URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/physx-karten_ab_mai_im_handel_160709/page_2 - zur Vollversion wechseln!
nvidia arbeitet schon daran physik berechnungen auf ihren aktuellen GPUs durchführen zu lassen, und ich find das sowieso sinnvoler als dafür eine extra karte kaufen zu müssen
[x]Unnötig
es fehlt die option
[x] is mir egal
abzocke, imho
man könnte die units genauso auf grafikkarten verbauen
oder as fisch said-> die gpu darauf zu optimieren und
dass direkt die gpu macen zu lassen
daher -> reine abzocke
Zitat von EddieRodriguezes fehlt die option
[x] is mir egal
250-300 für ne karte die nur physik berechnet ?
--> nein danke
[x]Abzocke
Naja ist halt noch erste Generation ... die ersten 3d beschleuniger Karten waren auch auf einer eigen Platine...
später wirds sicher auf der grako oder auf dem mobo verbaut, oder es flopt.
[x]erst mal serienreif werden lassen, dann sudern
ich wette zur zeiten der voodoo 1 hats genausoviel "nein sager" gegeben :P
imho werden sich 100% "ppus" durchsetzen, nur ist die frage in was für einer form (addone card, möglicherweise integriert auf Grakas oder gestackt am CPU)
Der PhysX PPU is sicher derzeit um einiges potetner als jede andere Lösung (sei es die verwednung des 2 cores der CPU oder der "überflüssigen" Leistung der GPU.
Heute fehlen einfach die Killerapps dies früher gegeben hat. (Das erst Starwars X-Wing game war ja schlechthin der grund sich ein cd-romlaufwerk zu kaufen. )
Zitat von MacFrankich zitier mal computerbase:
Ich schätz, dass sie für zuhause auch 250-300 euro kosten wird - die Asus mit dem doppelten speicher dann halt mehr, denk ich.
Aber: Ich finds halt vom prinzip her nicht so optimal nur für die physikengine eine neue karte kaufen zu müssen (die wahrsch. auch relativ teuer sein wird) nur um in den vollen spielegenuss kommen zu können.
Zitat von Viper780im einzelhandel sicher billiger!
alienwareis bei allem teuer, sie haben natürlich an hohen aufwand so a krate nachzurüsten (PC umbauen, Treiber nach installieren) udn sind die einzigen die sowas anbeiten ich rechne am anfang mit 150-200 im Einzelhandel.
ich glaube aber nicht mehr sonderlich daran das sich die Karte durchsetzt. si ehätte reisen vorteile zB bei auto rennen oder Fahrzeugen bei shottern, nur leide rkan nma so a KArte ned einfahc voraussetzen, ausadem würd ich sowas als art Co-Prozessor irgend wie sehr nahe an die CPU koppeln. (AMD soll ja sowas bald möglich machen)
So könnte der Text in Deutsch lauten:
Im Einzelhandel ist sie sicher billiger!
ZitatAlienware ist immer teuer. Sie haben natürlich einen hohen Aufwand so eine Krate nachzurüsten (PC umbauen, Treiber nach installieren) und sind die Einzigen,die sowas anbieten. Ich rechne am Anfang mit einem Preis von 150-200€ im Einzelhandel.
Ich glaube aber nicht mehr sonderlich daran das sich die Karte durchsetzt. Sie hätte riesen Vorteile bei zB Autorennen(oder ähnlichem). Nur leider kann man so eine Karte nicht einfach voraussetzen. Außerdem würd ich sowas als Art Co-Prozessor irgend wie sehr nahe an die CPU koppeln. (AMD soll ja sowas bald möglich machen)
Naja, so schlimm find ich vipers texte nicht.
Glaub ich gern, dass ich mich da etwas vertan hab bei der schätzung. Aber auch wenn wir von 200 euro ausgehen ist es imho relativ viel für den "normalverbraucher", der einen pc um 800-1000 euro kaufen will und trotzdem schön spielen möchte.
die kopplung bei AMD wär ja mit der Havok-technik, wenn ich mich nicht verlesen hab. scheint mir ehrlich gesagt gscheiter, als so eine extra karte... aber es wird sich eh alles zeigen!
Nachdem ich jetzt gelesen habe das Havok mit Nvidia da ne konkurrenz bastelt glaub ich nicht das sich das ganze durchsetzten wird. Weil atm is es ja so das die Spieleentwickler die spezielle Pysicengine von der Firma (der selben wie die die Karten macht) kaufen muss damit sie in ihrem Spiel die Karte überhaupt unterstützen können. Solange keinen s t a n d a r disierter Hardware/Software Layer ala DirctX gibt seh ich da schwarz.
Edit: Mich wundert es jedes mal wieder wenn ein wort geblockt wird ........
ich denke nicht da nvidia es schafft dasselbe in der leistung über die gpu zu machen ...
weil die gpus limitieren jetzt schon teilweise und jetzt wollens die physik auch noch über die gpu rennen lassen?
mit einem 2ten chip onboard vielleicht, nur der braucht dann auch wieder mehr strom und da stehen die gpus auch schon am limit ...
und was es noch für eine alternative gibt:
es gibt schon einige firmen (crytek iirc) die angekündigt haben in ihren nächsten spielen die physik so zu programmieren das den 2ten core von dual-core-cpus zu verwenden, und mit der ersten das spiel laufen lassen ...
Zitat von XXLes gibt schon einige firmen (crytek iirc) die angekündigt haben in ihren nächsten spielen die physik so zu programmieren das den 2ten core von dual-core-cpus zu verwenden, und mit der ersten das spiel laufen lassen ...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025