URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_169 - zur Vollversion wechseln!
nevermore hätt ich auch mal vor ja, obwohl das mit der aktivkohle halt auch so ein ding ist... die müsste man regelmäßig tauschen dass es sinn macht.
hast du einen exhaust? den werd ich glaub ich bald abmontieren ... bringt fast nix und die montage ist irgendwie verbesserungswürdig
Zitat aus einem Post von davebastardhast du einen exhaust? den werd ich glaub ich bald abmontieren ... bringt fast nix und die montage ist irgendwie verbesserungswürdig
klingt gut , hab mich noch nicht so damit beschäftigt und hab bisher nur die aktivkohlematten aus dem BOM im exhaust verwendet. wo kaufst du das material ein?
https://www.amazon.de/gp/product/B0...=UTF8&psc=1
lol gerade gesehen das es um 2€ teuerer geworden ist, und ist ned mal 2 wochen her das ichs bestellt hab....
Schön langsam nimmt der Output mit dem Sonic Mini 4k Fahrt auf; verblüffend, welche Details nur mit dem 4k noch gedruckt werden können...
Ich hätt soo gern auch einen Resindrucker zum herumspielen, aber ich hab keinen belüftbaren, kinderfreien Raum und irgendwie auch überhaupt keinen Bock auf die Sauerei... Aber jedes Mal hübsch anzuschauen
Jo.. aber harz printer ist auch eher nur was für "optische" stücke, wo qualität des drucks mehr zählt. Es gibt zwar "engenieering resins", die sind aber noch weit entfernt von den eigenschaften von nylon, pc, oder sogar abs und für funktionale teile habem fdm drucker noch immer vorteile.
Zitat aus einem Post von Hornet331...für funktionale teile habem fdm drucker noch immer vorteile.
Gerade für Schmuck kannst damit super funktionelle Teile machen. Wenn du mit verlorener Form arbeitest, ist das sehr cool. Endprodukt ist dann ja eh zb aus Gold.
Anker steigt jetzt auch ein: https://www.theverge.com/23012424/a...ce-specs-launch
Ich habe mir jetzt einen einfachen Ender-3 gekauft um etwas Kleinzeug zu drucken - der Test-Hund von der Speicherkarte wurde auch 1A gedruckt.
Als ersten "sinnvollen" Druck wollte ich jetzt diese Zentrierplättchen drucken: https://www.heli-passion.de/wp/2021...ozentrierungen/
Jedoch haften diese so fest am Druckbett, dass man sie ob ihrer Dünnheit nicht beschädigungsfrei abnehmen kann. Gibt es dafür eine Lösung z.B. in Form einer mitgedruckten Trägerplatte/-basis? Als Slicer verwende ich PrusaSlicer, als Filament PLA.
auf glasplatte drucken und dann ein wenig fensterputzmittel an die seiten ... das kriecht brav unter den druck
bei der glasplatte die beim standard ender 3 dabei ist müsste PLA nachdems ausgekühlt ist von allein abgehen.
also vll länger auskühlen lassen.
falls es PETG ist dann uhu stick oder sowas als zwischenlayer verwenden
Zitat aus einem Post von davebastardbei der glasplatte die beim standard ender 3 dabei ist müsste PLA nachdems ausgekühlt ist von allein abgehen.
also vll länger auskühlen lassen.
falls es PETG ist dann uhu stick oder sowas als zwischenlayer verwenden
uhu stick löst sich unter der warmen wasserleitung auf...also auch kein drama
brim, um eine lasche zu haben wo man anpacken kann macht sinn.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025