oc.at 3D Drucker Nerd Thread - Seite 166

Seite 166 von 272 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_166 - zur Vollversion wechseln!


ZARO schrieb am 03.03.2022 um 16:33

Es gab anycubic vyper zur Weihnachten um 280, der liegt jetzt aber um 360,-


22zaphod22 schrieb am 03.03.2022 um 17:13

"meinen" (cr-20 pro) gibts es glaub ich um 260 ... hat auto bed levelling ...

https://www.3dmensionals.de/crealit...HsaAs41EALw_wcB


davebastard schrieb am 03.03.2022 um 17:17

ja das ist ein guter tipp


22zaphod22 schrieb am 03.03.2022 um 17:21

hat im cura auch ein eigenes "Maschinen-Profil" somit sofort bereit ... also ich bin 100% noob gewesen aber habe in der ersten Stunde zu drucken begonnen und am 2ten Tag angefangen kompliziertere Sachen zu drucken und meine 11jährige Tochter hat in der ersten Woche schon Sachen aus Tinkercad in fluoreszierendem Material gedruckt

firmware zu tweaken war auch eher einfach (5x5 mesh und z-adjustment wizard)

im Nachhinein gesehen hätte ich mich 3 oder sogar 5 von denen bestellen sollen wie sie um 110€ zu haben waren ...


Hornet331 schrieb am 05.03.2022 um 01:06

Langsam wirds was mit dem neuen drucker.
https://postimg.cc/w31Bmmvp

übern preis reden wir aber besser nicht. :rolleyes:

Mal schaun wann das PEI sheet für die buildplate kommt... derzeit ist überall praktisch alles ausverkauft... hab mir jetzt eine whambam bestellt die mit express shipping billiger ist als ein 0815 ultem1000... :fresserettich:


davebastard schrieb am 05.03.2022 um 12:10

nice, ist es ein kit? formbot oder LDO?

edit: der preis ist eigentlich recht gut wenn man bedenkt dass man mit voron für homeuse schon in der high end sparte ist.


Hornet331 schrieb am 05.03.2022 um 15:36

selbst gesourced, LDO wäre interessant gewesen, aber soweit ich weiß, gibts die ersten kits erst im mai in österreich.

Eh.. nur dort wo ich jetzt bin hätte man auch für ein wenig mehr einen Prusa XL vorbestellen können. :p
Für mich war hald auch maßgebend, dass es ein haufen nützlicher mods gibt, und man "alte" drucker auf neuesten standard bringen kann mit relativ wenig geld.

Is eh a bisl blöd, dass ich im jänner mit der beschaffung begonnen hab und jetzt der 2.4 R2 kommt.. :o


davebastard schrieb am 05.03.2022 um 16:38

selbst gesourced ist eh das beste ;) :thumbsup: das ist definitiv die hardcore variante aber man lernt auch am meisten :) ich hatte das glück das die versorgungslage der parts noch besser war deswegen wsl auf etwas weniger kosten. Aber sieh es positiv, du hast im gegensatz zum prusa ein teil dass ganze zeit weiterentwickelt wird und dass du selber upgraden kannst.

ich bin auch ständig am überlegen wegen dem umbau auf R2 aber es ist leider doch so dass es ziemlich viel aufwand ist für wenig gewinn. und ich hab ein sauteures CPC mgn9 rail für x momentan in verwendung.... für das hätte ich dann keine verwendung mehr...
der stealthburner ist zwar cool aber der größte zugewinn ist wohl die leistung vom part cooling und das hab ich bei meinem afterburner schon mit einem 5015 lüfter mod "behoben". Was bleibt ist dann eigentlich nur noch die Beleuchtung.... das ist halt nicht viel um den aufwand zu rechtfertigen :p
wenn schon dann all-in und gleich ein toolhead mit eigenem pcb, can-bus, einer nozzle cam usw. usf. :p dass es sich auszahlt :D


Rogaahl schrieb am 05.03.2022 um 16:49

Zitat aus einem Post von ZARO
Es gab anycubic vyper zur Weihnachten um 280, der liegt jetzt aber um 360,-

Genau das Angebot meinte ich.

Ich stehe kurz davor eine kleine Farm aufzubauen und bin schwer am überlegen vom E3Pro auf anycubic vyper umzusteigen.


davebastard schrieb am 05.03.2022 um 16:53

warum? die paar features nachrüsten wär doch wesentlich günstiger ... da ist ja kaum unterschied. beides standard bettschubser


Rogaahl schrieb am 05.03.2022 um 17:01

Zitat aus einem Post von davebastard
warum? die paar features nachrüsten wär doch wesentlich günstiger ... da ist ja kaum unterschied. beides standard bettschubser

Auto bed level ist nicht einfach nachzurüsten.
Dazu kommt dann:
- Board tauschen
- BL-Touch installieren
- PEI bed kaufen
- Filament Sensor
- Gscheiden extruder

Alles verkabeln, einbauen, tweaken, flashen, x-gantry leveln, etc..

Da sind Sachen wie dual z_achse noch nicht dabei. Ich habe noch nicht so viele Ender stehen, imho ist es den Arbeitsaufwand, nicht wert im Vergleich.


UnleashThebeast schrieb am 05.03.2022 um 17:06

Je nach Preis nehm ich dir die Ender im Paket ab.


Rogaahl schrieb am 05.03.2022 um 17:09

Ich würde wohl die E3P weiter verwenden, es geht mehr darum, womit expandiert wird.


davebastard schrieb am 05.03.2022 um 17:14

Zitat
Auto bed level ist nicht einfach nachzurüsten.

find ich schon dass das für jemand technikaffinen leicht machbar ist. da gibts step-by-step anleitungen dazu von z.B. teaching tech zu bltouch installieren

am schwierigsten ist wohl noch z-achse nachrüsten, gibt zwar ein kit aberr dann brauchts auch anderes board, das hatte ich nicht am radar, aber ja wenn man die 2 nachmittage investiert ist das alles machbar.

pei +flexplate gibts günstig von energetic auf ali. bondtech clone extruder ebenso.

Aber ich will dir eh nix einreden... natürlich kann mans mit einwerfen von scheinen auch machen :p

edit: oder ja weiterverwenden


UnleashThebeast schrieb am 05.03.2022 um 18:10

Man muss schon auch dazusagen: Wenn du eine "Farm" hochziehen willst und aber meinst, dass du ABL brauchst... Lass es lieber ;).




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025