REQ: Multifunktionsgerät

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/req-multifunktionsgert_241874/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Locutus schrieb am 24.01.2015 um 14:03

Hey Leute,

Ich überleg ob ich meinen HP gegen einen anderen Drucker/Scanner-Kombi tauschen soll. Die Patronen vom HP sind recht teuer und ziemlich schnell leer obwohl ich eigentlich nicht so viel druck. :bash: Deshalb überleg ich ob ich auf einen anderen Hersteller wechseln soll. Eventuell wieder einen Canon?

Must have:
Drucker / Scanner Kombi
WLAN

Habt ihr Tipps? Eventuell will ja sogar jemand meinen HP haben :D (is ein 3520)


daisho schrieb am 24.01.2015 um 14:10

Bei Tintenstrahl würde ich auf jeden Fall getrennte Patronen bevorzugen und eher weg von HP gehen eben wegen der Kosten.

Ich glaube an Verbrauch und Größe der Patronen tun sie sich nicht viel um, die sind alle sehr zum kotzen imho.

Wenn die Garantie vorbei ist nehme ich dann meist Nachbaupatronen.


Locutus schrieb am 24.01.2015 um 14:12

Der HP hat getrennte Tanks, trotzdem sinds alle grad zeitgleich leer geworden, keine Ahnung wie das geht :D


daisho schrieb am 24.01.2015 um 14:13

Programmierte Ablaufzeit :p


Locutus schrieb am 25.01.2015 um 10:15

Hat denn keiner eine Empfehlung? :D


Dreamforcer schrieb am 25.01.2015 um 10:34

reinigung, da geht einiges immer flöten

bei druckerchannel kommen an und für sich die office jet reihe immer gut weg da dort scheinbar die patronen preise auch halbwegs passen


UnleashThebeast schrieb am 25.01.2015 um 22:57

Wieso keinen Laser?


questionmarc schrieb am 26.01.2015 um 00:11

ich habs mir ehrlich gsagt noch ned so genau angeschaut, aber die officejet pro x serie soll angeblich ganz ok sein..klar, die anschaffungskosten, aber die sind halt 1-malig..ein billiges gerät, das tinte ohne ende schluckt (selbiges bei billigen lasern), ist auch ned das wahre ;)

http://www8.hp.com/at/de/ads/office...o-x-series.html


Cobase schrieb am 26.01.2015 um 00:40

Bei mir ist es nach ewigen Herumgesuche ein Brother MFC-J4710DW geworden (war bei Amazon im Angebot um unschlagbare 160€.). Ich habe ihn zwar erst knapp einen Monat, aber bisher hat er mich noch nicht enttäuscht.


jreckzigel schrieb am 26.01.2015 um 07:02

http://geizhals.at/hp-officejet-pro...a-a1095506.html
kostet ab ca. 150€
verwendet die HP 950XL Patronen, sind günstig und sehr groß


pirate man schrieb am 26.01.2015 um 07:13

Ich hatte früher einen Canon Pixma (vor gut 10 Jahren) und jetzt haben wir seit 8 Jahren ein MFG von Brother. Druckt schön aus und die Patronen gibts günstig bei Druckerzubehoer.at im Nachbau.


Locutus schrieb am 26.01.2015 um 09:55

Danke mal für die Vorschläge.

- A4 reicht, A3 ist unnötig.
- Office Jet, sind viel zu groß, für sowas hab ich keinen Platz.

Werd mir mal Brother anschauen. :)


Cobase schrieb am 26.01.2015 um 10:09

Der Brother ist eigentlich ein A4-Drucker, kann aber notfalls auch A3 drucken. Wirkt sich auch nicht negativ auf die Größe des Geräts aus.


questionmarc schrieb am 26.01.2015 um 10:27

interessant das ding, stimmt!
vorlagenglas ist a4, right? aber ausdruck bis a3..eventuell als ersatz für den mg6150 meiner eltern, das ist eine tintenfresser, dass ich kotzen könnte. bei jedem mal, wo er stromlos gemacht wird, kotzt der die halben tanks leer zum initialisieren..


Cobase schrieb am 26.01.2015 um 10:32

Zitat von questionmarc
vorlagenglas ist a4, right? aber ausdruck bis a3
Exakt.
Zitat von questionmarc
eventuell als ersatz für den mg6150 meiner eltern, das ist eine tintenfresser, dass ich kotzen könnte. bei jedem mal, wo er stromlos gemacht wird, kotzt der die halben tanks leer zum initialisieren..
Das kenne ich auch von allen meinen Canon. Da warte ich auch gleich mal 1 - 2 Minuten auf den ersten Ausdruck. Was mich zusätzlich immer genervt hat, war, daß die Tinte nicht wischfest ist. Textmarker ist also ein No-Go. Das ist jetzt mit dem Brother auch Geschichte.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025