URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/printerserver_oder_integrierte_loesung_besser_152647/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich möcht mir den Epson AcuLaser C1100 zulegen. nun gibts den auch in einer Netzwerkvariante die aber um etwa 150€ teurer ist.
Die Frage is jetzt was besser (schneller, konfiguration, ..) arbeitet, eine interne lösung also die c1100N variante oder die Variante mit externem printerserver (etwas billiger).
Die Frage ist auch, wenn Printerserver... welchen, die mit usb san zudem auch meistens usb 1.1 (wlan is übrigens außer frage, da bei mir alles kablgebunden läuft)
Sobald Du vorhast, einen Drucker in einem Netzwerk zu verwenden, würd ich Dir auf jeden Fall empfehlen, einen Drucker mit Netzwerkanschluß zu verwenden. Außerdem würd ich einen nehmen, der Postscript unterstützt.
Von GDI-Druckern, die nur unter Windows und vielleicht MacOS funktionieren, würd ich dringend abraten. Sind zwar billiger, aber man hat bestimmt mal Ärger damit - besonders wenns ums Drucken im Netzwerk geht. Würd mir das nochmal überlegen und ggf auch ein bisschen mehr zahlen für einen gscheiten Drucker...
es san halt eigentlich 460€ schon über der obern Grenze (das kostet er nämlich mit NW)
GDI ist er und ja postscript brauch ich nur wenn ich von linux aus drucken will, welches ich, mangels motivation mich damit zu beschäftigen, nicht verwende.. sollte ich mich mal dazu durchringen steht der printer eh direkt neben meinem PC und kann ihn dann mit usb dranhängen für dass ich ja kein postscript brauch, die sonstigen vorteile von postscript san mir eigentlich egal, da ich nix gröeres als A4 drucken werde (postscript arbeitet ja mit vektoren sowie ich das versatanden hab), oder meinst du mit besagten problemen von GDi Druckern unter windows was anderes, dann spezifizier das bitte..
Naja ich hab den Eindruck, daß bei GDI-Druckern die Kommunikation mit dem Drucker nicht so gut funktioniert, dh. Löschen von Aufträgen etc. funktioniert manchmal nicht. Aber gut, das mag natürlich nur mein persönlicher Eindruck sein. Hatte so einen Drucker und nachdem er dauernd im Netzwerk Probleme gemacht hat, hab ich ihn durch einen S/W Xerox Drucker ersetzt - für 800.- damals. Ich bereue keinen Cent davon, dieser Drucker druckt problemlos im ganzen Netz und die einzige Fehlermeldung, die er jemals ausgespuckt hat, war "No paper in tray". Keinen Ärger mit nichts. Wenn ich dran denk, wie oft man aus dem Netz nicht auf dem GDI-Drucker drucken konnte weil irgendein Auftrag sich nur umständlich löschen ließ, auf einem Rechner war damals noch Win98, der mußte manchmal neu gestartet werden, um wieder auf den Drucker zugreifen zu können... Und so weiter und so fort ich könnt ewig weiternörgeln, ich hab einfach schlechte Erfahrung mit GDI-Druckern und würde um nichts in der Welt so ein Teil kaufen. Aber sie haben halt auch einen gewaltigen Vorteil: Sie sind nun mal unschlagbar günstig.
kann DJ_Cyberdance nur zustimmen! Die paar Euro welche der integrierte Printserver mehr kostet sind es Wert wenn man sich später nicht ärgern will.
Hab hier einen Brother HL-1870N (auch nur s/w kiste, dafür duplex) und bin sehr zufrieden damit. auch Postscript und die Laserjet-Emulation möcht ich als ab-und-zu-Linux-User nicht vermissen!
hab mich verlesen... der epson ist KEIN GDI Drucker und beherrscht kein Postscript .. http://www.druckerchannel.de/artike...943&seite=2
Zitat von master_burnhab mich verlesen... der epson ist KEIN GDI Drucker und beherrscht kein Postscript .. http://www.druckerchannel.de/artike...943&seite=2
nenns wiest willst im grunde is a GDI oder Hostbased drucker
Also da hier alle die integrierte lösung für besser befunden haben werd ich wohl die 150€ mehr zahlen. Falls mir niemand sagen kann warum ich unbedingt einen postscript drucker brauche (linux is kein argument da ichs nicht verwende oder verwenden werde) is mir das wurscht, das er keins hat
THX
integrierte Lösung ist vorzuziehen.
Habe schon div. Printserver in den Fingern gehabt immer wieder Probleme mit den Druckern.
mfg
Minu
Postscript drucker kannst du einfach mit jedem belibigen printserver nachrüsten in jeglicher umgebung und bracuhst eigentlich keine treiber dafür.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025