oc.at 3D Drucker Nerd Thread - Seite 71

Seite 71 von 266 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_71 - zur Vollversion wechseln!


UnleashThebeast schrieb am 24.08.2020 um 09:01

Ich hab den hier: https://www.thingiverse.com/thing:2050885
in Marble PLA gedruckt, schaut auch ganz nice aus, und geht problemlos an einem Stück ;)


davebastard schrieb am 24.08.2020 um 09:21

Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
wichtig ist: Das Standard Creality Hotend ist nicht für seine super Performance bekannt. .6mm geht noch problemlos, ich hab auch mit der 0.8er wenig bis garkeine Probleme. Musst aber schon aufpassen, Nozzletemp gute 5-10 Grad mehr als sonst und mehr als 35-40mm/s würd ich mit so großen Nozzles nichtmehr fahren, außer die Druckqualität is dir wirklich wurscht.

d.h. 0.8er nozzle wäre gscheiter als 1.0 weil dann kann ich deine erfahrungswerte übernehmen :p
was für eine line width fährst du da ? bzw. wie weit würdest du maximal gehn mit der 0,8er nozzle ?

@headphone stand: ja der wär vielleicht ein bisserl weniger aufwand :p


UnleashThebeast schrieb am 24.08.2020 um 09:34

mein 0.8er profil für "rapid prototyping" in PLA:
0.8mm line width
0.4mm layer height
2 walls
3 bottom layers
3 top layers
10% infill
210° Nozzle
60° Bedtemp
print speed 70mm/s
dementsprechend wall, 1st Layer etc 35mm/sec
100% fan ab layer 3


davebastard schrieb am 24.08.2020 um 09:45

70mm/s ist ja eh schnell, hast du ein besseres hotend ?

edit: oder nimmst du fehler in kauf damit es schneller geht (eben rapid prototyping)


UnleashThebeast schrieb am 24.08.2020 um 09:51

da nehm ich nicht perfekten Druck durchaus in Kauf.
für "schöneres" drucken mit der 0.8er Nozzle hab ich:
0.2mm layer height
3 walls
5 top/bottom layers
30% gyroid infill
und print speed auf 50 (lies: 25mm)
100% fan ab layer2


davebastard schrieb am 24.08.2020 um 09:56

und line width ? sry das ich so blöd frag aber das wär genau das was ich für die vase nehmen würd 0,2 und langsam aber ich weiß halt ned wie weit ich mit der line width gehen kann ...

edit: und flow einfach auf 100% (mit kalibriertem extruder)?


UnleashThebeast schrieb am 24.08.2020 um 10:03

ich fahr line width immer = nozzle size, hab mit höheren noch nicht herumgespielt. Ich glaub CNC Kitchen hat ein paar Videos dazu.

Flow is bei mir auf 100%, ich druck eigentlich nix was so zehntelmillimeter genau sein muss. E-Steps sind kalibriert, aber flow is mir ziemlich Tuttl :D.


quake schrieb am 24.08.2020 um 13:57

wir hätten gerne für unsere Ausbildungsstätte noch zusätzliche 3d Drucker, sollten nicht viel kosten (300 ?) und kann auch ruhig ein Bausatz sein.
Was ist da momentan zu empfehlen?


UnleashThebeast schrieb am 24.08.2020 um 14:10

Was soll damit gedruckt werden bzw wie groß soll der Bauraum sein?


schrieb am 24.08.2020 um 14:48

Ich hab mir jetzt den Artillery Sidewinder X1 geordert, hoffe p/l passt da, wichtig war mir der direct extruder. Gibt's aktuell um 317e bei gearbest. (hab mit petg bei größerem Druck mit der retraction immer wieder Probleme bei meinem i3 Mega :()


quake schrieb am 24.08.2020 um 15:10

Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
Was soll damit gedruckt werden bzw wie groß soll der Bauraum sein?

pla ab und an ABS
wichtig wäre es wenn er bei uns wo zum kaufen ist, mit Rechnung.


davebastard schrieb am 24.08.2020 um 15:11

braucht man für ABS nicht eine enclosure, das gibts doch in dem preisbereich gar nicht oder ?


quake schrieb am 24.08.2020 um 15:30

Zitat aus einem Post von davebastard
braucht man für ABS nicht eine enclosure, das gibts doch in dem preisbereich gar nicht oder ?

ABS ist nicht zwingend notwendig. Es geht da eher darum, dass wir den Bausatz mit unseren Lehrlingen gemeinsam aufbauen.


UnleashThebeast schrieb am 24.08.2020 um 15:37

Zitat aus einem Post von davebastard
braucht man für ABS nicht eine enclosure, das gibts doch in dem preisbereich gar nicht oder ?

nicht zwangsweise, es machts nur leichter.

Ich wollt eigentlich Prusa Minis vorschlagen, aber die kosten doch fast 400 Fetzen, huuiii.
3DJake.at hat Ender3 um 199 bzw Ender3 V2 um 275 Euro. Wenn du unbeingt "hier" kaufen willst, wirds bis 300 nix anderes geben. Für ABS solltest dann noch auf ein All Metal Hotend umbauen, sonst hast den giftigen Dampf vom ABS _UND_ von der verbrennenden PTFE Tube ;).


InfiX schrieb am 24.08.2020 um 15:44

jo bei ABS unbedingt auch auch auf abluft achten ^^




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025