REQ: Mini "Server"

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/req-mini-server_243425/page_1 - zur Vollversion wechseln!


SailorChibi schrieb am 01.07.2015 um 07:21

Hallo!

Mein Arbeitskollege bräuchte private eine Art "Mini-Server".
Die Anforderungen dabei sind quasi unter minimal.
Das Kastl soll einfach nur an eine Zutrittskontrolle angehängt werden, es wird also Win7 oder Win8 drauf laufen und das 24/7.

Es gibt ja hunderte Mini-PCs die haben aber, soweit ich das gesehen habe, normale Festplatten eingebaut. Da müsste ja eigentlich ne Platte rein, die das verträgt, den ganzen Tag zu laufen?

Hätte Jemand eine Empfehlung für mich?
tia


CyQuest schrieb am 01.07.2015 um 07:53

Hallo,

sowas https://geizhals.at/hp-proliant-mic...21-a962380.html + eine SSD.


SailorChibi schrieb am 01.07.2015 um 08:06

Und ich hab immer nach "MiniServer" gesucht, auf "MicroServer" bin ich nicht gekommen.

Sind die 2GB RAM ausreichend für ein Win8?

Oder wäre es gleich besser die 4GB Variante inkl. HDD zu nehmen?


böhmi schrieb am 01.07.2015 um 08:07

Besser ohne HDD, weil du sowieso auf eine SSD umrüsten solltest.
Und ein RAM-Riegel kostet wirklich nicht die Welt!


SailorChibi schrieb am 01.07.2015 um 08:13

Da kommt gleich ein Rufzeichen geflogen :D

Die Entscheidung fällt auf die "billigere" Version eben auch aus dem Grund, dass er einen Riegel schnell mal nachrüsten kann.

Geht die Samsung 850 Evo 120GB in Ordnung?


daisho schrieb am 01.07.2015 um 08:14

2 GB reicht sicher für Win8, ich habe in der Arbeit 2012 R2 Server mit nur 1 GB laufen.


xtrm schrieb am 01.07.2015 um 08:24

Wieso nicht einfach einen NUC?


userohnenamen schrieb am 01.07.2015 um 08:28

ack
der kleinste mit der günstigsten ssd die du findest reicht locker
https://geizhals.at/intel-nuc-kit-d...=at&hloc=de


COLOSSUS schrieb am 01.07.2015 um 08:41

Muss auf dem Kastl partout Windows laufen? Sollte das ganze webbasiert oder sonstwie plattformuebergreifend funktionieren reicht sicher auch z. B. ein Raspberry Pi.


SailorChibi schrieb am 01.07.2015 um 08:57

Ja es muss ein Windows drauf laufen, da das Programm welches die Zutrittskontrolle verwaltet (irgendwas mit Fingerscan) nur für Windows erhältlich ist.

Der NUC ist auch noch eine Überlegung wert, das muss aber dann mein Arbeitskollege entscheiden, was für seine Ansprüche nun besser passt.

Ist ein NUC dafür ausgelegt 24/7 zu laufen?


Umlüx schrieb am 01.07.2015 um 09:01

man sollte die kleinen nicht unterschätzen. wir haben hier ca ein dutzend AMD zotacs die schon seit ~3 jahren durch rennen. und der stromverbrauch der dinger ist vernachlässigbar.


mr.nice. schrieb am 01.07.2015 um 09:04

Wenn es eine SSD sein soll, dann würde ich eine empfehlen die "Power Loss Protection" hat, mind. 5 Jahre Garantie und 2 Mio Stunden MTBF. RAM würde ich mind. 4 GB nehmen, weil der Preisunterschied zu 2 GB minimal ist.

Ein kleiner Denkanstoß für Selbstbau, der etwas mehr Power hat als so ein Raspberry Pi oder Micro NUC:
click to enlarge


COLOSSUS schrieb am 01.07.2015 um 09:29

Zitat von mr.nice.
Wenn es eine SSD sein soll, dann würde ich eine empfehlen die "Power Loss Protection" hat, mind. 5 Jahre Garantie und 2 Mio Stunden MTBF.

Alles wurscht; die Haltbarkeit einer SSD ist meiner Erfahrung nach hauptsaechlich Glueckssache. Nachdem das Geraet vermutlich ~0 Schreibworkload haben wird, sollte das Vorhandensein von Pufferkondensatoren egal sein. Wichtig ist, ein aktuelles Backup zu haben, und Cold Spare-Hardware, auf die man anstandslos restoren kann.


SailorChibi schrieb am 02.07.2015 um 14:53

Kollege hat jetzt den ProLiant ink. SSD bestellt.

Danke für die Hilfe!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025