URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/projekt_gestartet_32_node_cluster_skynet_107545/page_8 - zur Vollversion wechseln!
Also, das mit den Bildern wird noch dauern. Habe jetzt mal die Gehäuseskizzen angefertigt und werde die einzelnen Teile kommende Woche zuschneiden lassen.
Bilder vom LoadBalancing des Clusters habt Ihr ja schon und 6 baugleiche Mainboards werden euch wohl kaum interessieren
Eines kann ich versprechen - der Aufbau wird Schritt für Schritt mitprotokolliert - es entgeht euch also nichts Mit den Netzteilen bin ich auch noch unschlüssig. Vielleicht mach ich das Ganze auch mit DC-DC Konvertern ---> http://www.rsg-electronic.de/datenblatt/sdx-160.pdf
obwohl 22,5 Ampere auf 12 Volt sind auch ned zu verachten *g* Das wären bei 16 (1 auf 2 Mobos) Konvertern 360 Ampere auf 12 Volt. Ihr seht also das Stromproblem ist nicht zu verachten.
Laut meiner Skizze wird das Ganze auf einer Fläche von 121x55 cm verbaut. Die Höhe beträgt 62,5 cm (exkl. 70 cm Aluminiumstandbeine) . Das System wird unabhängig arbeiten können d.h. Switch, 17 Zoll TFT, Tastatur und Mouse sind im Gehäuse mitverbaut. So wie es zur Zeit aussieht werde ich einen 380 Volt Anschluss machen - also alle 3 Phasen verwenden.
Das System wird in einem eigenen Raum stehen und über Terminalemulation gesteuert. Installationen werden dann aber direkt durchgeführt.
Von Mainboard zu Mainboard habe ich einen Abstand von 6 cm berechnet, das für gewinkelte Wasserkühler ausreichen sollte.
Ich habe versucht meine Handskizze ein bisserl umzusetzen, das Ihr euch was vorstellen könnt:
So in etwa wird er dann ausschaun (bitte entschuldigt die Skizze - hab ich auf die Schnelle gemacht )
greetz
Gary
PS: Wer unbedingt Pics von den Mainboards sehen möchte, dem fotografiere ichs halt schnell
PSS: Hab da noch eine Frage bezüglich den Applebreds (Cache) aber dafür starte ich nen Thread im AMD Processors Forum
PSSS: Bitte versteift euch nicht auf das Controlpanel - kann sein das ich die einzelnen Nodes auch digital umschalte - per LCD
PSSSS: Der Master versteckt sich dann hinter dem Control Panel und den Laufwerken.
nice
der "not aus" taster owned
Naja den brauch ich unbedingt um das System schnell auszuschalten - stell Dir vor da fackelt ein Mainboard ab wegen wwi - dann den richtigen Schalter zu erwischen - da trenne ich das SYS lieber komplett vom Stromkreis
wo kriegt ma so a gehäuse her? oda bastelst da alles selbst?
Mach ich alles selber bzw. werden die Teile bei mir in der Firma zugeschnitten.
Argl, wenn man sich vorstellt das da nachher 61,6 Ghz werkeln und 17,408 Gbytes DDR - hihi das Projekt fesselt mich immer mehr
@shadow
RC5/72 Speed :
237,16 Mkeys/s 4470,16 WUs/Day im Endausbau
hmm in was für einen raum wird das ganze denn kommen ? wenn sich das ganze voll bestückt und der sommer immer näher kommt wirst hitzeprobleme bekommen .... wie wärs mit einem raumventilator o.ä. in die konstruktion einbaun damit sich die boards nicht gegenseitig aufwärmen ?
btw
w00te Zeichnung
naja mit wakü wird des warscheinlich ned so schlimm werdn oda?
Zitat von diokletiannaja mit wakü wird des warscheinlich ned so schlimm werdn oda?
Jeder der 4 Schächte (8 Mainboards) wird mit 2 starken 12er Lüfter von hinten wie ein Kanal durchgeblasen - ich schätze mal das reicht - wenn nicht kommt er in den Keller (da is immer kalt) - das Netzwerk ist ja geduldig
Da ja alles in einem Case ist, genügt es wenn ich mir die Console ins Wohnzimmer hole.
greetz
Gary
Zitat von GaryJeder der 4 Schächte (8 Mainboards) wird mit 2 starken 12er Lüfter von hinten wie ein Kanal durchgeblasen - ich schätze mal das reicht - wenn nicht kommt er in den Keller (da is immer kalt) - das Netzwerk ist ja geduldig
Da ja alles in einem Case ist, genügt es wenn ich mir die Console ins Wohnzimmer hole.
greetz
Gary
nettes case mal scahuen wies ausscahut
hmm, kannst du was mit papst 120mm 48v lüftern anfangen? hab ca. 12 stück davon, die schenk ich dir gegen vk!
das projekt 0wnt mich, falls du plexi oder alu fürs case brauchst -> pm me
Natürlich kann ich damit was anfangen *freu*
ui BiOS das Angebot nehme ich natürlich sehr gerne an - das 48 Volt Netzteil ist das kleinste Problem PM ist unterwegs
greetz
Gary
fotoooooos
btw. weiß zufällig wer wo ich ATX Verlängerungen bekomme (<30cm). Ich weiß zwar wo ich die Stecker bekomme, aber das würde mir viel Arbeit ersparen
@moidaschl
Der Rohaufbau wird spätestens nä. Wochenende stehen - dann gibts erste Fotos auch vom arbeitenden 6 Node Cluster sprich 8 CPU´s mitn Dual
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025