oc.at 3D Drucker Nerd Thread - Seite 123

Seite 123 von 266 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_123 - zur Vollversion wechseln!


Wop2k schrieb am 12.04.2021 um 10:19

Gut gewickeltes Filament kaufen und einen Filament Sensor einbauen.


normahl schrieb am 12.04.2021 um 10:25

Zitat aus einem Post von Wop2k
Filament Sensor

Gibt es optische die eine Bewegung vom Filament checken?
Meiner ist ein normale Mikroschalter, der merkt natürlich nur was wenn kein Filament mehr da ist.


davebastard schrieb am 12.04.2021 um 11:00

das würde mich auch interessieren, geben tut es die afaik aber erkennen die es dann auch wenn eine spule hängt ? weil ein bisserl bewegung wird ja trotzdem sein...


Wop2k schrieb am 12.04.2021 um 11:36

Ich hab den BTT smart Filament Sensor. Der sollte das eigentlich können. Passiert ist es seitdem zum Glück nicht mehr.


davebastard schrieb am 12.04.2021 um 13:48

cool. mit marlin ?


Wop2k schrieb am 12.04.2021 um 14:10

Ja, ich verwende ihn mit Marlin 2.0.
Muss aber zugeben, dass ich ihn nie ernsthaft getestet habe.


spunz schrieb am 12.04.2021 um 16:58

Such mal nach "jam sensor" bei thingiverse.


davebastard schrieb am 12.04.2021 um 17:24

mhh fällt mir schwer da auszusortieren welche was taugen könnten und welche nicht, hast du erfahrungen ?


spunz schrieb am 12.04.2021 um 17:37

https://www.thingiverse.com/thing:2136879

sowas wäre wohl am einfachsten - es hängt halt von deinem Setup ab. Steht die Rolle nebenbei oder hängt diese oben am Rahmen?


Wop2k schrieb am 12.04.2021 um 17:45

Wirkt simpel, aber wie kann man das feintunen. Also, wie kann man einstellen, ob er es gerade noch ziehen kann, oder nicht.


clauskadrnoschka schrieb am 12.04.2021 um 18:12

Mit dem Schalter brauchst nix feintunen; sobald das Filament fest genug eingezogen wird, macht der Schalter zu (siehe Fotos auf Thingiverse)....

Edit: ok, stimmt nicht; Du könntest den Höcker verändern, der den Schalter bedient...


spunz schrieb am 12.04.2021 um 18:35

Zitat aus einem Post von Wop2k
Wirkt simpel, aber wie kann man das feintunen. Also, wie kann man einstellen, ob er es gerade noch ziehen kann, oder nicht.

Wie gesagt, es kommt auf deinen Aufbau an. Wenn deine Rolle z.B. frei auf einem Abroller steht, könntest du den Schalter auch unter dem Roller montieren. Zieht es die Spuhle vom Roller, löst der Microswitch aus.


normahl schrieb am 12.04.2021 um 19:05

Zitat aus einem Post von spunz
Wie gesagt, es kommt auf deinen Aufbau an. Wenn deine Rolle z.B. frei auf einem Abroller steht, könntest du den Schalter auch unter dem Roller montieren. Zieht es die Spuhle vom Roller, löst der Microswitch aus.

Hatte schon verrutschtes Filament auf der Rolle das sich aber mit etwas Kraft immer wieder löst.
Da würde sowas wie der Bigtreetech Smart Filament Sensor SFS V1.0 halt schon etwas bringen aber der JamSensor auslösen...


Wop2k schrieb am 12.04.2021 um 19:10

Zitat aus einem Post von clauskadrnoschka
Mit dem Schalter brauchst nix feintunen; sobald das Filament fest genug eingezogen wird, macht der Schalter zu (siehe Fotos auf Thingiverse)....

Edit: ok, stimmt nicht; Du könntest den Höcker verändern, der den Schalter bedient...

nur was ist fest genug? Ich hätte Angst vor falschem Auslösen.


clauskadrnoschka schrieb am 12.04.2021 um 21:15

Es wären auch Langlöcher bei der Befestigung denkbar (gleichzeitig groß genug machen; 2-teilig mit Verzahnung zum „Einrasten“ wär auch eine Idee); dann lässt sich der Versatz der Öse verstellen...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025