URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_152 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von UnleashThebeastDas ist definitiv zu viel Spiel. Zieh die Exzentermuttern vom Bettschlitten nach!
https://www.youtube.com/watch?v=gAJRw1X738s
Die sollten so "fest" sein, dass du die Gummiradln GRADE NOCH mit dem Finger bewegen/drehen kannst auf der Extrusion. Dann hast auch kein wobble drinnen, sollte dein problem beheben. Im Nachhinein klar, weil wenn das wackelt kann der Sensor, der nach unten drückt zum messen ja auch keinen ordentlichen Wert bekommen.
Das is bei den billig konstruierten Dingern und mit V-Wheels normal. Wennst jetzt mal versuchst, sollts schon wesentlich besser ausschauen.
Was ich mir nicht verkneifen kann: Zumindest beim Ender3 steht das sogar im Aufbau-Manual, dass du die Exzentermuttern kontrollieren und einstellen sollst, sicher beim CR-20 auch :P
cool sag bescheid wenns das war
Zitat aus einem Post von UnleashThebeastDas is bei den billig konstruierten Dingern und mit V-Wheels normal. Wennst jetzt mal versuchst, sollts schon wesentlich besser ausschauen.
Was ich mir nicht verkneifen kann: Zumindest beim Ender3 steht das sogar im Aufbau-Manual, dass du die Exzentermuttern kontrollieren und einstellen sollst, sicher beim CR-20 auch :P
Wenn ich das richtig gesehen habe, is das die original Creality Carborundum Glasplatte?
Ich musste die bei mir vorm ersten benutzen immer relativ heiss machen (80-90 Grad), 5min "heat soken" lassen und dann mehrfach mit Küchenrolle und Isopropylakohol ein"weichen" und abwischen. Da is noch irgendeine unnediche Lagerbeschichtung oder so ein Dreck drauf, danach hats aber immer gut funktioniert.
Die Ecken von den Sternen die sich aufstellen, stell Bedtemp mal auf 50 runter, ich druck PLA auf den Creality Glasplatten sogar teilweise ohne heizen, aber nur wenns "runde" Sachen sind. Brim statt Skirt is auch a guter Tipp.
Haftspray/Stick hilft auch
oder du probierst es mit dem mitgelieferten flexplate nochmal, nachdem du das leveling issue jetzt hast kanns sein dass du mit dem besser fährst... also für pla ist mir das jedenfalls lieber als glas.
wichtig auch, für den anfang kannst ja mal mit der geschwindigkeit vom ersten layer ganz runter gehen. wwi auf z.B. 15mm/s
ich würde sagen du levels zu niedrig, versuch mal ein klein wenig mehr abstand zw. nozzle und bed
Nimm auf jeden Fall Isoprop zum reinigen. Im „normalen“ Putzmittel kann sein das was drinnen ist und das bleibt auf dem Bett zurück. Das hat mir auch schon mal ein paar Nerven gekostet.
ack die sterne sind wirklich zu niedrig.. da kannst noch 0,05 rauf oder so
Zitat aus einem Post von UnleashThebeastWenn ich das richtig gesehen habe, is das die original Creality Carborundum Glasplatte?
Ich musste die bei mir vorm ersten benutzen immer relativ heiss machen (80-90 Grad), 5min "heat soken" lassen und dann mehrfach mit Küchenrolle und Isopropylakohol ein"weichen" und abwischen. Da is noch irgendeine unnediche Lagerbeschichtung oder so ein Dreck drauf, danach hats aber immer gut funktioniert.
Hast du definitiv nicht kaputtgemacht, das is grau bzw beim abwischen teilweise gelb/orangelich. Das wichtige sind die schwarzen Punkterl, und die kriegst mit Alkohol und Küchenrolle nicht runter. Mach das ganze weiter (heiss is leichter als kalt) bis kein Schleier mehr is, bzw die Küchenrolle beim abwischen weiß bleibt.
Hat jemand Tipps für TPE drucken? Es bleibt einfach nicht am Bett kleben. Hab schon alle möglichen Temperaturen durch. Magigoo verwende ich auch schon. Auch Brim. Aber beim zweiten Layer ist Schluss. Und das bei 10mm/s.
Hui... haben mag
Zitat aus einem Post von UnleashThebeastHast du definitiv nicht kaputtgemacht, das is grau bzw beim abwischen teilweise gelb/orangelich. Das wichtige sind die schwarzen Punkterl, und die kriegst mit Alkohol und Küchenrolle nicht runter. Mach das ganze weiter (heiss is leichter als kalt) bis kein Schleier mehr is, bzw die Küchenrolle beim abwischen weiß bleibt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025