URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/req_drucker_oder_ev_multifunktionsgeraete_176736/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Da ich es leid bin, andauernd Freunde anzubetteln, ob sie mir dies oder jenes ausdrucken, möcht ich nach ~6 druckerlosen Jahren auch wieder mal einen
.
Ich hab mir die aktuellen Threads dazu durchgelesen und bin auf
http://geizhals.at/a214715.html
gestoßen. Jetzt hat mir allerdings Colo die Horrorgeschichte erzählt, dass Canon Drucker im Endeffekt nur für Windows Rechner zu gebrauchen sind?
Sonstige Empfehlungen?
Preise sollten in dem Bereich sein. Erfahrungen zu dem oben geposteten Geräte sind herzlich willkommen.
tia
ich hab den vorgänger, den mp500 und bin damit sehr zufrieden.
super druckergebnisse, schnell & gut beim scannen und kopieren. hat einige funktionen die er standalone kann (vergrößern, verkleinern, 2auf1, 4auf1, duplex,...) und das finde ich sehr praktisch.
wenn du keine ADF brauchst, bist du mit dem canon sehr gut bedient. bzgl. funktionalität in anderen system kann ich leider nichts sagen.
als ich gemerkt hab dass bei meinem neuen tintenstrahl, dell 720, die tinte relativ schnell aus geht hab ich mir was anders einfallen lassen.
Rausgekommen ist dabei ein etwa 10 jahre alter laserjet 5 von hp incl original OVP toner und etherneteinheit um 70 euro (7k seiten mit neuem toner) @ebay. Und ein gebrauchter toner war auch noch drinnen mit dem ich etwa 200 seiten jetzt gedruckt hab und er noch immer geht.
Da du 6 jahre ohne ausgekommen bist wirst du denk ich mal keine großen ansprüche stellen also würde ich einen billigen tintenspritzer nehmen. Solltest zwecks uni oder so viel sw drucken auf jeden fall nen gebrauchten laserdrucker
Danke für die Replies
.
Druckaufkommen kann ich leider nicht abschätzen, sind aber doch ab und an Skripte, die ich ausdrucken muss.
zur Kompatibilität: http://openprinting.org/show_printe...non-PIXMA_MP510
Sieht also nicht wirklich rosig aus. Notfalls werd ich halt nur über meinen Laptop drucken und scannen können
.
Hat noch wer Vorschläge für Geräte von anderen Herstellern (HP, ...)?
@Burschi1620: Über deinen Vorschlag hab ich auch schon nachgedacht, allerdings wäre ein Farbausdruck ab und an doch recht praktisch. Außerdem bezweifle ich, dass ich auf so viele Ausdrucke komme, dass sich ein Laserdrucker rentiert. Scanner/Kopierer ist dann ja auch keiner dabei.
kann man bei dem canon die tinte selbst nachfüllen ?
ZitatDruckaufkommen kann ich leider nicht abschätzen, sind aber doch ab und an Skripte, die ich ausdrucken muss.
ich werd den thread jetzt mal für meine bedürfnisse entführen:
- ab & zu mal was in farbe ausdrucken (foto & blödsinn)
- ein paar seiten SW
ich schätze, dass es sich im monat auf ca. 3seiten farbe und 10seiten SW belaufen wird ...
muss jetzt nicht die überdrüber qualität sein ... wichtig ist, dass mir die patronen nicht austrocknen ...
empfehlungen? danke
hab den pixma iP4200 von canon und druck auch nicht oft/viel, also der steht teilweise 1-2 monate herum (mit den ersten patronen) und wird nicht benutzt wenn ich nicht in wien bin.
hab damals den 4200er genommen da man da auch replikatinten für bekommt, so 1,5€ das stück, aber das heavy printing hat sich mittlerweile auf einen laser verlegt
mit nem kleineren davon kannst sicher nix falsch machen.
Zitat von 22zaphod22ich werd den thread jetzt mal für meine bedürfnisse entführen:
- ab & zu mal was in farbe ausdrucken (foto & blödsinn)
- ein paar seiten SW
ich schätze, dass es sich im monat auf ca. 3seiten farbe und 10seiten SW belaufen wird ...
muss jetzt nicht die überdrüber qualität sein ... wichtig ist, dass mir die patronen nicht austrocknen ...
empfehlungen? danke
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025