URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/ps2_exploited_89443/page_1 - zur Vollversion wechseln!
15. August - der Independence-day für PS2 anhänger.
Mit einem - im PS1 Treiber der PS2 - hervorgerufenen Buffer-overflow soll es in zukunft möglich sein, beliebigen maschinencode in den bootsektor der PS2 einzuschleusen.
Weiters:
quelle: heisec.deZitatDamit dürfte es bald möglich sein, auch ohne den Segen von Sony etwa ein Linux auf der PS2 zu booten, ohne die Hardware zu modifizieren. Bisher ist dazu das offizielle Linux kit for PlayStation 2 erforderlich, das neben der benötigten Hardware (Festplatte, Netzwerkadapter, Monitorkabel, Tastatur und Maus) eine DVD mit einem von Sony lizenzierten Runtime-Environment sowie Dokumentation beinhaltet.

echt w00t
Da muss sich wer aber wieder lange gespielt haben , biss sie da drauf gekommen sind 
Zitat von moep15. August - der Independence-day für PS2 anhänger.
w00t, so wie's scheint holt das PS2 Lager langsam wieder in Richtung Xbox auf.

es haben schon seit längerem a paar wahnsinnige an cluster aus ps2's gebaut
müsst jetzt lügen, glaub so an die 100 ps2's
manche habens auch als router oder webserver laufen 
und da X11+mozille o.ä. läuft auch wunderbar drauf
Zitat von Oculuses haben schon seit längerem a paar wahnsinnige an cluster aus ps2's gebaut
müsst jetzt lügen, glaub so an die 100 ps2's
krank
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025