URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_39 - zur Vollversion wechseln!
Danke, wäre sehr nett.
@quake: Trotzdem danke fürs Nachsehen.
Zitat aus einem Post von HowlingWolfWürde sich auf meinem Drucker ausgehen... Der hat ne Baufläche von 500 x 500 ..
Muss mir das Modell aber noch am Abend ansehen, um zu sagen, wie lange da der Drucker belegt wäre, dann kann ich sagen, wieviel es kosten würde.
CR-10 S5 ... mittelmässig gute Erfahrungen. Ohne Modifikation würde ich ihn niemandem empfehlen.
Der Drucker ist riesig, für ein 500 x 500 x 500 Druckvolumen benötigt er auch eine dementsprechende Standfläche von 800 x 1200 mm.
Von sich aus druckbar nur mit PLA... Für andere Materialien benötigt er ein Upgrade des Heizbettes und eine Einhausung.
/edit:
Das Problem ist halt, diese großen Druckaufträge gehen meist über mehrere Tage, da muss alles passen, sonst gehen da ein paar kg an Filament einfach mal flöten.
Hab das Fan Cover einstweilen in russischer Lösung ohne Schrauben angebracht (nicht einfach in den Baumärkten M3x45mm zu finden ...).
Danke an HowlingWolf für den Druck. Recht teuer für den Zweck, aber bei der Größe gibt es wohl auch nicht viele die das privat machen.
Farbe ist gewöhnungsbedürftig (ev. kann man das später noch mit schwarzem Primer sprayen) aber nachdem es im Rack steht ist es mir eigentlich egal. (Fan Grills kommen noch drauf)
Sieht gut aus, trotz der Farbe
Ich find die Farbe garnicht so übel,
darf ich fragen wieviel das jetzt gekostet hat?
90 Euro für den Druck, ist zwar etwas teuer wenn man Consumer-Preise gewohnt ist aber nachdem es halt einen Haufen Zeit in Anspruch nimmt als Einzelfertigung sicherlich gerechtfertigt (und mit Sicherheit ein guter Deal gegenüber kommerziellen 3D-Druck Anbietern).
Die Lüfter rund 60 Euro.
Insgesamt muss ich sagen dass das SC846 Gehäuse von SuperMicro für private Zwecke eher ein Reinfall war, aber ich war schon fully committed nachdem ich innen alle Lüfter gegen Noctua und ein beQuiet Netzteil ausgetauscht habe (ansonsten ist der WAF = Null)
Würde in Zukunft einfach wieder ein Inter-Tech Gehäuse kaufen statt so einem "Enterprise Chassis" Graffl. An ein JBOD mit 50+ Slots würde ich gar nicht denken wollen (vom Lautstärke-Pegel her).
hat das supermicro kein eigenes kühlungskonzept ?
natürlich, aber kein für wohnräume geeignetes
achso
Gibt es hier eigentlich auch schon Leute mit SLA Druckern? Habe mir einen Epax X1 bestellt, nachdem er auch in Europa kurzzeitig für ~400€ exkl. Versand verfügbar war. Ein passendes Peopoly UV Curing Light ist auch schon unterwegs.
Kann es kaum mehr erwarten, bis die Dinger da sind.
Pass ja mit dem Harz auf... Handschuhe sind pflicht. Das Zeug ist teuflisch.
Handschuhe und Schutzbrille sind vorhanden, mit ist schon bewusst, wie gefährlich das Zeug sein kann. Die UV Lampe von Peopoly ist auch schon da, jetzt warte ich ungeduldig auf meinen Drucker.
Hat hier jemand einen motorisierten Filamentabroller in Verwendung?
z.B. https://alicemirror.github.io/3DPri...nserAndMonitor/
Zitat aus einem Post von spunzHat hier jemand einen motorisierten Filamentabroller in Verwendung?
z.B. https://alicemirror.github.io/3DPri...nserAndMonitor/
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2021