oc.at 3D Drucker Nerd Thread - Seite 150

Seite 150 von 266 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_150 - zur Vollversion wechseln!


UnleashThebeast schrieb am 14.11.2021 um 14:13

Weniger beschissen verarbeitet als Creality-Aluschrott? :D


spunz schrieb am 14.11.2021 um 14:22

größeres Druckbett


spunz schrieb am 14.11.2021 um 14:33

Zitat aus einem Post von 22zaphod22
M420 S1 Z2 ;Enable ABL using saved Mesh and Fade Height

ich bin kein Marlin Profi, aber damit nicht G29 mit den im ROM gespeicherten Daten überschrieben?


Wop2k schrieb am 14.11.2021 um 15:30

Zitat aus einem Post von 22zaphod22
verstehe ich das richtig ... mit dem Bltouch Sensor kann er sich diese Ungleichheiten intern "geraderechnen" korrekt ? und je mehr Punkte ich für das Mesh nehme desto genauer ?

gibts da irgendwo "Tutorial" wie ich das machen kann ?

zu Edith:

ich hab das Ding den 3ten Tag im Betrieb und noch sehr wenig Ahnung von dem was ich da tue ... wie gesagt - auf die Idee im GCODE etwas zu machen bin ich gekommen weil ich in dem Anfangs-Tutorial gesehen habe dass er GCODE einfügt in cura (aber es nicht gemacht am Anfang weil er in seiner Version den 20pro nicht hatte und das Setup von einem Ender3 getweaked hat - meine cura Version hat meinen Drucker schon als preset)

Eine andere Möglichkeit wäre eine Glasplatte zu nehmen oder ?

Bl touch setup tutorials findest du auf Youtube.
Meine Empfehlung für Pro User, mach dir nen github branch von marlin und dort startest dann weg.
Alternativ suchst du dir einen Branch von jemandem, der zuverlässig ist und passt es lokal an.

Glasplatte, oder plangefrästes Alu ist sowieso zu empfehlen, wenn dein druckbett schief ist.


Viper780 schrieb am 14.11.2021 um 15:41

Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
Weniger beschissen verarbeitet als Creality-Aluschrott? :D

Danke, trifft das auf den Anycubic auch zu?


22zaphod22 schrieb am 14.11.2021 um 17:52

ok ... ich hab jetzt ein wenig recherchiert ...

ich würde folgende schritte vornehmen:

1. aktuellste merlin software downloaden - https://marlinfw.org/meta/download/

2. dort dann die richtige config für meinen drucker entsprechend verwenden

3. das mesh von 3x3 auf z.b. 4x4 umzustellen (oder sogar 5x5) - so wie hier beschrieben die config bearbeiten: https://3dprinting.stackexchange.co...-in-marlin-firm

4. die software flashen

(muss ich hier etwas beachten damit dann auch bltouch supported wird ?)

dann den drucker quasi "frisch" einrichten mit z-offset und auto-bed-leveling

probedruck mit kommando g26

dann müsste ich sehen ob das Problem behoben ist oder ?

gibt es einen Tip für eine gute Platte für den CR-20 die auf Amazon zu bestellen ist? Ich hab keine Lust auf China-Shops und Lieferdatum Jänner ... auf Amazon war ich mit der Auswahl überwältigt


Wop2k schrieb am 14.11.2021 um 18:17

Wenn der bl touch schon dabei war, sollte diese configuration dann passen.
Mesh sollte ungerade bleiben, bild ich mir ein.
Ich denke der letzte Tipp war ein Stück zugeschnittener Spiegel vom Glaser. Da dann irgendeine magnetische flexi plate drauf.
Vielleicht kannst das mesh via gcode verstellen. Dann sparst dir kurzfristig die Arbeit mit kompilieren.
Edith sagt, am einfachsten holst dir wirklich was gerades, das mesh feiner zu stellen fällt wirklich unter mittelmäßiger workaround.


22zaphod22 schrieb am 14.11.2021 um 20:03

ich hab mir auf Amazon eine Glasplatte bestellt ... https://www.amazon.de/gp/product/B0...=UTF8&psc=1

Glaser hab ich eh im Ort ...

"irgendeine magnetische flexi plate" wie darf ich mir das dann vorstellen ? Glas auf den unebenen Tisch befestigen (kleben / klammern?) und darauf kommt dann eine magnetische Flexi-plate ? ich hab ja schon eine magnetische Flexi ...


