oc.at 3D Drucker Nerd Thread - Seite 264

Seite 264 von 266 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_264 - zur Vollversion wechseln!


Nightstalker schrieb am 10.07.2025 um 15:32

Zitat aus einem Post von hctuB
Muss sagen die Qualität überzeugt mich da gerade nicht - da erreiche ich ähnliches mit dem Anycubic Cobra, der halt doch schon alt und eine Frickelmaschine ist.

+habe ich schon viel bessere Drucke von bambulabs Druckern gesehen

Kannst du das konkretisieren und mal ein Beispiel zeigen wie das bei dir aussieht bzw. aussehen sollte? Außer top layer (da passt was noch nicht) finde ich das sehr ordentlich für .2 mm layer mit einer .4 nozzle in PETG.

Der Voron Cube ist nicht grade das einfachste Modell, klar man kann alles optimieren aber ich wollte ein stabiles Ergebnis mit einer halbwegs akzeptablen Geschwindigkeit.


hctuB schrieb am 11.07.2025 um 14:22

Zitat aus einem Post von Nightstalker
Kannst du das konkretisieren und mal ein Beispiel zeigen wie das bei dir aussieht bzw. aussehen sollte? Außer top layer (da passt was noch nicht) finde ich das sehr ordentlich für .2 mm layer mit einer .4 nozzle in PETG.

Der Voron Cube ist nicht grade das einfachste Modell, klar man kann alles optimieren aber ich wollte ein stabiles Ergebnis mit einer halbwegs akzeptablen Geschwindigkeit.

Naja mehr als den Top sehe ich nicht und mit dem 3 Jahre alten Anycubic Viper der nciht ganz atuellen Gen, wie beschrieben was magst da vergleichen, wird auch nicht wirklich besser.

Aber von anderen Bambulern habe ich da oob shcon bessere Ergebnisse gesehen

eventuell kann @drey mal was posten oder der gute alte @Charmin


spunz schrieb am 11.07.2025 um 14:35

Bessere Kanten kriege ich mit dem X1 auch nicht hin.


Hampti schrieb am 11.07.2025 um 20:19

Also…wo sind wir nun beim Ergebnisgelandet hinsichtlich AMS vs AMS2 beim Bambulab? Was sollte man alsNeuling jedenfalls beim P1S mitbestellen?


schizo schrieb am 11.07.2025 um 20:45

Das AMS2 hat einen integrierten Trockner mit bis zu 65°. Je nachdem welches Filament du drucken möchtest ist es schon sinnvoll (zB bei PETG). Ich hab jetzt die Specs vom P1S nicht im Kopf, aber iirc kann der Drucker kein Filament drucken, bei welchem die 65° nicht ausreichen.
Ich würde entweder schauen, ob du ein günstiges gebrauchtes AMS bekommst, falls du keine Trockenfunktion benötigst oder gleich zum AMS2 greifen.
Sonst empfiehlt es sich Filament mitzubestellen (PLA und ggf PETG wirst du Anfangs am ehesten verwenden). Wenn du später 4 oder 6 kG nachbestellt gibt's Mengenrabatt.
Wenn es dir egal ist, dass du beim Filamentwechsel manuell das Material und Farbe eingibst kannst du auch zu günstigerem Filatvon Fremd Herstellern greifen.


semteX schrieb am 11.07.2025 um 23:04

Ich halt den trockner in wohn Räumen for überbewertet. Aber wennst die 170 Euro mehr hast, warum ned


Hampti schrieb am 11.07.2025 um 23:29

Drucker wird im Erdgeschoss im Büro stehen. Wenn die Kinder größer sind evtl im Keller. Garage oä dürfte ja nicht zu empfehlen sein. Irgendwelche plates, noodles oder Ersatzteile die man unbedingt braucht?


schizo schrieb am 12.07.2025 um 00:00

Zitat aus einem Post von Hampti
Drucker wird im Erdgeschoss im Büro stehen. Wenn die Kinder größer sind evtl im Keller. Garage oä dürfte ja Nichtraucher empfehlen sein. Irgendwelche plates, noodles oder Ersatzteile die man unbedingt braucht?

Nein, die mitgelieferte Plate ist imo vollkommen ausreichend (es sei denn du magst auf der Unterseite glatte Oberflächen drucken, bei diesen wirst du dir aber ohne Kleber aufgrund der fehlenden Haftung auf der Plate schwerer tun).
Die Nozzle ist für Einsteiger auch vollkommen ausreichend.
Mit einem kleineren Durchmesser kannst du dünnere Layer druckenb (Druck wird potentiell schöner), bist aber langsamer, dickere Nozzle bringt das Gegenteil. Beides ist imo erst für heavy User interessant.


semteX schrieb am 12.07.2025 um 07:03

Es sind ein paar Ersatzteile dabei wie nozzles und ein zweites hot end, da kommst aus. Du musst nur schaun ob eh dieses puffer Ding fürn ams auch dabei ist


HaBa schrieb am 12.07.2025 um 08:13

https://eu.store.bambulab.com/de/pr...-1-ptfe-adapter

Das soll sehr praktisch sein wenn man ab und an ohne AMS drucken will => man muß dann keine Schläuche demontieren.


DKCH schrieb am 12.07.2025 um 09:26

Zitat aus einem Post von HaBa
https://eu.store.bambulab.com/de/pr...-1-ptfe-adapter

Das soll sehr praktisch sein wenn man ab und an ohne AMS drucken will => man muß dann keine Schläuche demontieren.

das ding war bei mir in der combo mit dem ams2 dabei (statt dem coupler, der in der anleitung erwähnt war)... hat mich leicht verwirrt :D


Hampti schrieb am 12.07.2025 um 21:04

welche glatte Platte genau wäre das? Welche Filamente nehmt ihr hier? Bambulab kommt man bei knapp über 20€ p.kg raus.

Hätte mir jetzt folgendes zusammengesucht:
https://eu.store.bambulab.com/de/bu...117523849986306
https://eu.store.bambulab.com/de/pr...-1-ptfe-adapter
https://eu.store.bambulab.com/de/pr...for-build-plate
https://eu.store.bambulab.com/de/pr...-vibration-feet
https://eu.store.bambulab.com/de/pr...rbon-air-filter

Sonst noch mit ein paar anderen PLA Farben auffüllen.
Würde gerne Vasen/Blumentöpfe drucken die auch für Wasser geeignet sind. PETG und irgendein Spray zum isolieren? Was ist hier der richtige w2g?


7aph0 schrieb am 12.07.2025 um 21:36

ich würd mal bei der Standardplatte bleiben, da brauchst auch keinen Stick

PETG ist grad überall ausverkauft.
ev. wenn es noch nur 1e kostet diese color chips, das find ich ganz brauchbar für welche Farbe will ich für Projekt x
https://eu.store.bambulab.com/de/pr...filament-swatch


Hampti schrieb am 12.07.2025 um 21:46

leider sind die nicht rabattiert...aber gute Idee. Danke für Tipp. PETG wäre aber das passende Filament für Vasen und Blumentöpfe oder?

Gibt es noch andere gute Quellen für Filament? Denke unter 20€ kommt man eh nur schwer oder?


7aph0 schrieb am 12.07.2025 um 22:04

als Übervasen kannst auch PLA mal nehmen. würd warten PETG ist grad überall eher mau. in der arbeit brauchen wir es und kaufen zum 3 fachen Preis ...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025