Rotokiller RTR-720 Mark II Mod 2 Review

Seite 1 von 3 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/rotokiller_rtr-720_mark_ii_mod_2_review_139949/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Zaphod schrieb am 01.04.2005 um 19:40


Lytronic schrieb am 01.04.2005 um 19:43

ich hab irgendwie nicht die erlaubnis, das preview zu lesen, könnte man das vielleicht bereinigen?

EDIT: Es geht nur nicht, wenn ich auf weiterlesen klicke.

beim anderen link funktionierts ohne probs.


TOM schrieb am 01.04.2005 um 19:45

Zitat von icebreaker2000
ich hab irgendwie nicht die erlaubnis, das preview zu lesen, könnte man das vielleicht bereinigen?

EDIT: Es geht nur nicht, wenn ich auf weiterlesen klicke.

beim anderen link funktionierts ohne probs.

Review

hab schon vor langem ein review von dem ding gelesen und ich weiss auch nicht was sich die "entwickler" gedacht haben... imho eine show&shine mouse die neben dem casemod steht und nicht angegriffen wird....

die hände von den fetischisten die dieses ding wirklich benützen tun mir auf jeden Fall leid...


XXL schrieb am 01.04.2005 um 20:07

wenns die technik in a gscheide maus einbauen würden würds mehr bringen


Zaphod schrieb am 02.04.2005 um 00:34

Zitat von XXL
wenns die technik in a gscheide maus einbauen würden würds mehr bringen

In Kürze plane ich einen grossen Logitech MX518 vs. Razer Diamondback Vergleichstest - das sind dann aller Erwartung nach "gscheide" Mäuse :p


XXL schrieb am 02.04.2005 um 00:42

aber ich denke auch an die maustasten die man net sieht :D
1600dpi sind imho eh net wirklich nötig, ich will ja net bilder einscannen
aber ich denke die tasten würden auch länger halten weil einfach keine mikroschalter da sind die kaputt werden ;)


Zaphod schrieb am 02.04.2005 um 00:46

Zitat von XXL
aber ich denke die tasten würden auch länger halten weil einfach keine mikroschalter da sind die kaputt werden ;)

... was aber den grossen Nachteil hat dass man weniger Feedback hat. Wie gesagt, die Maus hat zwar einen "Piepston", aber der klingt so fürchterlich dass man ihn nur deaktivieren will. Da sind mir ehrlich gesagt Tasten die nach 2 Jahren ausdienen lieber als ein schwammiges unsicheres Gefühl bei gamen.


charmin schrieb am 02.04.2005 um 17:09

euuuderr danke fürs testen :D
die maus ist ja echt ein graus , uhhh :D


EG schrieb am 02.04.2005 um 17:19

gott ist DAS DING hässlich! O.o

ich würd mich schämen wenn sowas neben meinem case stehn würd!
selbst wenns nur zum ansehn gedacht WÄRE ...lol omg


TheDevil schrieb am 04.04.2005 um 00:29

schaut aus wie ne lichtorgel ^^

wah, sowas hässliches

test lieber die neue diamondback plasma

die is w00t


Zaphod schrieb am 04.04.2005 um 03:51

die kommt erst Mitte Mai imo und hat ausser der blauen Farbe und dem IR sensor keinen Unterschied zur "normalen" Version.


TheDevil schrieb am 04.04.2005 um 07:32

mocht nix, trotzdem w00t :P

naja - die is aber echt geil - mal schaun


The Red Guy schrieb am 04.04.2005 um 09:08

Der Pilz (von einer Maus kann man nicht sprechen) ist spitzenmässig an der menschlichen Hand vorbei designed worden.

Das Entscheidende für einen Dauereinsatz ist doch, dass die Maus gross genug ist und gut in der Hand liegt und nicht dass sie viel Knöpfe und Lichter hat.


Zaphod schrieb am 04.04.2005 um 09:53

So würde ich das nicht sehen - Hier muss man klar zwischen Low- u. High Sense Ansprüchen unterscheiden. Für Low Sense kommt natürlich nur eine "grosse" Maus in Frage. Für High - Sense kann ich mir kompakte Geräte aber sehr gut vorstellen. Die steuerst du dann eben mit Fingerspitzengefühl, und daher sollten sie klein und leicht sein. Nimm mal einen Stift in die Hand und achte beim schreiben auf die Bewegungen. Die gehen fast ausschliesslich aus Finger- u. Handgelenksbewegungen hervor, und das Gefühl ist sehr angenehm und natürlich. Auf diesem Prinzip wollte der Rotokiller- Hersteller aufbauen, und ist zum Grossteil daran gescheitert, dass die Maus nicht in einer Richtung orientiert bleibt und die Form unergonomisch ist. Können diese Schwachstellen ausgemerzt werden, so spricht nichts gegen das Grundkonzept.


TOM schrieb am 04.04.2005 um 09:59

Zitat von Zaphod
So würde ich das nicht sehen - Hier muss man klar zwischen Low- u. High Sense Ansprüchen unterscheiden. Für Low Sense kommt natürlich nur eine "grosse" Maus in Frage. Für High - Sense kann ich mir kompakte Geräte aber sehr gut vorstellen. Die steuerst du dann eben mit Fingerspitzengefühl, und daher sollten sie klein und leicht sein. Nimm mal einen Stift in die Hand und achte beim schreiben auf die Bewegungen. Die gehen fast ausschliesslich aus Finger- u. Handgelenksbewegungen hervor, und das Gefühl ist sehr angenehm und natürlich. Auf diesem Prinzip wollte der Rotokiller- Hersteller aufbauen, und ist zum Grossteil daran gescheitert, dass die Maus nicht in einer Richtung orientiert bleibt und die Form unergonomisch ist. Können diese Schwachstellen ausgemerzt werden, so spricht nichts gegen das Grundkonzept.

sry aber für so ein konzept muss man schon schwerer motorisch gestört sein :rolleyes:

((für sollche aufgaben sind andere eingabegeräte WEITAUS besser geeignet als dieses ding))




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025