"Vielleicht kannst das mesh via gcode verstellen"

das habe ich versucht zu finden aber bis jetzt nicht fündig geworden ... hat da jemand das korrekte Kommando / code ?


Wop2k schrieb am 14.11.2021 um 21:04

Deine magnetische Oberfläche kannst ja nicht entfernen, daher neu.
Die meisten nehmen dafür Klammern.
Edith: die Platte ist eh schon beschichtet. Da braucht man keinen flexi sheet drauf.

Ich auch nicht, geht scheinbar nicht.


22zaphod22 schrieb am 16.11.2021 um 14:07

meine Tochter ist komplett auf Tinkercad reingekippt - danke für den Tipp!

gibt es Empfehlungen für Prints ? "Figürchen" drucken will ich nicht ... und die ganzen "Vasen" und "USB-Stick / Stiftehalter" schauen finde ich gruselig aus bzw. sind doch nur Alibi um Frau / Freundin / sich selbst die Kosten für die Anschaffung schön zu reden :)

also etwas das man tatsächlich nutzt ? viele der "Werkzeuge" für die "Heimwerkerwerkstatt" schauen auch eher "fragil", "unpräzise" oder "hakelig" aus ...

mein 3ter Druck war die Kaffeeklammer von hier:

https://www.thingiverse.com/miele_3d4u/designs

und das ist tatsächlich nützlich und auch schon im Einsatz ... so manches "Staubsaugerteil" könnte interessant sein ...

für mein IKEA Skadis Brett werde ich mir die nächsten Tage eine Headsethalterung drucken (hängt derzeit auf normalen Haken und die drücken den Schaumstoff kaputt)

für den Alex suche ich noch ein sinnvolles / gutes System aber da könnte ich mir vorstellen, dass das auch sinnvoll wäre wenn ich in meine Laden reinschaue ...


normahl schrieb am 16.11.2021 um 14:19

Ganz am Anfang wusste ich auch nicht so recht was ich sinnvolles Drucken könnte, vorallem nicht wenn man selbst nicht konstruiert.

Aber wenn du mal selber was zeichnen kannst gibts so viele Sachen.

Haken für zb den Handtuchheizkörper (Das ständige durchfädeln hat einfach genervt)
Oder Endkappen fürs Glashaus (die originalen sind zerfallen)
In der Werkstatt Wandhalterungen für Makita Ladegerät, Exzenterspanner für den MFT Tisch


UnleashThebeast schrieb am 16.11.2021 um 14:22

https://www.thingiverse.com/thing:2599815
Davon hab ich einige in der Wohnung und im Büro verteilt in verschiedenen Farben und Größen, einer der sinnvollsten Prints

https://www.thingiverse.com/thing:961176
Von denen hab ich gefühlt 50 zum Lightning/USB/sonstige Kabel aufbewahren in der Lade

https://www.thingiverse.com/thing:194864
Der toppt seit 2 Jahren unsere Christbäume

https://www.thingiverse.com/thing:1742369
Damit hab ich meiner Frau vermutlich mehr Freude gemacht als mitm Verlobungsring

https://www.thingiverse.com/thing:2802438
https://www.thingiverse.com/thing:2738211
https://www.thingiverse.com/thing:2834019
diverse Flexisaurier kommen bei allen Kinder super gut an


Wop2k schrieb am 16.11.2021 um 15:19

Ich such gerne nach Sachen die ich schon hab (Kaffeemaschine, Saugroboter, etc) da findet man dann immer cooles Zubehör!
Der articulated octopus ist echt genial!
Als Geschenk, das Spiel Sontorini, aber am besten gleich mit den großen Bauern.
Würfelturm


issue schrieb am 16.11.2021 um 15:31

Infinity cube!
https://www.thingiverse.com/thing:4997903
Spiel mich wahnsinnig gern damit herum :)


22zaphod22 schrieb am 16.11.2021 um 15:34

Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
https://www.thingiverse.com/thing:2599815
Davon hab ich einige in der Wohnung und im Büro verteilt in verschiedenen Farben und Größen, einer der sinnvollsten Prints

kann ich verstehen !


eben die Glasplatte (über den Zaun geschmissen - danke Amazonzusteller) bekommen ... scheint komplett eben zu sein ... bin schon auf den ersten Testprint gespannt




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025