URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_196 - zur Vollversion wechseln!
Mich lacht aktuell der drucker an:
https://de.anycubic.com/collections...photon-mono-m5s
Ne vernünftige Druckfläche ist ja bei Harz auch von Vorteil. Und Auto-leveling klingt nice. Dann kann ich meinen 4K Drucker ins Altersehim senden .
Damit kann ich dann meine Wirbelsäule in 1:1 drucken :-)
Zitat aus einem Post von voyagerPpb von was ? Das wär da interessant.
Zitat aus einem Post von xtrmMacht hier zufällig jemand Anfertigungen auf Anfrage bzw. kennt einen guten Shop, der so etwas machen würde? Es würde sich um eine einfache Halterung bzw. Einlage für ein Fach bei meinem Ergometer-Bordcomputer handeln, damit ich da etwas draufstellen kann.
Zitat aus einem Post von clauskadrnoschkaGibts da schon eine Datei für das?
Zitat aus einem Post von xtrmNein, ich habe bisher keinerlei Berührungspunkte mit 3D Druck gehabt und mir wurde nahegelegt, hier einmal danach zu fragen.
Im 3D-Druck-Sinne ja, aber ich fertige natürlich eine Zeichnung an mit den Maßen in allen drei Dimensionen. Ich habe nur keinerlei 3D-Druck-Software o.ä., mit der man eine fertige Datei einem 3D Drucker übergeben kann.
Du kannst in quasi jedem 3D CAD-Tool ein passendes Dateiformat exportieren
hau mal die zeichnung hier rein. es findet sich bestimmt jemand und wenn nicht und es ist nicht zu Zeitaufwändig, mach ichs.
ja kommt sehr stark auf die Komplexität an aber es klingt fürst erst jetzt nicht so wild.
Drucken wär wahrscheinlich gscheiter es macht wer in deiner Nähe weil dass einige Iterationen notwendig sind bis es passt (Toleranzen, irgendwas zu dünn dimensioniert usw. usf.) kommt bei mir fast immer vor. Und dann mehrmals das Teil verschicken is zach.
letzte kleines "thing" von mir
https://www.printables.com/de/model...-to-bosch-green
edit: also wenns nicht zu komplex ist würd ichs auch versuchen, lasse aber natürlich normahl den vortritt wenns ihn bockt
edit2: achso wenn die zeichnung in einem CAD prog wie autocad oder so ist noch besser, .step wär vom Format am besten, es findet sich aber notfalls sicher auch ein anderes das funzt
Danke, ich werde die Zeichnung anfertigen und dann hier posten. Es geht quasi um eine Einlage für das Fach vom Bordcomputer von diesem Bild (ist nicht mein Bild), damit ich oben drauf mein Tablet, das in einer Standhülle ist, draufstellen kann.
Und gleich auch mit einem Tablet-Foto...
https://all3dp.com/4/bambu-lab-clou...inters-damaged/
da schaust deppat wenn das ding selbst anfängt zu drucken
Zitat aus einem Post von Dreamforcerhttps://all3dp.com/4/bambu-lab-clou...inters-damaged/
da schaust deppat wenn das ding selbst anfängt zu drucken
Neuer Anlauf..ich hab schon mal gefragt und da gabs nicht wirklich was, das mich überzeugt hätte.
Suche Empfehlung für einen ersten 3D-Drucker für mich.
Kosten: bis ~1k würd ich mal sagen. Wenns was wirklich Leiwandes gibt, kanns auch etwas mehr sein.
Was hab ich vor: Div. Teile für Autos (Heizungsrohre, kleinere Gehäuse/Abdeckungen), Werkzeuge/Halterungen für die Werkstatt usw. Also eher Zeug, dass nicht unbedingt den allerhöchsten Detailgrad, dafür aber Festigkeit/Stabilität (nicht zu sprödes Material) und einen Temp. Bereich von 0 bis ~+55°C im Fokus hat.
Wichtig: Ich kann zwar, möchte aber nicht ständig rumbasteln/reparieren/Wartungen durchführen. Dafür fehlt mir einfach die Zeit.
Gibts da etwas, dass man mir zumuten kann?
Bambu x1c
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025