URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/peltier_wie_sinnvoll_771/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hab jetzt WaKü und bin am überlegen ein Peltier anzuschaffen. Will aber vorher noch wissen wie alltagstauglich diese Dinger sind.
Habe gehört daß sie schon nach 100x einschalten kaput gehen können.
Mit den Dingern kannst unter die Umgebungstemperatur kommen , also sehr sinnvoll nur mußt aufpassen das dir das Wasser nicht kondensiert.
MFG REAL
[This message has been edited by REAL (edited 23 July 2000).]
Hey Nurmi, wieso willst eigentlich von deiner Wakü auf Peltier umsteigen, bist etwa nicht zufrieden oder brauchst einfach was zum basteln?
Hubman
Hätte gedacht, daß man Peltiers nur mit WaKü optimal kühlen kann. -> CPU - Peltier - Wasserkühlkörper - Sandwichbauweise
I bin mit meine 600@800 einfach nicht zufrieden und hoffe dann geht mehr.... oder etwa nicht??
Zerwas
Peltier ohne Wasser geht a, aber der Leistungsgrad sinkt rapide. Ein Luftkühler hat nicht die Kapazität um solche Mengen an "Energie" weg zu schaufeln.
Das mit den 100x kann man so erklären: Wenn die Stromversorgung nicht optimal ist sprich beim ein/ausschalten treten Spannungsspitzen auf kann das auf die Dauer für das Peltier ungesund sein.
Worauf man ganz besonders achten soll: Cpus die man rauf dreht bringen es zusammen mit bis zu 70Watt Deinen Kühler her zu pruzeln,
OK also man nehme ein Peltier mit 70 Watt Leistung Oder? Nein nicht ganz. bei der Überleitung der Energie auf die Kühleinheit (Wasserkühler)sind viele Flächen zugange die einer Barikade gleichen. Dadurch verliert man viel Leistung an der Kühleinheit. Es sind zumindest einmal 3Flächen und wenn man genau ist sind es 4. Also setzen wir die Leistung des Peltiers schon mal etwas höher an.
Als nächsten Punkt muss man noch unbedingt ansprechen, dass die Stromversorgung des Peltiers ungehauer wichtig ist. Die Teile brauchen 14,9 15,2 15,9 .....Volt.
Mit einem Computer Netzteil ein solches zu betreiben ist deshalb schon mit kritischen Augen zu beobachten, da man nur mit 12V fährt. Damit verscheißt man nahezu 1/5 der Kapazität des Peltiers und man glaube mir die Hersteller lasssen einen ja ordentlich dafür zahlen.
Viel geschrieben aber noch kein Wert.
Ich würde sagen man betreibe ein 120Watt Peltier mit 12 V dann hat man ordentlich das Auslangen. Man könnte auch herumprobieren aber wer hat so viele Peltiers zu Hause ausser ich.
Kauf Dir Eines. Schmier es mit Silikon rundherum zu, besprüh die Platine der Cpu mit Iso Spray, und dichte die untere Partie mit isolierenden Schaumstoff sorgfälltig ab.
Ich werd bald einmal meinen Kühler posten (Peltier/Wasser)
Bis dahin viele Grüße ZERN
Wo kriegt man am besten solche Peltiers her???
wenn möglich in Österreich!!
Conrad bietet einige Peltiers an. Auch eines mit 123 W Wärmepumpleistung http://www.overclockers.at/ubb/wink.gif.
Bei Alber EDV bekommt man auch Kryotherm Peltiers.
------------------
http://www.fortunecity.de/wolkenkra.../earthlink1.gif
[This message has been edited by earthlink (edited 24 July 2000).]
Zerwas
Kann Dir nur den Rat geben: Rumschauen lohnt sich. Es gibt da doch ziemlich unangenehme Preisunterschiede. Hab meine zum Teil aus den USA. Dazu muss man aber anmerken, daß der Zoll natürlich seine Freude dran hat. Is aber immer noch billiger als alle anderen.
Grüße ZERN
@Nurmi
auf wieviel volt rennt dein celeron 600 ?
JacKboX
He Nurmi schau da mal rein!
http://iorr.webjump.com/
Da bin ich grad dabei. Is nur die Konstruktionsstudie. Hat wer eine bessere Idee?
Das Rote sind die Peltiers........
Wenn wer Interesse hat: Mailen!
[This message has been edited by Zern (edited 26 July 2000).]
[This message has been edited by Zern (edited 26 July 2000).]
Mein ATHLON 600 rennt über kurze Zeit (8h, wenn ich es brauche) auf 800Mhz aber die Wassertemp schnalzt dann schon auf 36 Grad hoch.....
Zern DEIN LINK is mausetot!!!
Probiers nochmal!
Der Server schnallt nur des http...
Zern
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025