsets um ~200€ mit guten Bewertungen bei Amazon.
Jemand vielleicht eine Quelle wo man sich dazu mal einlesen kann und worauf man beim Kauf achten sollte. Haupteinsatzzweck wäre Tabletop und Figuren Print.
tia
bei figuren und tabletop könntest dir auch SLA drucker anschaun. wwi elgoo mars oder so.
sonst bei klassischen FDM/FFF drucker kann ich den channel empfehlen, der druckt mit ender 3 viel tabletop zeugs: https://www.youtube.com/channel/UC5...HV3rU98gcwHklzQ
Ich denke, dass was du suchst ist ein hackerspace oder makerspace. Metalab wäre ein Anhaltspunkt für deine Recherche.
Ist aber etwas witzlos 3h auf an Druck zu warten.
Danke euch mal!
Druckzeit hab ich nicht bedacht... ist natürlich zach und nicht mein Ziel dort 3h oder mehr auf den Druck zu warten.
@Dave - Danke für den Channel Link! Den Ender 3 hatte ich mir bei Amazon auch schon angesehen.
/Edit: Paar Videos auf dem Channel angeschaut und auch mal zum Ender 3 bissl geschaut. FDM Prints schauen ja schrecklich aus zumindest was Tabletop betrifft. Da sehen Resin-Prints vom Anycubic oder Elgoo 1000x besser aus.
Hat hier vielleicht wer einen Resin Drucker? Kann man das Teil in einer Wohnung aufbauen oder eher nicht (zwecks Gestank und Resin Handling)?
Man kann es schon machen, es ist aber nicht wirklich empfehlenswert. Bei mir steht der elegoo saturn im Eingangsbereich der Wohnung, ich benutze nur Low odour resins und trotzdem füllts die ganze (zugegeben kleine) Wohnung mit resin Geruch wenn ich das Fenster nicht aufmache. In meinem Fall ist das aber zum Glück auch im Winter möglich.
Das Handling der Harze ist in der Wohnung jedenfalls kein Problem - Arbeitsfläche direkt neben dem Drucker empfiehlt sich aber. Boden sollte gut putzbar sein (also eher fliesen als Parkett) und wenn du Kinder oder Haustiere hast musst du die Materialien sicher verstauen können.
was anderes:
fand ich sehr interessant, interview mit einem der gründer von e3d, mir war nicht klar dass das noch so nerdy ist auf jedenfall sehr leiwande ansichten was er da hat und man kauft ihm das auch ab. der preis für z.B. einen hemera dürfte wohl doch nicht so übertrieben sein wie ich dachte...
https://www.youtube.com/watch?v=zk70O9wV29c
@wergor - Riecht man das Resin auch während dem Druckvorgang oder hauptsächlich beim Befüllen und anschließend dann beim Abgießen/Reinigen? Platz und Arbeitsfläche wäre nicht das Problem.
Zitat aus einem Post von p1perATHat hier vielleicht wer einen Resin Drucker? Kann man das Teil in einer Wohnung aufbauen oder eher nicht (zwecks Gestank und Resin Handling)?
Ich kenne deine Qualitätsansprüche nicht, aber ich hab schon einige Figuren gedruckt mit dem Ender 3 (PLA) und sooo schlecht ist das Ergebnis nicht (auch ohne Nachbearbeitung) -man muss dem Drucker aber auch die notwendige Zeit lassen und Stützelemente mit drucken (bei meinem Yoda hab ich das noch nicht bedacht und dem fehlen zwei Finger ) ... und speziell PLA kann man gut nachbearbeiten und verkleben - also auch verschiedenfarbige Materialien verwenden. Dazu gibt es auch einige gute YT Kanäle
Danke euch beiden für die Eindrücke!
Qualitätsansprüche sind hoch, da ich die Figuren primär als "Showcase"/zum Bemalen drucken will und nicht zum Spielen. Dafür eignet sich, zumindest anhand der Bilder die ich bisher gesehen habe, nur ein Resin Drucker. Auch was ich an bemalten bzw. bereits grundierten Figuren vom Ender 3 gesehen habe war in Summe leider weit entfernt von der Qualität die ein Resin Drucker liefert (und dann auch noch weniger kostet wie zB der Elegoo Mars/Pro).
Zwecks Wash&Cure gibt's ja von Elegoo auch das Mercury Plus Teil was ganz brauchbar aussieht, soweit meine Einschätzung. Würde den Prozess nach dem Drucken etwas vereinfachen.
Derzeit beschäftigt mich hauptsächlich noch der Gestank. Da ich leider keine Werkstatt/Keller habe wo ich das aufbauen könnte, bliebe nur der Druck direkt in der Wohnung.
Zitat aus einem Post von p1perAT@wergor - Riecht man das Resin auch während dem Druckvorgang oder hauptsächlich beim Befüllen und anschließend dann beim Abgießen/Reinigen? Platz und Arbeitsfläche wäre nicht das Problem.
Alles klar, danke! Die Aktivkohlefilter Teile zum Nachrüchsten sind mir noch nicht untergekommen, gut zu wissen. Bisher nur gesehen, dass der Mars 2 Pro einen eingebaut hat, der aber offensichtlich ziemlich bescheiden (bzw. gar nicht) zum Wechseln ist.
Besorg dir vielleicht mal eine kleine Flasche resin und check die geruchsintensität ab.
@wergor - Woher hast du deinen Elegoo Saturn? Elegoo direkt, Amazon, 3dJake? Oder gibt es noch eine andere gute Anlaufstelle für die Sachen?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025