problem mit fsb

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/problem_mit_fsb_62921/page_1 - zur Vollversion wechseln!


NITRO schrieb am 14.01.2003 um 16:35

serwus!

ich hab ein kleines prob mit meinem xp2100+ ( agoia stepping)
(ich habe ein msi kt4v und nanya 333mhz ram)
wenn ich die cpu auf 100 mhz fsb laufen lass passt alles aber sobald ich auf 133 dreh hab ich probs ( zb. waehrend ích formatiert hab, restartet er auf einmal,wenn ich ein spiel starte bin ich 1 sec lange im spiel und er rebootet)

ich kann nur mit 100 fsb spieln ........:bash:

ps : aja und ab 136 fsb hab ich kein bild mehr beim booten...)

(temp auf 133 mhz . ca. 50 )

2. ps: im windows rebootet er aber nicht auf 133 mhz ...


M!b0 schrieb am 14.01.2003 um 19:57

wo genau rebootet er? also kannst du zocken? oder geht es nur im windoof? vielleicht mal schaun ob die temps bei vollast okay sind. lass mal prime laufen. wenn alles normal durchläuft dürfte es okay sein (jedenfalls teile der hardware :D ) liegt vielleicht an windoof. pack mal neu drauf.


-FiRE- schrieb am 14.01.2003 um 20:06

Zitat von NITRO
serwus!
2. ps: im windows rebootet er aber nicht auf 133 mhz ...

Was passiert wenn du deinen CPU/RAM im Windows ein bisschen Dampf machst (div. Benches, usw...)

Schaut ganz nach einem Temp Problem aus...

See ya

FiRESTORM


rasputin schrieb am 27.03.2003 um 09:44

@NITRO: hast du schon eine lösung?

ich hab' das gleiche prob: bis 130MHz rennt er unter
Win2K stabil, im Win98 schmiert er bei jedem programmstart ab.

welcher bauteil könnte dafür verantwortlich sein?

CPU sollte ja laut AMD bis 85°C laufen.

mfg
rasputin


fibi123 schrieb am 27.03.2003 um 13:57

hast du die batterie schon mal für ne weile rausgegeben. Wenn ja würd ich sagen dass es an dem RAM liegt. welche marke??


rasputin schrieb am 27.03.2003 um 17:05

ich hab infineon 512MB DDR 333MHz Cl2.5

das problem ist definitiv kein temp-problem der cpu. hab sie länger stabil unter volllast (W2K) laufen lassen.

kann es ein temp-problem des chipsatzes sein, mein kt400 ist
passiv gekühlt?

was bringt das abklemmen der batterie? - ich kann das CMOS-RAM
mittels jumper neu initialisieren.

Bitte um Hilfe.
rasputin


xephus schrieb am 27.03.2003 um 19:50

das du einen cmos reset machst


BiG_WEaSeL schrieb am 28.03.2003 um 11:19

Zitat von rasputin
CPU sollte ja laut AMD bis 85°C laufen.

was du ansprichst ist die temperatur ab der die cpu physikalischen schaden nimmt, aber damit ist nicht gemeint dass sie im betrieb bis 85 grad normal funktioniert.


ReDeR schrieb am 09.04.2003 um 13:55

dass das bild weg ist, hängt mit agp oder pci zusammen oder?


rasputin schrieb am 07.10.2003 um 12:00

lösung bei mir:

das problem liegt definitiv daran, dass eine CPU mit 133MHz FSB verwendet wird und DDR-Speichermodule mit maximal möglichen 333MHz(166MHz real).

laut beschreibungs sollte das funktionieren.

tatsächlich funktioniert es nur dann, wenn im BIOS bei den speichersettings nicht die einstellung "by SPD" gewählt wird, sondern manuell 266 MHz eingestellt werden.

seither läuft mein msi kt4v saumäßig stabil.

mfg
rasputin




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025