URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/projekt_gestartet_32_node_cluster_skynet_107545/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo Leute,
möchte gerne ein ganz spezielles Projekt starten. Und zwar einen Eigenbau Cluster. Es handelt sich hier um ein reines Funprojekt. Brauchen werde ich das Teil nicht wirklich Vorgestellt habe ich mir 32 einzelne Rechner (Mobo,CPU,Ram) vereint in einem Gehäuse. Gespeist werden diese von 4 parallel geschaltet 550 Watt Netzteilen.
Die Mainboards werden hochkant in Einschübe verbaut. Die Spannungsversorgung wird über einzelne Kupferschienen, die dann mit den Netzteilen verbunden werden, realisiert.
Wichtig ! Ich werde den Bau des Clusters erst starten, wenn alle Probleme aus dem Weg geräumt sind
UPDATE: Der Bau beginnt
Beschreibungen zu den Pics gibts im Thread - also wen es interessiert, durchlesen
Komponentenliste :
32 x AsRock K7VM4 VIA KM400 LAN & VGA onboard a. 51,90 Euro (Peluga.at)
32 x AMD CPU AMD Duron 1800Mhz SoA a. 45 Euro (Peluga.at)
64 x DDR-SDRAM PC400 256 MB, CL2,5 a. 31 Euro (Peluga.at)
32 x Zern SACU Wasserkühlung a. ?? Euro (Zern.at)
1 x Switch 48 Port 3com 4250T 2 x 1 Gbit Port bereits vorhanden.
1 x Masterrechner Dual 2400+ 1 Gbyte Ram bereits vorhanden
Rein technisch trau ich mir das Teil schon zu (bin ja bisserl ein Freak ) aber es gibt da einige andere Probleme.
1.) SOLVED : Brauche ich Festplatten oder genügt es über LAN zu booten ?
2.) SOLVED : Welches Betriebssystem ? (Am liebsten wären mir MS Produkte)
3.) Alternativen zu den o.a. Komponenten (günstiger ?)
4.) SOLVED : Gibt es andere Varianten den Cluster zu verbinden ausser 100 Mbit LAN (PCI Karten mit eigenem Bus zb)
5.) SOLVED : Ist der Cluster dann beliebig erweiterbar (abgesehen von den tech. Dingen - OS ? Wenn ja wie weit ?)
6.) Technische Verbesserungen - Anregungen ?
7.) SOLVED : Ausbau des Clusters - Anregungen (eigene HDD´s usw.)
8.) SOLVED : Wie mache ich das mit den Tastaturen und Mäusen (gar ned anschliessen ?)
9.) SOLVED : Ist der Cluster alltagstauglich ? (Games, Anwendungen)
Das waren mal die ersten Fragen Kommen aber sicher noch einige mehr *g*
Hier bin ich natürlich sehr auf eure Hilfe angewiesen und Links zu ähnlichen Projekten. Ich bau sowas schließlich auch zum ersten Mal
Anregungen und Kommentare sind herzlich erwünscht.
Eine Frage die sich dann erst später stellt :
10.) Für welches Projekt soll der Cluster (nach dem Bau) dann rechnen
greetz
Gary
PS: Dann legt mal los
PSS: Bitte keine Spams - immer beim Thema bleiben - die Sache ist mir ernst
ad 3)
ich würde diese lüfter nehmen, reichen für den 1800 duron locker aus:
Arctic Cooling Copper Silent 2 TC CPU-Kühler mit Kupferplatte (Sockel 370/A/2.25GHz)
wären dann 108€ anstatt 279€!
um das geld das du dir damit sparst könntest einem der rechner dann zb. eine raptor verpassen?
256mb pc-3200 cl3 oem - dieser ram würde dich 330€ + ca. 10€ versand bei http://www.reichelt.de kosten. ich hab ein paar davon verbaut, laufen auf 200mhz bei cl2,5, und ich denke mal das 200mhz/cl2,5 doch schneller sind als 133/cl2?
ad 8)
die brauchst du imho nicht anzuschließen, bei meinem 24/7 rechner sind auch nur lan und strom angesteckt
ad 9)
imho jein, kommt drauf an was du damit machen willst - afaik unterstützt win 2003 server "performance clustering", also anwendungssoftwareunabhängiges clustering - wie das funktioniert musst du allerdings andere fragen
eine frage noch die mir grade eingefallen ist:
* kommen die rechner damit klar das KEINE graka vorhanden ist?
auf deine sonstigen fragen hab ich leider keine brauchbaren antworten, hoffe selber das ich hier etwas dazu lerne - der preis dieses selfmade clusters schreckt mich nämlich alles andere als ab - manche investieren die kohle die dieses projekt ca. kosten soll locker in einen einzigen rechner
btw, w00tes projekt :thumbsup:
1.) Brauche ich Festplatten oder genügt es über LAN zu booten ?
kommt auf die anwendung an, aber bei 256mb ram noch das os in die ramdisk?
