REQ: Scanner/Drucker Kombo - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/req-scanner-drucker-kombo_228671/page_2 - zur Vollversion wechseln!


ThMb schrieb am 10.02.2012 um 11:36

@Canon Patronen: schon bei druckerzubehoer.at geschaut? Da hol ich die für meinen Canon im Nachbau immer Spottbillig. Und die drucken genau so gut wie die Originalen.


Locutus schrieb am 10.02.2012 um 12:06

Ähm das hast mir über ICQ geschickt? Kann mich an den Link nicht erinnern :D
Der HP wär eh toll, aber das is so ein riesige Trum.


Viper780 schrieb am 10.02.2012 um 12:24

Zitat von ThMb
@Canon Patronen: schon bei druckerzubehoer.at geschaut? Da hol ich die für meinen Canon im Nachbau immer Spottbillig. Und die drucken genau so gut wie die Originalen.

bei den neuen tust dir aber schwer, da musst meist den chip umbauen oder selber wieder befüllen. Aber das kannst bei den anderen auch machen.

Zitat von Locutus
Ähm das hast mir über ICQ geschickt? Kann mich an den Link nicht erinnern :D
Der HP wär eh toll, aber das is so ein riesige Trum.

dürftest scho offline gewesen sein.

Und die Epson sind nochmal handlicher als "dein" HP


Bumblebee schrieb am 10.02.2012 um 13:06

Zitat von ThMb
@Canon Patronen: schon bei druckerzubehoer.at geschaut? Da hol ich die für meinen Canon im Nachbau immer Spottbillig. Und die drucken genau so gut wie die Originalen.
+1 ;)

hab vorher gerade wieder bestellt!


Locutus schrieb am 10.02.2012 um 17:46

Fakt ist, dass ich eine Gutschrift vom Ditech herum liegen hab, die ich gern verwenden würd. Dadurch wird das Ding um gut 50 € billiger. Wieso sollt ich also nicht bei Ditech kaufen, auch wenn er ned der günstigste ist. Leider hat der aber keine Epson im Programm, daher bleibt eben nur Canon und HP übrig.
Fakt ist auch, dass der HP Office Drucker (6500A) einfach zu groß ist. Hab keinen Platz für das Teil.

Welchen ich nehmen soll weiß ich immer noch nicht. Canon hab ich seit Jahren und war bisher zufrieden (dass der Scanner nach mehr als 5 Jahren seinen Geist aufgibt, soll so sein). Der HP wäre billiger. In Sachen Patronen kostens beide ungefähr dasselbe. Wenn der Canon nicht mehr Tinte braucht als mein aktueller IP4000, dann werd ich das auch überleben. (achja der funktioniert einwandfrei und wandert dann wohl ins SBT)

Helft mir bei dieser schweren Entscheidung. :)


Viper780 schrieb am 10.02.2012 um 19:47

die neuen Patronen sind sehr klein und haben in der realität "o" REichweite deshalb ratet ja jeder von Canon ab (auch das das Druckbild in den letzten Jahren ned besser geworden ist).

das mit ditech ist halt scho a ordentliche einschränkung


Locutus schrieb am 10.02.2012 um 20:33

OK... Statusupdate: Ich kauf gar nix :D Hab meinen Scanner gerade zerlegt, Führungsseil wieder neu einghängt und siehe da er geht wieder. Mal schauen wie lang.


Locutus schrieb am 04.01.2013 um 09:54

Wow, meine "Reparatur" hat fast ein Jahr gehalten :D Jetzt ist er aber endgültig hinüber. Hab gerade gesehen, dass es beim Hofer gerade den folgenden Canon im Angebot gibt:

Canon PIXMA MX515
http://geizhals.at/736063

Was ist von dem zu halten? Abgesehen davon, dass er leider keine getrennten Tintentanks hat. :(


lalaker schrieb am 04.01.2013 um 12:03

Habe für meine Eltern vor längerer Zeit den Vorgänger gekauft und das Einzige, was ich kritisieren würde, sind die nicht getrennten und relativ teuren Patronen.

Wegen der einzelnen Farbpatronen würde ich bei Neukauf aber zum HP 3070 greifen.
http://geizhals.at/664925


Saddamski schrieb am 09.01.2013 um 13:59

ich werf hier einfach nochmal brother in die runde aufgrund der günstigen nachbaupatronen. wenns um die durckkosten und nicht unbedingt um perfekte druckqualität/speed geht sicher einen blick wert
-> http://www.amazon.de/Brother-MFC-J5...0/ref=de_a_smtd


Locutus schrieb am 09.01.2013 um 22:24

So Leute hab mir das ganze nun mal angschaut. EPSON fällt weg, da der Papiereinzug beim (XP305 und 405) hinten statt vorne ist. Aus Platzgründen nicht praktikabel.

Jetzt hab ich mich bei HP umgeschaut und bin auf die folgenden 2 gestossen.
Für welchen soll ich mich entscheiden?
http://geizhals.at/838455
http://geizhals.at/809333

Die Office Geräte sind leider alles so riesig. :(


lalaker schrieb am 09.01.2013 um 22:47

Wenn du die Mehrausstattung vom besseren Gerät nicht brauchst, würde ich das günstigere nehmen.


lalaker schrieb am 10.01.2013 um 19:58

Beide Modelle sind laut Flyer bei MM zu vernünftigen Preisen zu haben.
http://flyer.mediamarkt.at/flyer20/flash.html


Locutus schrieb am 10.01.2013 um 20:14

Zu Spät :D Steht schon da. Hat mich aber auch nur 3 € mehr gekostet.
Ist übrigens der 3520 geworden. Hab ihn gerade eingerichtet. "Angeschlossen" übers WLAN. Funktioniert einwandfrei.


lalaker schrieb am 10.01.2013 um 20:28

Wenn der Ditech den halt lagernd hat, ist es so ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025