URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/overclocking_netzwerkkarte_529/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo Leute,
ich hab gelesen, daß die Netzwerkkarte beim OCen sehr oft zum Problem werden kann (wenn man den FSB erhöht...) Hat da schon irgendwer eigene Erfahrungen gesammelt oder reicht einmal schimpfen mit der bösen Netzwerkkarte ?
Wiz
Hatte noch nie Probleme und habe schon seit ewigen Zeiten einen hohen PCI-Takt (41 MHz). Verwende RealTek und 3com Karten (RTL8029AS, RTL8139A, 3C905C-TX)
aber nur wenn die netzwerkkarte ein MINDERWERTIGES Platinnenlayout hat also entweder markenkarten (3com, dlink, ...) kaufen oder bereuen aber auch MAHCHE billigstdorferkarten sind ordentlich aufgebaut
und falls du es mir nicht glaubst dann nimm dir mal ne lupe und schau dir die qualität der verbindungen an
aha, ja dann ist das bestimmt meine billige Netzwerkkarte (3,5 Jahre jung, 350 Ösn) ... aber damals hab ich mich über die auch gefreut ... OCen kann ja wirklich zun einem teuren Hobby werden ...
es muss aber nicht sein, es kann auch sein das sie mehr als >10% mehr aushält
die 3com karten sind eigentlich zu empfehlen..
3com karten sand sauteuer und hab nur probleme damit
überhaupt wenn ma a 3com und irgend a 2te karte rein gibt.
auch mit irgendwelchen umstellungen haben 3com karten sehr oft schwierigkeiten
i verwend scho seit ewigkeiten a Surecom karte auf den verschiedensten rechnern und hatte noch nie probleme
ich kauf auch immer nur die absolut billigsten netzwerkkarten von No-name herstellern mit Realtek-chips.
die gehn pipifein unter allen Betriebssystemen und machen 0 probs beim overclocken.
und für den preis von 3com karten kann ich gleich 3 noname kaufen
jo, die 3coms sind nicht unbedingt das ware. ibm sind da welten besser (und teuerer )
ich verwend auch nur nonames mit realtek. gehen ohne probs unter jedem os.
phex, ich bekomm 4 nonames zum preis von einer 3com
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025