URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/req-scanner_226366/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
mich regt's ziemlich auf, dass ich zum Einscannen immer meine Schwiegereltern fragen/besuchen muss, deshalb möchte ich mir einen eigenen Scanner zulegen. Allerdings hab ich damit keinerlei Erfahrung und auch nicht das Interesse, mich damit mehr auseinander zu setzen. Habt ihr einen Tipp für mich? Geht primär um Dokumente (vielleicht ein Scanner, der das auch als Text erkennt und nicht nur als Bild ansieht?). Wenn ich zusätzlich auch noch hardcopy (Fotos)Bilder digitalisieren könnte, wäre das natürlich super.
Preisrahmen tu ich mir schwer... max. 150 Euro?
Danke im Voraus!
kann dir einen etwas älteren scanner, dafür mit adf anbieten. ein scanjet 5550c.
das teil ist ja rießig. ich würd einfach zu einem aktuellen canon in der preisklasse greifen. hatte mit denen noch nie probleme.
der adf braucht platz, nona. wer lieber jede seite einzeln einscannt und im kämmerchen haust kommt mit einem canon lide auch zurecht
ah sorry - das hab ich übersehen
Danke für eure Antworten! Ob ich ADF brauche oder nicht muss ich mir erst überlegen. Soo groß ist mein Scan-Aufkommen normalerweise nicht. Andererseits könnte ich dann Mitschriften digitalisieren...
@ica: du würdest so einen empfehlen -> http://geizhals.at/360937 ?
Soll jetzt keine Werbung sein, aber ich hab meinen Scanner gebraucht gekauft (damals um ca. 30€). Canon LIDE 30
...geizhals kleinanzeigen - scanner....
http://geizhals.at/kleinanzeigen/?chiffre=448002
Zitat von dio@ica: du würdest so einen empfehlen -> http://geizhals.at/360937 ?
die lide dinger sind ganz nett, dünn und power über usb. manche kann man noch aufstellen, für noch weniger platzverbrauch.
Ich hab jetzt extra nochmal nachgschaut - wie kommst du auf Dias? Ich blick garned durch.
Wenn ich das digitalisieren möchte, dann vielleicht alte Fotos die noch so rumliegen.
Zitat von dioIch hab jetzt extra nochmal nachgschaut - wie kommst du auf Dias? Ich blick garned durch.
Wenn ich das digitalisieren möchte, dann vielleicht alte Fotos die noch so rumliegen.
würde schon einen CCD anstatt eines CIS nehmen.
ADF neu ist nicht in deinem budget, der HP von pimp ist ein ganz guter scanner, solltest du dich für ihn entscheiden. einzig die OS kompatiblität solltest du überprüfen.
Ah, danke, also Durchlichteinheit ist für Dias.
Was ist denn der Unterschied zwischen CIS und CCD? Ich kenn CCD nur als Collum-Corpus-Diaphysenwinkel
hauptsächlich die tiefenschärfe (CCD hat sie, CIS nicht). z.B. text im buchrücken. deshalb gibt es auch keine CIS scanner mit durchlichteinheit. letztere wird meist in einen rahmen gelegt und liegt damit nicht am scannerglas auf.
für einige wenige dias sind die durchlichteinheiten ok, für größere mengen solltest dir ein professionelles gerät anschaffen und dann einfach wieder weiter verkaufen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025