2.) Welches Betriebssystem ? (Am liebsten wären mir MS Produkte)
von ms gibts nicht wirklich was.
3.) Alternativen zu den o.a. Komponenten (günstiger ?)
eh schon das billigste
4.) Gibt es andere Varianten den Cluster zu verbinden
ausser 100 Mbit LAN (PCI Karten mit eigenem Bus zb)
gbit wäre ned schlecht, aber günstig ist es dann nicht mehr.
5.) Ist der Cluster dann beliebig erweiterbar (abgesehen von den tech. Dingen - OS ? Wenn ja wie weit ?)
mehr nodes reinhängen und "fertig"
6.) Technische Verbesserungen - Anregungen ?
7.) Ausbau des Clusters - Anregungen (eigene HDD´s usw.)
8.) Wie mache ich das mit den Tastaturen und Mäusen (gar ned anschliessen ?)
kvm switch, aber gute boards haben damit kein problem (bios errors deaktivieren)
9.) Ist der Cluster alltagstauglich ? (Games, Anwendungen)
nein.
hier noch einige evtl. interessante links:
http://rocks.npaci.edu/Rocks/
http://www.hpc.uit.no/amd-cluster.html
hmm, viel brauchbares ist bei google leider nicht zu finden, ich werd mal weitersuchen und die links hoffentlich noch erweitern
edit:
http://bofh.be/clusterknoppix/ZitatNo cdrom drive/harddisk/floppy needed for the clients
openMosix autodiscovery - new nodes automatically join the cluster (no configuration needed)
ich wollt vor kurzem einen cluster unter win 2k advanced server mit 2 3,2 Gh rechner machen aber es hat nicht gefuntzt weil ich keine SCSI (nur SATA HDDS) hatte ..
ka wie das beim Win 2k3 server is .. weis das wer ob das bei dem mit SATA hdds schon geht?
s-ata treiber von controller hast aber scho installiert?
jop .. klar .. sonst rennt ja des werkl net .. muss ich ja schon beim aufsetzen installieren (F6 oder F8 eh scho wissn)
akso, hab glaubt es is gornix gangen, sry...
Klingt sehr interessant, die Frage ist jedoch, was es bringen soll (neben dem Spass).
Es ist sicher nicht einfach, irgendwelche Normal-Anwendungen über einen Cluster rechnen zu lassen. 3D-Progs sollten das teilweise unterstützen.
Und das ist eben die Grundfrage:
Was willst du Clustern ?
Spiele über Cluster ? Funkt eher nicht IMHO.
OS würd ich Linux verwenden:
http://www.tldp.org/HOWTO/Cluster-HOWTO.html
Jedenfalls sehr interessant, bin schon gespannt wie es ausgeht.
Kann leider erst am Abend auf die ganzen Replys antworten. Ein Dankeschön mal an die Poster für das Interesse und die kompetenten Anregungen.
Hardware wurde aufgrund fehlender VGA (*g* war ja schon spät) und günstigerer CPU Lüfter aktualisiert. Danke BiOs
Bitte füttert mich mit mehr Infos
greetz
Gary
Zitat von TheDevilakso, hab glaubt es is gornix gangen, sry...
Zitat von DumdideldumWas willst du Clustern ?
Zitat von Andy123ich wollt nur den Cluster machen weil ich SETI bissl schneller rennen lassen wollt *gggg*
Zitat von GaryKann leider erst am Abend auf die ganzen Replys antworten. Ein Dankeschön mal an die Poster für das Interesse und die kompetenten Anregungen.
Hardware wurde aufgrund fehlender VGA (*g* war ja schon spät) und günstigerer CPU Lüfter aktualisiert. Danke BiOs
Bitte füttert mich mit mehr Infos![]()
greetz
Gary
Zitat von spunzes würde dabei langsamer werden.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025